Seite 1 von 1

Neue Kupplung nach gerademal 80.000 KM

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 20:15
von Gast
Hallo Freunde,
Ich komme gerade aus meinem geliebten zweitwohnsitz Korsika zurück.
Leider mit einer grossen Enttäuschung!Ich hzabe meine Kupplung ersetzen müssen, bei etwa 85.000 KM.
Ich bin immer super gut mit dem Wagen und der Kupplung umgegangen , kann es mir kaum erklähren.
Naja, ich kam jedenfalls vom einen auf den anderen tag kaum mehr vorran.
Ab dem 2-3 Gang fand sie den Schleifpunkt kaum und der Motor lkief ins leere.
Ich habe es für 500€ machen lassen, ist aber wohl keine Original Kupplung.
Macht aber nichts :)
Denn der WAGEN LÄUFT NOCH VIEL BESSER als jemals zuvor!
Mien P9 ist ja schon ein schneller, aber durch die neue Kupplung kommt es mir vor als würde ich jedem davon fahren kommen.
Naja, alles in allem bion ich aber doch enttäuscht davon, dass mir die Kupplung bei einer so niedrigen KM zahl flöten ging.
P:S.:Fahre meisst lange Strecken im 5ten....

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:29
von mucky72
klingt alles schon ein wenig merkwürdig...............
Bei meinem P8 ist noch die 1.Kupplung drinne und habe fast 140 tkm drauf und die hält noch ne Weile.
Aber 80 tkm ist keine Leistung für ne Kupplung, es sei den der Besitzer ist von Beruf Klavierspieler oder Fahrlehrer.......... :D :D :D

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 22:02
von starmotion
bist du der erste besitzer?
das hängt nur teilweise mit der laufleistung zusammen!
ganau genommen ist bei einem wagen der für sein alter verhältnissmässig
wenig km auf dem buckel die wahrscheinlichkeit die kupplung früh wechseln zu müssen höher
als bei einem mit hoher laufleistung.
wenig kilometer = überwiegend stadtverkehr = hohe beanspruchung der kupplung
habe letztens gelesen das die motorbremse in form von runterschalten auf die dauer auch spuren an der kupplung hinterlässt.
wenn dann noch ne oma die vorbesitzerin war die ihre mauken nicht von der kupplung bekommen hat
und diese ständig schleifen lassen hat ist das kein wunder.

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 22:19
von ChrisCross
starmotion hat geschrieben:bist du der erste besitzer?
das hängt nur teilweise mit der laufleistung zusammen!
ganau genommen ist bei einem wagen der für sein alter verhältnissmässig
wenig km auf dem buckel die wahrscheinlichkeit die kupplung früh wechseln zu müssen höher
als bei einem mit hoher laufleistung.
wenig kilometer = überwiegend stadtverkehr = hohe beanspruchung der kupplung
habe letztens gelesen das die motorbremse in form von runterschalten auf die dauer auch spuren an der kupplung hinterlässt.
wenn dann noch ne oma die vorbesitzerin war die ihre mauken nicht von der kupplung bekommen hat
und diese ständig schleifen lassen hat ist das kein wunder.
Danke für die Antworten,
Der Vorbesitzer war eine Frau, vorwiegend Stadt...denke ich.
Was mich aber total geschockt hat, war das mein Motor bei etwa der Laufleistung gewechselt wurde, bei der ich ihn gekauft habe.Toyota hat ihn aber schon zweimal gewartet und alles war ok und er läuft super.
Im Heft steht übringens davon nichts..... und nen Unfall hatte er auch nicht!
Dazu eine Frage: Da steht gewechselt bei 44.000 KM ...heisst das dass der Motor dann ein neuer war und die KM Zahl nicht runtergezählt wurde oder das er vielleicht schon 100.000 drauf hatte.
Wie gesagt, es gibt keine probleme mit dem Motor.... wundert mich aber schon sehr dolle.
Das mit der Kupssplung ärgert mich wegen des geldes immer noch, nicht aber wegen des Speeds :-)

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 22:27
von starmotion
ChrisCross hat geschrieben:

Dazu eine Frage: Da steht gewechselt bei 44.000 KM ...heisst das dass der Motor dann ein neuer war und die KM Zahl nicht runtergezählt wurde oder das er vielleicht schon 100.000 drauf hatte.
ja das ist mal ne frage!

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 10:15
von mucky72
@ChrisCross:Dazu eine Frage: Da steht gewechselt bei 44.000 KM ...heisst das dass der Motor dann ein neuer war und die KM Zahl nicht runtergezählt wurde oder das er vielleicht schon 100.000 drauf hatte.

Wo steht denn das ?
Im Serviceheft oder im Kaufvertrag oder wie.
Steht irgendwie in keinem Zusammenhang.........
Auf sowas kann man sich viel zusammen reimen.
Würde mal bei dieser Werkstatt anrufen,was es damit auf sich hat.

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 10:54
von ChrisCross
mucky72 hat geschrieben:@ChrisCross:Dazu eine Frage: Da steht gewechselt bei 44.000 KM ...heisst das dass der Motor dann ein neuer war und die KM Zahl nicht runtergezählt wurde oder das er vielleicht schon 100.000 drauf hatte.

Wo steht denn das ?
Im Serviceheft oder im Kaufvertrag oder wie.
Steht irgendwie in keinem Zusammenhang.........
Auf sowas kann man sich viel zusammen reimen.
Würde mal bei dieser Werkstatt anrufen,was es damit auf sich hat.
Da ist ein Aufkleber auf dem Motor auf dem der Vorgang beschrieben ist und natürlich bei welcher Leistung er gewechselt wurde.

Verfasst: So 27. Aug 2006, 10:30
von mucky72
oha,ist ja auch nicht normal das so ein Motor nach so einer kmleistung defekt ist. Ist da ein neuer Motor reingekommen oder ein Austausch ?
Wenn der Motor getauscht worden ist,muss beim Verkauf der Besitzer es angeben.
Bei 44 tkm heisst eigentlich normalerweise das der alter Motor 44tkm drauf gehabt hatte.
Wenn es so ist hat der ATM ca. 41tkm drauf,aber dann erklärt sich für mich nicht der Austausch der Kupplung ?
Ich würde den Vorbesitzer mal darauf ansprechen,was da damals war.

Verfasst: So 27. Aug 2006, 15:46
von Gast
Das mit der Kupplung verstehe ich auch nicht, nur habe ich nicht mehr die Telefonnummer des Verkäufers (privat).
Der Wagen gehört mir ja schon fasst 2 Jahre!
Vielleicht ist der Motor auch ein neuer?
Älter als 44.000 wird er aufjedenfall NICHT gewesen sein und er schnurrt ja auch wie ein Kätzchen.

Verfasst: So 27. Aug 2006, 18:04
von Seani
Davon abgesehen ist es doch egal ob der Motor getauscht wurde... Die Kupplung ist ja original 85.000km erst gelaufen oder sehe ich das falsch?? :confused:

Verfasst: So 27. Aug 2006, 19:59
von ChrisCross
Seani hat geschrieben:Davon abgesehen ist es doch egal ob der Motor getauscht wurde... Die Kupplung ist ja original 85.000km erst gelaufen oder sehe ich das falsch?? :confused:
True,
Wenn ich einen Vergleich mache zwischen der alten und der neuen Kupplung machen würde ich sagen, dass die Alte schon von Anfang an relativ spät einsetzte und vorallem, dass ich mehr Gas geben musste beim Schleifpunkt.
Das Standgas ist jetzt auch noch sehr niedrig.
Vielleichtw ar sie schon immer abgenutzt, es ist mir nur die dank der Power des Motor aufgefallen.