Seite 1 von 1
Frage an alle mit nem TTE Endschalldämpfer
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 12:33
von red-devil
Hab mal ne Frage an alle, die einen TTE ESD unterm Auto haben:
Kennt ihr vll das Problem, dass der ESD zu locker unter dem Auto ist? Der wird ja nur in diesen Gummis gehalten. Bei mir schlägt er jedoch immer durch die Vibrationen und durch die Strassenlöcher gegen die Karosserie gegen, bzw er schlägt während der Fahrt immer gegen die Abschleppöse. Und das klappern unter dem Auto hört man beim Fahren und das geht einem ziemlich auf die Nerven.
Wie kann man den ESD fester montieren? Oder kennt einer das Problemchen? Vll muss man den so verdrehen, dass er genug Spielraum hat?? ciao Tom
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 12:41
von Sabo
ich denke mal das trifft bei jedem auspuff zu und nicht nur beim tte. mit meinem laser hatte ich auch schon so manche probleme weil er recht locker war und sich hin und her schieben lies usw...
meine schelle die zwischen esd und mitteldämpfer gesessen hat war extrem im arsch also hab ich mir erstmal ne neue schelle geholt

damit sah die sache schon anders aus aber war immernoch recht locker. habe bei mir irgendeine komische hitzebeständige matte in einen kleinen streifen geschnitten und zwischen den rohren drum gewickelt und dann die rohre wieder zusammengesteckt. schelle drum herum, noch eine rohrschelle oben um das hitzeschutzblech herum und fertig. sitzt bombenfest und da schlägt auch nix mehr an.
musst aber aufpassen bei mir war es am anfang so, dass das rohr vom esd dann zu nah am hitzeschutzblech gesessen hat und somit isses im unterem drezahlbereich durch die starken vibrationen dagegen geschlagen das war auch recht nervig. aber bisschen ausrichten und gut is
hoffe mal du verstehst was ich meine (bin noch recht müde

) und konnte dir helfen
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 17:37
von red-devil
Ich habe mir heute auch eine Möglichkeit einfallen lassen: Kann es vll sein, dass nicht der Endtopf einfach zu weit hinten ist? Weil es ja eigentlich nicht normla sein dürfte, dass das Rohr zu 2/3 über die Stossstange rausragt, oder? Weil, wenn das ganze einfach 10 cm weiter zurück wäre, würde er nirgens wo drankommen. Und als ich einen neuen Tank bekommen hab, ham die ja den ESD auch abgemacht. Hoffe ich krieg den noch etwas tiefer rein, weil der damals beim abmontieren von dem Auspuff mit Hammer und Meisel benutzt und das Rohr, wo die Schellen dran sind ziemlich verformt hat.
Aber das könnte es doch sein oder?
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 17:52
von Sabo
weiss ja nicht wie weit deiner rausragt aber bei mir sieht es ganz normal aus. so wie es aussehen sollte.
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 18:04
von red-devil
hab das auch erst vor ein paar Tagen gesehen, nachdem ich den in der Werkstatt hatte. Ich weiss auf jeden Fall, als ich mir den selbst letzten winter drunter gemacht habe, passte alles, der hat kein bisschen geklappert und und der auch nich so weit rausgeschaut. Ich versuche das mal, obs was bringt, wenn der weiter reingeschoben wird, dann die schelle wieder schön fest. Ich hoffe nur nicht, dass der in der Werkstatt mit dem Hammer mir nicht das Rohr so verformt hat, dass er nicht weiter reingeht... aber das bleibt wohl nur über einen Versuch abzuwarten

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 22:48
von mügge
bei mir löst sich manchmal eins der halte gummis und am anfang hat er, wenn der blöd stand auch vor den Abschlepphaken geschlagen, also hab ich den Haken abgeschraubt...

Verfasst: So 29. Okt 2006, 16:47
von red-devil
thanks to mügge für die Idee mit dem Abschlepphaken!!
Hab den Haken auch abgeschraubt, was allerdings ne ganz schöne aktion war. Die 2. Schraube war so versch..., musste mit nem Meisel abgehauen werden! Ausserdem hab ich den Topf an der Schelle etwas weiter reingehauen. Das war zwar nich so toll an nem Sonntag unter die Grube und am Auto werkeln, aber dafür hab ich jetzt zum Glück Ruhe. Danke für eure Beiträge.

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 00:11
von Formi
wo is denn burbach genau?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 23:28
von starletdriver
Scheisse nein, der schlägt net gegen die Abschleppöse. Die habe ich bei mir abgeflext, aber das Klappern blieb. Morgen fahrn Blacky und ich eh noch mal hoch zu Toyota, da kann ich noch mal schauen wo der Techniker damals rumgebogen hat, dass es net mehr klappert.
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 00:09
von micwarz
mmh ja. also meiner (sebring) hat immer über der Achse angeschlagen.
da wo der bogen durch die panhardstabhalterung geführt wird.
allerdings hab ich mom nen originalen esdn drunter, der klappert nicht.
mfg. micha
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 22:14
von red-devil
@ Formi: Burbach ist im südlichsten Zipfel von NRW, genau an den Grenzen zu Hessen und Rheinland-Pfalz. Marburg liegt ca 65 km von mir weg. Ihr habt da auch einen Toyota Händler stimmts? Autohaus Schubert.
Also ich bin immer noch der Meinung, dass der ESD genug Spannung haben könnte, sodass der nirgendswo gegenschlägt!
Als ich den letzes Jahr neu gekauft hab, war der ESD und ein Adapter-Rohr, und 2 schellen zum zusammenstecken dabei. Der der Endtopf einmal wegen Reperaturarbeitenh ab musste, ist dabei ein Fehler gemacht worden: Klar brennt sich das Rohr auch fest mit der Zeit, gerade wo die Schellen waren. Aber bei mir wurde der mit Hammer und Meisel losgehauen, dabei wurde das ganze Rohr verbogen + verformt!!!
Dadurch wurde der zu locker!
Hab ja jetzt meine Abschleppöse schon ein Weilchen ab. Bis jetzt hab ich keine Beschwerden einzulegen.... kein Klappern