Seite 1 von 2

Mein P8 verhält sich komisch

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 16:26
von driver.87
Hi,
weiss gar nicht wie ich es beschreiben soll, es ist nichts schlimmes, es nervt aber und meine Mitfahrer fragen schon ob ich nicht mehr Autofahren kann.
Also es ist so dass der Wagen einen oder mehrere Sprünge nach vorne macht beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart. Das ist aber auch nur so, wenn ich mit wenig Gas anfahre. Also eigentlich ist das schon beim normalen Anfahren so. Und zwar im ersten und zweiten Gang, danach ist es weg.
Ich fahre also an und nach 5m fängt das dann an, tritt 1-3mal auf und ist dann weg. Wie gesagt wenn ich mit viel Gas anfahre, tritt es nicht auf. Aber nicht falsch verstehen, ich würge den Motor nicht ab, nicht der Motor ruckelt, sondern das Auto. Ich glaube auch nicht, dass es vom Motor kommt.
Ein anderes Beispiel: ich fahre im 2ten Gang bei Tacho 25 etwa. Das ist so bei meinem hohen Leerlauf knapp an der Leerlaufgrenze. Wenn ein Auto vor mir ist muss ich immer wieder kurz vom Gas gehen oder halt wieder etwas mehr Gas geben.
Also ich fahre jetzt im 2ten Gang bei 25km/h und gehe vom Gas. Der Wagen macht die bekannsten Sprünge und verfällt ins Standgas. Könnte auch mit der Schubabschaltung (oder wie das heisst wenn der nichts mehr einspritzt) zusammenhängen.
Wenn ich viel Gas gegeben habe und plötzlich doch wieder und ganz schnell vom Gas gehen muss, tritt das auch auf. Aber alles im unteren Drehzahlbereich, das ist wichtig zu sagen.

Was ich zu meinem Wagen noch sagen muss: Auspuff, wahrscheinlich das Flexrohr ist undicht und röhrt, mein Auto fährt im Winter im 3ten Gang im Standgas mehr als 30, in einer 30iger Zone muss ich im Winter also kein Gas geben und die Kupplung ist die erste bei 130t km.

Wenn ihr nicht wisst, was ich von euch will, bitte fragen! Ist schwierig zu erklären. Ist nichts dramatisches hoff ich mal, aber es nervt.

mfg

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 17:10
von stroke
also heisst das wenn du in ner parklücke stehst und du ein wenig nach vorne willst rammelst du dem vorderman rein oder wie ? :D

also ich weiss jetzt nich genau was du meinst.
bei mir is des so wenn ich die kuplung zu schnell kommen lassen dann wackelt der oder wenn ich nicht genaus bei 2/3tk umdrehungen schalte
:nixweis: ma gucken was die mechaniker sagen ;)

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 18:22
von RedStar
War das schon von Anfang an so oder ist das Problem jetzt erst aufgetreten?Wenn der schon 130tkm auf dem Buckel hat,verschleissen ja schonmal so einige Teile.Was das genau sein könnte,kann ich Dir leider auch nicht sagen,aber ich würde doch mal damit in die Werkstatt,denn man kann ja nicht wissen ob es nicht doch mehr als bloss eine nervige Lapalie ist.Mal kurz durchchecken lassen kann nicht verkehrt sein!

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 20:32
von driver.87
Nein, wenn ich einparke dann lass ich die Kupplung kurz schleifen und drück sie dann wieder ganz durch.
Also vielleicht kennt ihr das Gefühl, wenn ihr auf ne Ampel zurollt, nicht auskuppelt und der anfängt, nicht mehr einzuspritzen, dann gibts auch so einen Ruck. Das mit dem Ruck hab ich bis jetzt aber auch beim Starlet gespürt. Ich denke mal dass hat mit der hohen Leerlaufdrehzahl zu tun.
Das Problem tritt vielleicht seit mhm 3000km auf.

@Stroke: joa ich kuppel halt normal ein, ich versuchs mal mit langsamer einkuppeln.

Was es auch nur bei meinem Starlet gibt, ist so ein deftiger Ruck im Antriebsstrang, wenn ich im ersten Gang schnell die Kupplung drück. Also ich wohn am Hang gleich unterhalb von einem Wendehammer. Ich wende dann halt und bleib im ersten Gang, fahr mit 20 den Berg runter und drück kurz vor meinem Stellplatz auf die Kupplung. Wenn ich das normal mach, gibts diesen Ruck.

Ich hab generell ein Montagsauto erwischt. Neuerdings vibriert das Heckfenster, und zwar nicht grade leise im Takt vom unruhig laufendem Motor. Wenn man dann an der Ampel steht, is des immer lustig wie laut das im Auto ist.
Was ich auch komisch find, mein Wagen hat ne Ez. 30.4.96 und es ist ein P8, was ja bedeutet dass der krass lang beim Händler gestehen haben muss, warum nur? :(

Edit:
...schon verbessert... :P

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 20:41
von mucky72
mein Wagen hat ne Ez. 30.4.06 und es ist ein P8 :D:D:D
ist ja ein Halbjahreswagen und dann schon über 130tkm drauf alle Achtung*hehe

Ist echt schwierig, des soll nicht heissen das ich dein Problem nicht verstehe,sondern dein Fall...................des Problem habe ich leider nicht, höchstens nur dann wenn ich zu schnell auskupple,aber des ist glaub ich normal..............ähm ich würde mal zu einen Kfzler oder Toyota-Händler fahren.

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 20:42
von RedStar
metallman hat geschrieben: Was ich auch komisch find, mein Wagen hat ne Ez. 30.4.06 und es ist ein P8, was ja bedeutet dass der krass lang beim Händler gestehen haben muss, warum nur? :(
:eek: :eek:

Re: Mein P8 verhält sich komisch

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 23:13
von Chrus
metallman hat geschrieben:Hi,
weiss gar nicht wie ich es beschreiben soll, es ist nichts schlimmes, es nervt aber und meine Mitfahrer fragen schon ob ich nicht mehr Autofahren kann.
Also es ist so dass der Wagen einen oder mehrere Sprünge nach vorne macht beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart. Das ist aber auch nur so, wenn ich mit wenig Gas anfahre. Also eigentlich ist das schon beim normalen Anfahren so. Und zwar im ersten und zweiten Gang, danach ist es weg.
Ich fahre also an und nach 5m fängt das dann an, tritt 1-3mal auf und ist dann weg. Wie gesagt wenn ich mit viel Gas anfahre, tritt es nicht auf. Aber nicht falsch verstehen, ich würge den Motor nicht ab, nicht der Motor ruckelt, sondern das Auto. Ich glaube auch nicht, dass es vom Motor kommt.
Ein anderes Beispiel: ich fahre im 2ten Gang bei Tacho 25 etwa. Das ist so bei meinem hohen Leerlauf knapp an der Leerlaufgrenze. Wenn ein Auto vor mir ist muss ich immer wieder kurz vom Gas gehen oder halt wieder etwas mehr Gas geben.
Also ich fahre jetzt im 2ten Gang bei 25km/h und gehe vom Gas. Der Wagen macht die bekannsten Sprünge und verfällt ins Standgas. Könnte auch mit der Schubabschaltung (oder wie das heisst wenn der nichts mehr einspritzt) zusammenhängen.
Wenn ich viel Gas gegeben habe und plötzlich doch wieder und ganz schnell vom Gas gehen muss, tritt das auch auf. Aber alles im unteren Drehzahlbereich, das ist wichtig zu sagen.

Was ich zu meinem Wagen noch sagen muss: Auspuff, wahrscheinlich das Flexrohr ist undicht und röhrt, mein Auto fährt im Winter im 3ten Gang im Standgas mehr als 30, in einer 30iger Zone muss ich im Winter also kein Gas geben und die Kupplung ist die erste bei 130t km.

Wenn ihr nicht wisst, was ich von euch will, bitte fragen! Ist schwierig zu erklären. Ist nichts dramatisches hoff ich mal, aber es nervt.

mfg
Ich hatte das Problem kurz bevor sich die Kupplung verabschiedet hat...... :/

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 13:05
von mucky72
ich denke auch das die Kupplung am Ende ist.
Wann kommt die Kupplung sehr späte und wie ist die Pedalstellung zum Bremspedal ?

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 13:51
von driver.87
Ja die Kupplungs kanns gut sein, es müsste die erste sein , ich muss mal im Serviceheft schauen.
Die Kupplung selbst kommt sehr sehr früh, wenn ich das Kupplungspedal ganz durchdrück, was man ja machen soll, reicht es wenn ich das Pedal vielleicht 2cm kommen lasse, schon isse da.
Zum Händler fahr ich net, hab einfach des Geld nicht. Der Keilriemen zwitschert, der Auspuff is undicht und jetzt noch die Kupplung? :motz:

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 15:15
von driver.87
Im i-net gibts Kupplungen ab 105 euro
http://www.pp-autoteile.de/cgi-bin3/sql ... serid=1202
Taugt sowas?
Aber könnte auch sein, dass Toyota oder andere Werkstätten Rabat bekommen..

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 20:05
von mucky72
ich weiss nicht so recht, aus verdacht ne Kupplung wechseln, scheint mir nicht vernüftig zu sein.
also mein Kupplungsweg ist weitaus länger wie bei deiner :gruebel:
bei mir läuft alles einwandfrei und hat schon bald 140 tkm hinter sich.

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 21:33
von RedStar
Also wenn würde ich zu einer freien Werkstatt gehen.Kann Dir AutoFit empfehlen,habe so bei der letzten Inspektion 80€ im Vergleich zum Vertragshändler gespart und die machen ihre Arbeit genauso gut.Die nehmen Original-Teile vom Hersteller,steht halt nur nicht Toyota drauf.Ich würde das wirklich zumindest mal nachgucken lassen (muss ja keine Inspektion sein),dann kannst Du ja immer noch entscheiden ob und was Du letztendlich dran machen lässt.Aber so macht's ja auch nicht wirklich Sinn.

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 10:29
von Adi87
ich hatte das selbe Problem allerdings egal ob Kaltstart oder nicht beim Anfahren ist mein P8 (236tkm) gehüpft. Der Gaszug war ein bischen locker nachdem ich den nachgesellt hab hat es sich gebessert, probiers mal!

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 11:03
von driver.87
Hi, danke für dein Kommentar.
Wars bei dir auch so, dass so ein Ruck durch den ganzen Wagen ging, wenn du schnell vom Gas gegangen bist? Man muss davor aber schon min die Hälfte vom Gaspedal durchgetreten haben (nennt man das Halbgas??). Ein Beispiel: Ich beschleunige etwas kräftiger von der Ampel weg weil ich der erste bin und muss dann wieder schnell und ruckartig vom Gas. Dann kommt so ein Satz nach vorne. Hab auch das Gefühl, als wenn der Wagen noch ganz kurze Zeit weiter beschleunigt, wenn ich schon vom Gas bin.

War bis jetzt noch nicht beim Händler, will oder muss noch sparen. Der Keilriemen ist im mom wichtiger, der zwitschert ziemlich laut :(


>>> EDIT:

Der Gaszug ist tatsächlich sehr locker. Ich kann den ganz leicht per Hand von diesem Umlenkdings da nehmen.
Würde auch so einiges erklären. Hab eben im Stau gestanden und bin langsam im ersten Gang gerollt. Musste immer wieder ganz leicht Gas geben und natürlich hat er dann wieder wie wild Sätze nach vorne gemacht. Hab später gemerkt, dass ich das ganze auch per Gaspedal machen kann, wenn ich im ersten immer wieder kräftig und kurz aufs Pedal machen.

Kann mir jemand sagen, was ich machen soll? Wie ich den Gaszug fester spannen kann? Wie fest soll ich den machen? So dass er noch Luft hat oder so dass der ganz stramm und gespannt hängt?

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 23:14
von Overdrive
Dass der Starlet auffällig stark reagiert bei Laswechsel, also von Gasgeben auf Gaswegnehmen ist mir schon lange aufgefallen. Besonders bei Ori-Fahrwerk und aus höheren Drehzahlen merkt man die Schubabschaltung/ Motorbremse.

Bei mir war es mal extremer, als vom Kühlwasser-Fühler falsche Werte kamen und der Motor fetter lief als nötig. Würde an deiner Stelle mal den Fehlerspeicher auslesen, alle Unterdruckschläuche kontrollieren, Wasserstand, usw.

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 16:09
von driver.87
Gaszug isses doch nicht. Hab den jetzt fester gestellt, aber so dass der immernoch recht viel Luft hat. Ist vielleicht ein bisschen besser geworden.

Mein Problem ist, dass ich rein gar keine Ahnung von Technik hab. Das mit dem Gaszug war kein Problem, aber ich hab z.b. keine Ahnung wo ich die Unterdruckschläuche finde oder nach was ich die kontrollieren muss.
Ich muss dann immer in die Werkstatt, was auf Dauer etwa teuer kommt.

Ich will den Wagen vor dem Winter nochmal druchchecken lassen und werde das Problem dann mal ansprechen.

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 02:40
von Voll Normal
könnte sein das du bissl viel getriebe und differential Spiel hast dann ruckelt das auch hin und her im Getriebe und Diff...

würde ich jetzt dann aber nicht tauschen sondern weiterfahren bis es kaputt geht weil das kann noch ewig bis lange halten.

Kupplung nie auf verdacht tauschen bei der Kupplung geht ja nix kaputt wenn die drunten ist rutscht der gang durch feddich. Kann man ruhig völlig plätten.
Es können noch federn ausbrechen dann ruckelt die auch etwas oder wenn sie ausgeglüht ist dann ruckelts auch. Aber nur beim anfahren.

Das Getriebe, Diffspiel merkt man vor allem in niedrigen Drehzahlen und es macht sich im 1. 2. mehr bemerkbar weil der Motor da mehr als bremse fungiert wenn die Zahnräder in ihrem Spielraum hin und her dängeln.

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 15:30
von Voll Normal
kommt übrigens von sportlichem fahren wernn man die gänge durch rupft und apruptem Gaswechsel. Leiert den Antriebstrang aus.
Allerdings bekommt man das normal nur ausgeleiert ganz kaputt bekommt mans eigentlich schwer.
erst gibts spiel, dann geben die synchronringe auf und es hakt bzw. kracht hin und wieder, dann wird das schlimmer ab dem Punkt kann man sich dann mal überlegen das Auto zu wechseln bzw. sich um den Antriebsstrang zu kümmern.

Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 17:50
von driver.87
Voll Normal hat geschrieben:kommt übrigens von sportlichem fahren wernn man die gänge durch rupft und apruptem Gaswechsel. Leiert den Antriebstrang aus.
Allerdings bekommt man das normal nur ausgeleiert ganz kaputt bekommt mans eigentlich schwer.
erst gibts spiel, dann geben die synchronringe auf und es hakt bzw. kracht hin und wieder, dann wird das schlimmer ab dem Punkt kann man sich dann mal überlegen das Auto zu wechseln bzw. sich um den Antriebsstrang zu kümmern.
wow Hilfe, hör auf mir Angst zu machen :eek: :( :eek:

ich muss den Wagen noch mindestens 1 Jahr fahren. Habe überhaupt kein Geld mir einen neuen Wagen zu kaufen.
Das Problem tritt tatsächlich in den ersten beiden Gängen auf, und auch hauptsächlich bei Lastwechseln und geringer Drehzahl.
Sportlich...mhm
Ich schalte recht schnell, aber ka ich trete die Kupplung ganz durch und ausserdem hackt mein zweiter Gang eh so stark, da kann man gar nicht so richtig schnell schalten.
Aprupt Gasgaben weiss ich was du meinst, mach ich aber auch nicht. Also wenn man z.b. im dritten fährt und dann mit voller Wucht den Fuss aufs Pedal hämmert oder?

Getriebe an sich knackt oder kracht noch nicht, oder meintest du damit der Antriebsstrang der so Geräusche macht?

Wenn ich zu Toyota fahre, was soll ich dem Meister denn sagen? Dass er sich den Antriebsstrang anschauen soll?

Kann das mit dem kaputten Flexrohor nichts zu tun haben?

Verfasst: Do 12. Okt 2006, 12:19
von Voll Normal
Kaputtes Felxrohr denk ich net wie soll das dann ruckeln?

Müsste man mal fahren.

Keine Angst das hält locker dann noch n Jahr.

Bei nem neuen Auto das man mit 0 KM anfängt zu fahren fängts ungefähr ab 30000-40000 mit dem Spiel an und ab 60000 mit dem ab und an mal crack beim sehr schnellen schalten.
Wenn man immer so fährt.

bei nem gebrauchten das vorher normal behandelt wurde ists aber ähnlich nimmt sich nicht viel.
Das ist halt wenn man immer so fährt, also kannst mal gut von ausgehen das dein Auto sicher noch länger wie ein Jahr keine ernsthaften Probleme mit dem Getriebe bekommt. Wenn es das ist.
Nur so wie du es beschreibst kommt das für mich so ganz gut hin. Wenns der Antrieststrang ist dann würde ich das nicht machen lassen ist viel zu teuer rentiert sich nicht das bei Toyota machen zu lassen. Man müsste halt mal mit fahren dann könnt ich dir das zu 100Pro sagen obs der Antriebsstrang ist oder nicht was du unter Ruckeln verstehst.

Aber kannst ja mal zu Toyota hingehen und die sollen mal ne Probefahrt mit machen, die sagen dir dann sicher was es ist und nur ne Probefahrt wird sicher nicht die Welt kosten wenn überhaupt danach kannst ja entscheiden ob du das machen lässt oder nicht.

Weiss nicht wo du wohnst sonst könntest auch bei mir vorbei kommen.

Verfasst: Do 12. Okt 2006, 12:23
von Voll Normal
Also vorbeikommen wirst sicher net wohn doch von dir aus ziemlich übel weit weg.
Aber ich arbeite fast immer in dem Raum 100km um Frankfurt rum.
Dann kannst mich da ja mal im Hotel besuchen. ;)
Mit vorbeifahren ists immer sone sache mit Firmenwagen darf damit nur fahren zum Übernachtungsort oder wenns aufm Weg liegt.
Schick mir doch mal per PN deine Handynummer.

Verfasst: Do 12. Okt 2006, 15:40
von driver.87
hi,
Hab heute noch mal drauf geachtet. Bin so etwa 40 im 3. gefahren und musste vom Gas. Auch dann gibts dieses Ruckeln.
Wenn man andersrum Gas gibt, tritt das nur auf, wenn man nur ganz wenig Gas gibt.
Komische Sache.

Verfasst: Do 12. Okt 2006, 16:40
von Voll Normal
also bis jetzt trifft das 100pro bei nem ausgenudelten Antriebsstrang zu.

Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 22:50
von ich
Bei meinem im Mai verkauften P8 war der Antriebsstrang definitiv fertig nach 275000 km. Das hat sich aber nur mit klack klack kack bei scharfen Einlenken bemerkbar gemacht. Der ATU-Meister hat gesagt "Das würd ich nicht machen lassen, da kann man noch ewig mit rumfahren". Das genannte Problem habe ich aber manchmal bei meinem neu erworbenen P9. Nur im ersten Gang vibriert die ganze Karre beim Anfahren. Hab schonmal einen Fred losgelassen "Kupplung defekt oder nicht". Als Antwort kam, entweder die Kupplung rutscht und ist defekt oder Kupplung ist ganz und mir wurde unterstellt, dass ich nicht genug Gas beim Anfahren gebe. Nach 12 Jahren Starlet sollte man aber wissen, wie man Auto fährt. Das Problem tritt aber zum Glück nicht ständig auf und wenn der P9 mal die Phase hat, kann man das verhindern, wenn man beim Anfahren deutlich zu viel Gas gibt. Was ich damit sagen will, dass das Problem wohl definitiv mit der Kupplung zu tun hat. Im Audi-Forum habe ich gelesen, dass bei diesem Phänomän die Kupplung gewechselt wurde und das Problem war weg, obwohl an der alten Kupplung kein Problem sichtbar war.

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 21:02
von driver.87
Können es auch die Zündkerzen sein? Dass der Motor deshalb so ruckelt? Habe Bosch drin. :mad: