Seite 1 von 1

Lima lädt / lädt nicht P7

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 22:09
von startom
Hallo allerseits,
benötige mal eine Bestätigung meiner Überlegungen ;)
Also bei meinem P7 (1,0L) leuchtet seit heut die Batterielampe dauerhaft :(
Mit einer Ausnahme: wenn ich den Motor bis kurz vor Anschlag hoch drehe, dann geht sie aus - da dies auf Dauer nicht wirklich fördernd für den Motor ist....
Dann habe ich mal alles überprüft
-Kabel und Anschlüsse fit
-Batterie Spannung 11,7V - Motor aus
-Batterie Spannung 11,7V - Motor an
-auch beim Hochdrehen, keine wirkliche Veränderung der Spannung

Da der Motor und die Lima erst 80.000km gelaufen sind, denke ich nicht, dass die Bürsten hinüber sind.
Dies führt mich zu der Vermutung, dass der Ladestromregler hinüber ist

Jetzt meine Fragen:
- Ist mein Gedanke richtig?
- Lässt sich der Ladestromregler einzeln austauschen und wenn ja, hat jemand dazu ein paar Tipps?
- Was kostet sowas neu?
- Habt ihr unter Umständen noch die eine oder andere Lima rumzuliegen und eventuell zu verkaufen?

Ich freu mich über jede Antwort - vielen Dank schon mal im Vorraus
Gruss Thomas

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 22:55
von jorgmann
Ich habe es gelernt, aber irgendwie vergessen :(

Leuchtet die Kontrolle bei eingeschalteter Zündeng und augeschaltetem Motor?

Bei Laufendem Motor und abgenutzten Kohlenbürsten leuchtet die Kontrolle nicht.

ich werde mal morgen Elektriker fargen, dann weiss ich es auch wieder :)

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 06:33
von startom
Moin jörgmann,
also die Lampe leuchtet in beiden Zuständen
-Zündung an / Motor aus
-Zündung an / Motor an
Hoffe du findest was raus
Gruss Thomas

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 15:28
von Futurama
Normal müsstest du mindestens 14 V haben wenn Motor an ist .
Werden wohl die Kohlen abgeschliffen sein.Oder Kabel ab von Lima Zur Batterie

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 17:43
von jorgmann
also bei dir fehlt die Vorerregung, das heisst der Regler oder die Kohlenbürsten. Regler und Kohlenbürsten sind normaleweise ein Bauteil und kostet nicht viel. Da bei höheren Drehzahlen die Generatorkontrollleuchte ausgeht gehe ich davon aus, dass die Erreger wicklung i.O. ist.

Beim Starlet habe ich den Regler noch nicht ausgebaut, aber mein schlaues Buch hat es ;)
Werde bisschen später nachlesen und gebe dann Bescheid

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 18:41
von neals
hatte das selbe kohlen abgelaufen! schrottplatz kohlen aus ner 4e lima ausgebaut und eingesteckt un nun is alles 1a!

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 19:49
von jorgmann
Toyotabuch sagt Kohlen oder Regler. wie es aussieht, sind die Teile getrennt. Kannst aber die Kohlenlänge messen um zu klären, ob die dran schuld sind

Im Buch steht die minimallänge herausstehenden Kohlen. Minimal 1,5mm

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 01:00
von neals
das siht man den kohlen auch deutlich an

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 08:09
von the2blood
ich hätt da noch ne lima

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 22:52
von startom
Ohh Mann!
so viele Antworten :eek: und ich nich da :wand:

Also erstmal danke für die vielen Antworten.
Das Merkwürdige bei der ganzen Sache ist nur, dass der Fehler am nächsten Tag weg war und 4 Tage später wieder auftrat.
Noch ein Symptom: wenn während der Fahrt die Batterieleuchte brennt, dann ist damit auch ein gewisser Leistungsverlust verbunden - der Kleine kommt dann kaum noch ausm Tee - ich schätze mal, dass in diesem Fall nicht genug Saft für die Zündung bereit steht.

Hätte da noch ne Frage: zum Kohlen ausbauen/prüfen muss ich die LiMa komplett ausbauen?! Hat eventuell jemand ein Bild/Explosionszeichnung auf der ich erkennen könnte, wie die Kohlen und der Regler eingebaut sind?

Ich weiss, es waren 2 Fragen ;)
Gruss aus Berlin
Thomas

PS: auf die Lima komm ich evtl zurück, sobald ich genaueres weiss...

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 06:43
von jorgmann
heute Abend scanne ich die Bilder ein, wenn bis dahin keiner reinstellt

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 10:10
von startom
Guten Morgen allerseits,

hab gestern mal die kleine LiMa ausgebaut und nachgeschaut.
Ich bin mir nicht sicher, aber für mich sehen die Kohlen noch "gerade so OK" aus. Leider hab ich kein Foto davon machen können, weshalb ihr mit meiner künstlerisch wertvollen Zeichnung ([img=http://img149.imageshack.us/img149/9186 ... mf5.th.png]) vorlieb nehmen müsst :D
Also der Abstand von dem Punkt, wo das Anschlusskabel in die Kohlen geht, bis zur Anliegefläche an der Welle ist ca. 3mm - könnt ihr mir sagen, ob das noch reicht? :gruebel: Beim wiedereinbau hab ich drauf geachtet, dass sie Kohlen wirklich 100% an der Welle anliegen. Nachdem ich nun die LiMa wieder drin hatte (die Japaner müssen wirklich kleine Hände haben ;) ) und nach Hause bin, leuchtete auch kein Batterielämpchen mehr...
Da das aber sicherlich kein Zustand von Dauer sein wird, bitte ich mal um ein kurzes Feedback, ob die Kohlen noch gerade so lang genug sind oder halt nicht....

Gruss Thomas

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 17:26
von neals
dnn waren es die kohlen 100% hast sie jetzt warscheinlich etwas näher dran gedrückt! ich habe bei mir sogar die befestigungslöcher aufgebohrt um noch ein paar km fahren zu können