Seite 1 von 1
ZKD wechseln, was mache ich mit dem zahnriemen?
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 18:55
von Starli
Hallo,
ich hoff ich nerve euch noch nicht, aber es ist so schön hier, hier gibts imma gute antworten, und man wird nicht gleich blöd angemacht als neuling wie in den anderen foren.
zur frage:
da mein (mamas) auto ja so viel öl braucht, auch ein bisschen kühlwasser, wird wohl mal ende sommer dann zkd und ventilschaftdichtungen auf dem plan stehen. nur was mach ich mit dem zahnriemen? neu oder so lassen, also den alten wieder verbauen?
auto hat jetzt fast 130tkm, zahnriemen ist bei knapp über 90tkm gewechselt worden, dürfte so ca. 2-3 jahre her sein, oder auch 4
was würdet ihr tun?
mfg,
thomas
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 19:06
von ich
Hallo,
also wenn's wirklich schon 4 Jahre her ist würd ich'n wechseln lassen, nach 5 Jahren ist er sowieso dran, egal wie wenig km. Und da hat man erst mal Ruhe und geht kein Risiko ein.
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 19:38
von Starli
Hallo,
oke damit ists ziemlich eindeutig, dan ist er also eh fällig....na trifft sich gut, dann gibts im herbst, zkd, vsd und zahnriemen...
ich schätze mal ich sollte die spannrolle/etc. alles erneuern, oder?
is sicher bald so teuer wie nen neuer motor
sind im entrussersatz vsd?
mfg,
thomas
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 20:35
von SiB
spann und umlenkrolle immer mitwechseln (lassen). Viel Spass beim zahlen

biste locker 600-800 euro los bei toyota
Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 22:22
von Starli
hallo,
ich hoffe du redest natürlich von "dort machen lassen".....
was ich natürlich nicht machen werde! weil ich mich mal selbst an so einem zarten feinen motörchen versuchen will.....ich denke selbst wenn ich alles kaputt mache und ein ersatzmotor kaufe bin ich billiger als wie inner werkstatt
mal schauen wann ich mich an so feine sachen wie zahnriemen traue *gg*
normalerweise schraub ich nur an meinem dieselpanzer (mercedes w123 240d), da is noch wirklich solide technik wie steuerkette *yeah* dafür ham se beim blech den rost wohl mitgeliefert *deshalb derzeit den schweisser schwing*
mfg,
thomas
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 00:15
von micwarz
moin
ich habs auch gerade erst hinter mir. ist eigendlich recht einfach
machbar. aber nimm ein reperaturbuch zur hand !
zahnriemen und spannrolle waren bei mir noch gut. hab nur die
umlenkrolle neu gemacht, weil ich die beim letzten mal nicht
mitgemacht hatte.
preise weiss ich nicht mehr genau. was welches gekostet hat.
-war alles in allem incl kopf planen (lassen)
-kopfdichtsatz incl. schaftdichtungen
-umlenkrolle
-oelabspritzventil - oelwannendichtmasse
-oelpumpen oring - kurbelwellen simmering
-kopfschrauben
-
280 euro
und nen paar stunden arbeit....
und immer alles sauber halten. *mir selbst auf die finger haue :haudrauf: :gruebel:
mfg, micha
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 02:23
von SiB
Welches Reperaturhandbuch benutzt du? Halte von den Mach's selbst büchern nicht viel, aber n original werkstatthandbuch findet man auch nirgends..
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 20:29
von ReservoirDog
würde mich auch interessieren, was für ein handbuch du hast.
Suche sowas auch.
@starli: Hatte vor meinem Starlet auch nen Dieselpanzer.
Mercedes 200TD W124. Was die Haltbarkeit angeht, kann dem Motor kein andrer Hersteller (nichtma Toyota) das Wasser reichen.
Mein Dieseldaimler hatte,als ich ihn in den Ostblock schickte, 450000km (Laufleistungen von bis zu ner Million Kilometer sind bei dem Motor keine Seltenheit!) drauf und dann war die Kopfdichtung im Arsch. Da ich das selbst nicht machen konnte, hab ich ihn für immerhin noch 600 euro weggegeben (Export). Naja, wie dem auch sei, bin jez stolzer Starlet-Haizer und hoffe, dass ich noch lang was von meinem 2E-E habe (70TKM).
Schönen WM-Abend noch, dog.
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 20:50
von Starli
Hallo dog,
hab meinen erst im frühjahr gekauft und ist noch nicht ganz fertig geschweisst. *heckscheibe undicht, altes leiden*
ich hab ja praktisch dein vorgängermodell, nur dass ich schon 465tkm oben habe und der tacho stand als ich ihn kaufte, also sinds so rund 480 jetzt *geschätzt* wie der motor und der rest der technik so ist kann ich noch garnicht sagen bin ja noch nicht gefahren, aber der motor starte auf den ersten dreh bei -15°, also so schlecht is der nicht
ich bleib euch natürlich treu, weil ich fahr übers jahr den starlet meiner mutter, nur übern sommer nen eigenes auto *angeb* der benz muss mindestens bis ende studienzeit halten, also 5 jahre und min die halbe million schaffen.......an den starlet stelle ich natürlich die selben anforderungen

wobei der jetzt grad bei 125tkm schwächelt...
gibts denn wirklich keine rep.anleitung als pdf?
mfg,
thomas
(hatte übrigends auch mal nen corolla mit 2e-e, mit 66otkm, war nix anzumerken, ging tadellos...hab ihn vom autohaus bis zum exporteur gefahren *schade*)
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 22:35
von reznor
Starli hat geschrieben:hatte übrigends auch mal nen corolla mit 2e-e, mit 66otkm, war nix anzumerken, ging tadellos...
Wie bitte? Echt? Du meinst 660.000 km???
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 23:13
von Starli
Hallo,
ja und ich denke auch dass das durchaus drinn sein kann. die karosse war so durchgerostet wie sie eben alle sind (vorallem im salzigen vorarlberg), technisch lief er nicht schlechter wie sonst einer...und ich bin von 2003 und 04 sicher an die 200 corolla (alle arten, alte corolla dx, aus den 80er, sowie corrolla xl/i, s ,si, etc. gefahren, meist alle gammlig aussen, technisch aber so gut wie immer noch gut, hatte nie probleme. wenn ihr denkt ich lüge, nein, mein onkel machte bis vor 2 jahre export, natürlich toyota

) ich sag mal grob 50% aller hatten den 2e-e...der rest die vergaserkübel....die "besseren" kannst dir an einer hand abzählen, und nur 1!!!!!!!!!!!! diesel-corolla in den ganzen 2 jahren, ocker-gold-metallic, innen kackbraun, aber irgendwie schön
der durchschnittliche wagen hatte so ich sag mal was zwischen 150tkm und 18o tkm oben, bevor er durchgerostet richtung afrika ging (wohlgmerkt bei uns im salz!!)
und einer davon war eben der mit 660tkm, wollts ja selbst nicht glauben..ich weiss aber nicht ob der austauschmotor od. ähnl hatte...
zum anderen kan ich dir von nem vorarlberger berichten, der auch jenen toyota hatte, ich glaub sogar auch mit dem 2e-e
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm? ... N=44320077
der bericht war bei uns in der lokalzeitung, aber was wirklich drann is....glaub war ein 2e-e was damals auf dem bild war! mein benz hat jetzt auch 450tkm, und ich kenne welche mit über 800tkm im tägl. einsatz...also warum nicht..
mfg,
thomas
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 09:46
von SiB
hey Starli
hast du noch kontakte zum export, ich hab nen 89er corolla mit original 64tkm den will ich loswerden...?
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 14:41
von Starli
Halo,
nein leider nicht, mein onkel hat letzten sommer aufgehört da er sich jetzt seinen traum erfüllt und derzeit ein gasthaus aufbaut.
so ein toyota wirst du immer los! schau doch mal in die lokalen zeitungen wo steht "kaufe gebrauchte autos..." keine angst toyota nehmen die alle, erwarten kannst du dir bei ner limousine 200-700, 700 war bei uns der preis für gute, also mit wenig km (rost zählt nicht in afrika*g*)
mfg,
thomas