Seite 1 von 1

Bremse entlüften lassen

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 20:42
von Overdrive
Hallo!

Habe hier noch neue Stahlflex Bremsschläuche für vorn, die wollte ich demnächst mal einbauen lassen, komplett neue Flüssigkeit dazu und entlüften lassen.

Was meint ihr mit wieviel Monetas ist da zu rechnen, bzw. was wäre nen fairer Kurs? Werde die Tage mal paar Angebote reinholen bei freien Werkstätten in und um Moers am Niederrhein (bin da für paar Wochen in der Woche zum Arbeiten)..

Wieviel Bremsflüssigkeit geht in den Starlet?

Gruss Markus

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 00:40
von Dotwin
am bremsflüüsigkeit entlüften ist eigentlich nix grosses bei. du brauchst nur ne flasche mit nem schlauch dran der genau auf die nippel passt vom bremsattel. für vorne brauchst glaub nen 8mm ringschlüssel und hinten glaub nen 10 mm ringschlüssel für die nippel zum öffnen und schliessen. den wagen fährst am besten dafür auf ne grube bzw. hebebühne wenn eine hast oder du machst es mit nem wagenheber. halt immer anbocken etc... die reihenfolge beim entlüften ist folgende: erst hinten rechts, dann hinten links, dann vorne rechts und dann vorne links. also man fängt mit dem weitesten weg an. bevor du anfängst du entlüften fühlst du vorher den ausgleichsbehälter auf. am besten bis knapp unterm rand. dann setzt sich einer ins auto und "pumpt" das bremspedal auf dein kommando. du fängst wie in der reihenfolge beschrieben hinten rechts an. setzt zuerst denn schlüssel dann den schlauch an und öffnest den nippel. du sagtst zum kollegen pumpen. nach 4-5 mal pumpen drehst du den nippel wieder zu, so das sich druck aufbaut. nach weiteren 3-4 mal pumpen schliesst du den zylinder wieder und sagst zum kollegen fest. der kollege drückt aufs bremspedal und du öffnest gleichzeitig wieder den nippel. das macht man am besten so zweimal an jedem rad. man muss natürlich drauf aufpassen dass der Ausgleichsbehälter nicht zu leer wird und das system darüber dann luft saugt weil dann könnt ihr ne ganze weile pumpen bis ihr die luft wieder raushabt aba auch halbsowild. das ganze ist ungefähr ne arbeit von maximal 10 minuten, wenn alles gut geht und kein nippel festsitzt oder so. bremsflüüsigkeit kann man kaufen DOT 3 am besten oder DOT 4. gehen beide.

aber du willst glaub sowieso von einer werkstatt entlüften lassen, die haben dafür schon extra geräte die alles automatisch machen. muss man die schläuche nur auf die nippel stecken und rest macht der computer.... ich schätz mal so 20-30 euro.

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 17:35
von Overdrive
Hi, danke für deine Mühe mit der Beschreibung, ich denke auch, dass man es so schaffen kann, aber:
Entlüfte die Bremse von meinen Zweirädern immer selber, aber sobald da ne Leitung leer ist und es dann auch noch eine Stahlflex-Leitung (seeehr dünn innen) ist, dann dauerts ne halbe Ewigkeit..

Mein Vater hat mir auch davon abgeraten überhaupt von Hand am Auto zu entlüften, zuviel Aufwand.

Hab in Moers noch keine Werkstatt angefahren, bissle umständig mit den gedruckten gelben Seiten und Stadtplan.. :D

PS: Hat schon jemand die Stahlflex-Schläuche montiert und kann seine Erfahrungen posten?