Seite 1 von 2

P8 seit 5 Monaten - Update

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 12:06
von Thika
Irgendwie hab ich mir eine Baustelle gekauft. :angel:

Fazit nach 4 Wochen:

Neue Batterie.
Wischerarme entrostet und neu geschwärzt.
neue Bremsscheiben und Beläge vorne
Neue Stossdämpfer, Dom- und PK-Lager hinten
OK neue Winterreifen brauchte ich so oder so.

Jetzt fehlen noch:
Neue Stossdämpfer vorne
Bremsen hinten muss ich mal gucken, gehen noch.
Auspuff ? könnte den Winter noch halten.
Alus für den nächsten Sommer + Reifen.

Wenn jetzt der Motor schlapp macht, verbrenne ich das Ding eigenhändig :D :D :D

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 15:45
von Quite
Wieviel Km hat er den schon, evt. Zahnriemen alle 90000km.
Ansonsten hat der P8 ein starkes Herz was nicht aufgibt, bei entsprechender Pflege und Wartung.

Siehs doch mal von der anderen Seite, du hast ja dann fast einen Neuwagen :angel:

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 15:58
von Thika
Km stand per Anno 119.000 (1995)
Zahnriemen lt. Toyota Anhängeschildchen bei 103.000 Km gewechselt.

Klar doch, wenn der sonst nicht so gut in Schuss wäre, hätte ich nicht das ganze Geld reingesteckt.

Bisher sind es ja "nur" Verschleissteile. Aber alle auf einmal geht auch ins Geld.
Nun ist erst mal Pause angesagt. Hab schliesslich noch mehr teure Hobbys. :-))

Die Verarbeitung und das Material am P8 sind schon sehr gut.
Hab noch einen Yaris TS / 2001, der wirkt dagegen echt billig.
Man muss nur mal die Türen zumachen, da hört man schon dass Toyota früher mehr Wert auf gutes Material gelegt hat.
Wobei der Yaris mal minimum das doppelte gekostet hat. :(

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 17:40
von mucky72
jaja das warn noch Zeiten...............
Habe mein P8 (Bj.2/95) schon immerhin etwa 5 Jahre und habe wirklich nicht soviel austauschen wie du in der kurzen Zeit und habe auch einen gehabt mit allerdings damals etwa um die 60tkm gehabt. Jetzt hat der die 140 tkm überschritten und der Motor läuft wien Uhrwerk. Was vielleicht bald kommen würde ist die Kupplung, aber die bleibt solange drinne wies nur geht. :D
Die neuen Toyotas gefallen mir eh nicht so gut wie die älteren Modelle. Vorallem das billig wirkende Plastik und alles irgendwie so umständlich da was zu reparieren.
Viel Spass weiterhin mit deinem Starlet, achja bevor du den anzündest mache bitte noch ein paar Fotos vorher/nachher :D

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 20:29
von Thika
Wenn ich den anzünde, dann mach ich keine Foddos, dann dreh ich ein Video. Versprochen. :D

Ach, wenn du die Kupplung ansprichst: Ich habe Schuhgrösse 47 :( und trete jedesmal beim Kuppeln fast ein Loch in den Radkasten.

Kann man da irgend etwas dengeln, damit der Fuss mal ein bisschen Platz hat ?

:haudrauf:

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 20:52
von ich
Hallo,
hatte bis Mai diesen Jahres einen P8 Bj. 1992, gekauft 1994 mit 23500 km runter. Verkauft mit 275000km. Die ganzen Jahre nur normale Wartung mit üblichen Austausch von Verschleissteilen. Etwa alle 100000 km neue Bremsscheiben und Beläge, nach 140000 km neue hintere Stossdämpfer. Angefangen hat es, etwas teurer zu werden, als nach ca. 200000 km die hintere Bremse und die Achsmanschetten dran waren. Nach ca. 225000 km wurde es nochmal teurer, da waren der Reihe nach dran: wieder neue Stossdämpfer hinten, Auspuff komplett mit Krümmer, hintere Bremsleitungen, Verteilerkappe und Zündkabel, Anlasser (Magnetschalterkontakte) und noch ein paar Sachen, die mir jetzt nicht einfallen. Zuletzt waren die Gelenke der Antriebswellen ausgeklappert und der Kühler verlor allerhand Lamellen. In der ganzen Zeit (12 Jahre) nicht einmal liegengeblieben, Kupplung noch original und bei täglich 120 km Fahrt in 6 Jahren zur Arbeit und zurück konnte ich mich immer drauf verlassen, dass die Karre zuverlässig läuft. Da denkt man schon, dass ist normal und macht sich keine weiteren Gedanken. Aber wenn man im Bekanntenkreis mitbekommt, was alles so für Probleme bei anderen Fahrzeugen auftreten, da weiss man, was man hat. Ein Starlet ist doch was Besonderes. Über meinen P9 kann ich bis jetzt jedenfalls auch nicht klagen.

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 21:29
von ich
Thika hat geschrieben:Wenn ich den anzünde, dann mach ich keine Foddos, dann dreh ich ein Video. Versprochen. :D

Ach, wenn du die Kupplung ansprichst: Ich habe Schuhgrösse 47 :( und trete jedesmal beim Kuppeln fast ein Loch in den Radkasten.

Kann man da irgend etwas dengeln, damit der Fuss mal ein bisschen Platz hat ?

:haudrauf:
Und solange die Karosse nicht rostig ist, was bei diesem Baujahr auch zutrifft, dann zündest du die Karre bitte nicht an. So ein Fahrzeug ist ein Schatz und wenn man die Nachlässigkeiten des Vorbesitzers behoben hat, hat man noch sehr lange Freude daran. Übrigens kenne ich eine Werkstatt, wo man einen überprüften Austauschmotor ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen, eingebaut bekommt. Aber normalerweise halten bei normaler Wartung und normaler Fahrweise die Motoren 400000 km und mehr.

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 21:47
von Thika
Nur keine Panik, das war ein Scherz. :)
Der geht bei mir in Rente !
Was zu machen ist, wird gemacht.

Habe mir heute sogar Schneeketten (RUD-Master) dafür gekauft.
Damit das Schätzchen sicher durch den Winter kommt.

Im Sommer kann er sich dann fein in der Garage ausruhen. :)

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 22:16
von ich
Ohne jetzt zu übertreiben, war der Starlet der zuverlässigste Serien-PKW der Welt. Das kann auch daran liegen, das der Starlet technisch auf das jeweilige Vorgängermodell des Corolla basiert, der zum Endzeitpunkt der Produktion total ausgereift war. Das betrifft aber vor allem die technischen Details. Auf die Verarbeitung des Innenraums und des Comforts wurde da weniger Wert gelegt. Daher gehören kleine Klappereien und die mässige Geräuschdämmung einfach zum Handwerk. Als Gegenbeispiel: ein aktueller Mercedes ist in Sachen Comfort, Geräuschdämmung u.s.w kaum zu überbieten, dafür muss der halt öfters mal in die Werkstatt, weil immer mal technische Probleme auftreten. Das war aber auch mal anders, es gibt so einige des Typs W123, die mehr als eine Million km runterhaben. (Wie kann man einen Kleinwagen mit Luxusklasse vergleichen?)

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 23:16
von eyekeyfun
Zum Thema Geräusche:
Solange etwas "klappert" kann man sich sicher sein, das es noch dran ist ;)

Verfasst: So 19. Nov 2006, 11:47
von mucky72
genauuuuuuuuuuuuuu :D:D:D
Einmal Toyota immer Toyota.
Hatte vort dem P8 einen Polo Coupe, dieses Auto war auch nicht schlecht, aber durch einen nicht selbst verursachten Unfall defekt.
Dann kam die Frage auf wieder einen Polo bzw. Golf, aber es stellte sich schnell heraus, das der neuere Polo Schwächen aufzeigte und in der Anschaffung total überteuert war. Dann schaute ich ein paar Starlets an und war dann hin und weg von der Motorleistung und vom Fahrgefühl. Nachdem meine Schwiegermutter schon immerhin über 18 Jahre Starlet fährt,der alte P7 hatte schon über 238tkm drauf und dann kam der Tüv und es musste leider zuviel geschweisst werden, der Starlet kam dann über son Exporthändler nach Afrika. :D
Dann fährt Sie momentan einen P9 und den auch schon über 4 Jahre und das auch ohne grössere Reparaturen.
Also den P8 aus Aschaffenburg geholt und seit heute in meinem Besitz und wird auch bis zum bitteren Ende bei mir bleiben.
;)

Verfasst: So 19. Nov 2006, 12:03
von starmotion
eyekeyfun hat geschrieben:Zum Thema Geräusche:
Solange etwas "klappert" kann man sich sicher sein, das es noch dran ist ;)
:D der ist gut!

zu den schwachsinnigen, übeflüssigen und überaus anfälligen spielerein der neuwagen kann ich nur sagen:
beim touran kann man wahlweise nur den linken wischerarm wischen lassen! wer braucht das?
I Love my Starlet 'J' !

Verfasst: So 19. Nov 2006, 12:05
von ReservoirDog
ich hat geschrieben: Das war aber auch mal anders, es gibt so einige des Typs W123, die mehr als eine Million km runterhaben. (
Muss mich hier mal auch als früherer Mercedes-Fahrer outen.
Hatte ne W124er E-Klasse Diesel. Mal ganz abgesehen vom fahrgefühl
(der grenzenlos ist, nur fliegen war schöner), hat mir mein schönes Dickschiff sage und schreibe 490000 Km gehalten ohne grosse Reparaturen,
und dann ging die ZKD kaputt. Bin mit dem alten Herrn wohl doch etwas zu forsch gefahren (der alte Saugdiesel hatte nunmal einfach keine Power, was zuletzt auch am Leergewicht von 1,6t der E-Klasse lag). Hab meine geliebte E-klasse auch nach Afrika gegeben, und bekam dafür noch 700 Euro...
Nunja, habe jetzt seit einem dreiviertel Jahr meinen P8 und bin überaus zufrieden, Power/Gewicht-Verhältnis is einfach klasse, einzigste grössere Reparatur war bisher 2 neue Kühlschläuche wegen Marderbiss.
mfg, dog.

Verfasst: So 19. Nov 2006, 12:26
von Thika
ReservoirDog hat geschrieben: Power/Gewicht-Verhältnis is einfach klasse, mfg, dog.

naja, von Power würde ich jetzt nicht reden :)
Ich finde meinen P8 eher träge für die 75 PS, die der hat.
Sicher kommt der auf 170 kmh, aber da braucht er doch seine Zeit für und keinen Gegenwind.

Liegt vielleicht auch an mir, bin ich doch eher 127PS bei 198 Trockenkilos gewöhnt. (auf 2 Rädern)
Aber selbst meinem Yaris/TS würde ich jetzt keine grosse Power unterstellen. Flott aber da gibt es in den Klassen besseres.

Aber was solls, bei dem Berufsverkehr A3 täglich reichts allemal.
Nur flottes Überholen ist da nicht unbedingt drin, eher grosse Lücke abwarten.

Verfasst: So 19. Nov 2006, 13:24
von ich
Thika hat geschrieben:
ReservoirDog hat geschrieben: Power/Gewicht-Verhältnis is einfach klasse, mfg, dog.

naja, von Power würde ich jetzt nicht reden :)
Ich finde meinen P8 eher träge für die 75 PS, die der hat.
Sicher kommt der auf 170 kmh, aber da braucht er doch seine Zeit für und keinen Gegenwind.
Drossel noch drin im Luftfiltergehäuse? Wenn die Drossel raus ist, bringt das auch nicht viel mehr, fühlt sich aber besser an beim Fahren. Das liegt vor allem daran, dass der Motor besser am Gas hängt, also besser anspricht. Habe mir durch dieses Laufverhalten einen sparsameren Fahrstil in Städten und auf Landstrassen angewöhnt. Schneller ist meiner aber davon auch nicht geworden. Auf meiner täglichen Autobahnstrecke ist aber eine Steigung, bei der ich dann den 5. Gang drinlassen konnte, vorher musste ich da immer in den 4. Gang. Verbrauch hat sich insgesamt nicht erhöht ausser bei längeren Fahrten an der Leistungsgrenze, da schluckte der dann schon mehr als vorher.

Verfasst: So 19. Nov 2006, 19:24
von Thika
Neue Frage :confused:

Ist mir gerade wieder eingefallen.

Verwirrende Bereifung - Kofferraum - Reserveradabdeckung

Habe 145/80 - 13 auf 4,5 J - 23 drauf. Angeblich ab Werk ;)
Als Reserverad ist da 165/70 13 auf 5 J - 13 im Wagen.

Der ist für die Mulde zu breit. :(
Jetzt fehlt da diese Abdeckung / Brett, welches ich von meinen E9 kenne

Über dem Rad liegt nur der Filzteppich.

Ich denke mal, der vermittelnde Händler hat mir einige Bären aufgebunden
Entweder die Oribereifung (Alu?) anderweitig verwendet oder im Kofferraum etwas getrickst.
Die 84 jährige Oma (Vorbesitzer) wird wohl kaum mit Reifen schummeln.

Gibt es im P8 diese Abdeckung ? Oder ist da ein 5 J Rad Standard ?

Verfasst: So 19. Nov 2006, 20:12
von stroke
bei mir ist ein "Brett" drinne mit nem Plastikpömpel zum festdrehen.
Denke mal das ist auch normal ;)

Verfasst: So 19. Nov 2006, 20:29
von driver.87
Hi, beim P8 gabs auch 165/70 R13 als orginal Bereifung vom Werk. Ich glaube die jüngeren Starlets hatten nur noch diese Bereifung. Passt also auf alle Fälle in die Reserveradmulde. Obendrauf liegt dieses Holzbrett, das wird mit ner Mutter festgeschraubt.
Der Händler hat also in dem Sinne getrickst, dass dir dieses Holzbrett fehlt, aber da hier ja genug Leute ihren P8 schlachten, wird es für dich kein Problem sein sowas zu besorgen.
Ich empfehl dir auch auf die 165er Reifen umzusteigen. Felgen gibts bei e-bay und Reifen brauchst du ja eh irgendwann neue.
145er sind für den P8 viel zu schmal!
mfg

Verfasst: So 19. Nov 2006, 21:47
von Thika
driver.87 hat geschrieben:Hi, beim P8 gabs auch 165/70 R13 als orginal Bereifung vom Werk. Ich glaube die jüngeren Starlets hatten nur noch diese Bereifung. Passt also auf alle Fälle in die Reserveradmulde. Obendrauf liegt dieses Holzbrett, das wird mit ner Mutter festgeschraubt.
Der Händler hat also in dem Sinne getrickst, dass dir dieses Holzbrett fehlt, aber da hier ja genug Leute ihren P8 schlachten, wird es für dich kein Problem sein sowas zu besorgen.
Ich empfehl dir auch auf die 165er Reifen umzusteigen. Felgen gibts bei e-bay und Reifen brauchst du ja eh irgendwann neue.
145er sind für den P8 viel zu schmal!
mfg
Hallo, das habe ich eh vor.
Auf den 4,5 J sind nun meine Winterreifen montiert.
5 J 13 Stahl hab ich noch von meinem E9.
Wenn ich keine Alus finde nehme ich die. Suche nach Alufelgen läuft schon.

Wegen dem Brett guck ich mal, aber der 165iger ist für die Mulde wirklich zu breit. Der steht 5cm hoch über die Muldenkante. Da lege ich im Sommer einen 145iger Winterreifen rein, dann passt das schon. :)

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 14:47
von driver.87
Wegen dem Brett guck ich mal, aber der 165iger ist für die Mulde wirklich zu breit. Der steht 5cm hoch über die Muldenkante. Da lege ich im Sommer einen 145iger Winterreifen rein, dann passt das schon.
Bei mir steht da nichts über! Vielleicht gleicht dieses Brett ja den Höhenunterschied aus. Werde es mir nachher mal anschauen.
mfg

Re: P8 seit 4 Wochen - Zwischenstand

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 23:04
von Overdrive
Thika hat geschrieben:...
Wischerarme entrostet und neu geschwärzt.
...
Hast du die Wischerarme ausgebaut dazu? Habe einen rostigen Fleck im Sichtfeld und nach 2 Jahren könnt ich ihn mal beseitigen.

Re: P8 seit 4 Wochen - Zwischenstand

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 23:24
von Thika
Overdrive hat geschrieben:
Thika hat geschrieben:...
Wischerarme entrostet und neu geschwärzt.
...
Hast du die Wischerarme ausgebaut dazu? Habe einen rostigen Fleck im Sichtfeld und nach 2 Jahren könnt ich ihn mal beseitigen.
nö, rundrum Decke gelegt, fleissig gedremelt (Stahlbürste) mit dem Pinselchen grundiert und die schwarze Farbe drauf.
Waren nur kleine Stellen, da ging das.

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 21:57
von Overdrive
Tja, würde dat eig. auch mit abdecken probieren, aber ich denke schwarz matt aus der Dose sieht dadrauf bissle anders aus, wenn man nur über die blanke Stelle nebelt. Bin bei solchen Dingen vllt. etwas zu perfektionistisch.

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 22:28
von Thika
Overdrive hat geschrieben:Tja, würde dat eig. auch mit abdecken probieren, aber ich denke schwarz matt aus der Dose sieht dadrauf bissle anders aus, wenn man nur über die blanke Stelle nebelt. Bin bei solchen Dingen vllt. etwas zu perfektionistisch.
Ehrlich gesagt war mir die Optik wurscht.
Ich wollte nur nicht, dass das weiterrostet.

Trotz schwarzer glänzender Farbe (draufgepinselt) sieht das ganz ok aus. Die Wischerarme sind eh fertig. Irgendwann gibt es neue.
Aber garantiert nicht vor dem Frühling.

Im Winter wird nur am Mopped geschraubt. :D
Für Autoschraubereien ist der Sommer da.

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 11:15
von jorgmann
ich musste meinen auch zuerst wiederleben, weil er von der Vorbesitzerin gar nicht gepflegt und gewartet wurde