Seite 1 von 1
Diagnose-box in Starlet EP71 G-Kat
Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 21:30
von euphras
Ich hatte diese Frage schon mal im Toyotaforum gepostet, aber keine Antwort erhalten. Mein Starlet hat oberhalb der Getriebeglocke ein kleines schwarzes Kästchen mit der Aufschrift Diagnosis. Vor ein paar Wochen war ich mal bei einem Toyo-Händler um das mal abzuklären, wozu der Kasten benutzt werden kann (habe momentan Vergasertrouble). Der Meister überbrückte zwei Kontakte und wollte nun den Fehlercode auslesen, stellte aber erstaunt fest, dass der Wagen keine Motorkontrolleuchte besitzt. Er meinte dann, der Kasten sei zu nix nütze.
Nun kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Toyo einen Kasten mit der Aufschrift "Diagnosis" incl. angeschlossenem Kabelbaum verbaut, wenn der zu nichts nütze sein soll.
Das Ding sieht exakt so aus wie der Kasten auf einem pic, das echt_weg hier mal gepostet hatte:
http://www.gschroeder.ipme.de/echt_weg/images/dzm.jpg
Mein Kästchen:
Komisch ist auch, dass bei mir die ganzen links (auf dem pic rechts) liegenden Kontakte bei mir mit irgendso einer weissen Paste zugeschmiert sind
Weiss jemand, was es mit diesem Kasten beim EP71 G-Kat auf sich hat?
Verfasst: So 7. Aug 2005, 13:41
von starletdriver
Also der Diagnosestecker ist eindeutig dafür gedacht, einen Rechner anzuschliessen oder aber eben eine Schnelldiagnose durch das Überbrücken der Kontakte und Ablesen an der Motorkontrollleuchte zu ermöglichen. Ich denke mal schon, dass du eine Motorkontrollleuchte haben wirst - welchen Tacho hast du denn? Vielleicht ist ja nur das Lämpchen im Tacho kaputt. Der Mensch der bei dir reingeschaut hat, soll sich mal die Betriebsanleitung deines Wagens anschauen, irgendwo wird er dann schon lesen können wo die Kontrollleuchte zu finden ist.
Zu dem weissen Zeuchs - Das ist wahrscheinlich nur ein Mittel um die Kontakte vor dem korodieren zu schützen. Bei vielen anderen ist der komplette Stecker mit Fett eingeschmiert.
Verfasst: So 7. Aug 2005, 15:26
von euphras
Danke für die Antwort!
Hier mal ein pic von der Instrumententafel:

rechts oberhalb des Kombiinstrumentes für Tank/Kühlertemp ist die Economy-Leuchte. Ist das evtl. die Motorkontrolleuchte?
Naja, hab jetzt bei ebay das Motorhandbuch für den 2E-C Motor ersteigert. Vielleicht steht da ja noch etwas mehr über dieses geheimnisvolle Kästchen drin...
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 11:40
von starletdriver
Das kann auch sein, dass bei dem Instrument die Parkleuchte gleichzeitig als Motorkontrollleuchte dient. Musst halt mal in der Betriebsanleitung nachschauen.
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 13:52
von echt_weg
ich glaub nicht das man damit nen fehlercode auslesen kann
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 14:03
von euphras
So hab jetzt nochmal die Betriebsanleitung durchgelesen, da steht nichts von einer Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 14:05
von euphras
echt_weg hat geschrieben:ich glaub nicht das man damit nen fehlercode auslesen kann
Aber das Ding muss doch zu irgend etwas nütze sein?! Es hat Kontakt zu einem derHauptkabelbäume im Motorraum und ein Kabel geht zur Lambdasonde, also irgendwas muss man doch damit prüfen können
edit habe heute das Werkstatthandbuch für Abgaskontrollsystem von Toyota für den 2E-C bekommen. Da drin wird in Schemazeichnungen auch ein Computer/eine ECU erwähnt.
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 14:43
von echt_weg
ecu - naja
also es gibt ja auf jeden fall den 2e non kat der hat keine ecu dann gibt es ne 2e kat variante die auch keine(!) ecu hat so einen hatte ich ihn meinem p7 drin (war aus nem corolla)
und dann gibts eben die 2e's die ein steuergerät haben. Und eben diese haben auch ne diagnosebox wie du sie hast. Da kannst z.B. die lambdasonden spannung prüfen. Ob man damit nun wirklcih auch nen fehlercode wie man es aus ner richtigen ecu kennt auslesen kann weiss ich auch nicht
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 14:44
von echt_weg
also zusammengefasst was ich damit sagen will da der 2e eben kein einspritzer ist ist da auch ne seeeeeehr simple ecu drin (wenn man es überhaupt so nennen will)
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 15:01
von euphras
Na, da sind wir ja schon ein Stück weiter, wenn mann damit die LS ohne gross zu schrauben prüfen kann. Mit der Kompliziertheit gebe ich Dir recht, es wird allenfalls eine sehr simple ECU sein, aber zumindest der Lamdasondenwert muss von dieser Einheit im Betrieb verrechnet werden wobei mir schleierhaft ist, wie die ECU die zu verheizende Menge Kraftstoff regulieren will. Ich nehme aber stark an, über irgendwelche Magnetventile, die zusätzliche Treibstoff/Gemischbahnen sperren/freigeben können.
Aber das Teil ist echt kompliziert, hier ÂÂne Skizze und Schema für die Schweizer Gemischaufbereitungsvariante:

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 18:28
von echt_weg
beste lösung wäre du kaufst dir einfach nen non kat vergaser

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 18:53
von euphras
echt_weg hat geschrieben:beste lösung wäre du kaufst dir einfach nen non kat vergaser

Du und deine guten Ideen
Naja, er läuft ja......ich will halt bloss alles etwas besser verstehen, bin ein tech nerd :hat:
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 21:41
von martinistarlet
...und dann noch den Kat raus und die ganzen Schläuche.
das wäre mir auch am liebsten.
Vielleicht gleich einen 40er Weber und endlich den Zündfolgekrümmer.
ich kann die Schläuche bei meinem auch nicht mehr sehen.
Verhält sich im übrigen wie mein Motor.
DIe Amaturen sind ebenfalls die selben wie bei mir, habe also auch
keine ersichtliche Motorkontrollleuchte.
Meiner hat geruckelt und ging nicht mehr so wie früher.
Das hat sich bei einer Aussentemparatur von +36°C und einer
Autobahnfahrt von 150km, gegeben.
Ich denke mal, dass bei mir der Kat zu war.
Das Ding wurde heiss, ca. 2mm vor dem roten Bereich, nur
im Tunnel kühlte er etwas ab.
Als ich dann wieder nach Hause gefahren bin, ging er "wie einst im Mai".
Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 22:09
von euphras
@MartiniStarlet: Du meinst also, sobald Zündung und Vergaser gut eingestellt sind, den Wagen frei fahren...?