Seite 1 von 1

KLR

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 19:28
von worms2
Habe ja den gute KLR von Twintec drin.
Lt. Hersteller soll er ja einige Vorteile mit sich bringen.

Keine Aussage kann ich zu folgenden "Vorteilen" machen.
* keine AU nach Systemeinbau
* schnelle und einfache Montage mit werkstattüblichen Geräten

Definitiver Vorteile sind:
* günstige Kraftfahrzeugsteuer durch Einhaltung der D3-/Euro 2-Grenzwerte
* schnelle Amortisation
* einfach - störungssicher - preiswert
* wartungsfreier Betrieb
* Weiterverwendung des vorhandenen, intakten Katalysators

In Frage stelle ich nur:
* kein Eingriff in die Motor- oder Fahrzeugelektronik
* Motor- und Katalysatorschonend
* leichte Verbrauchsreduzierung im Kurzstreckenverkehr

Warum ich das in Frage stelle, hat den Grund, dass meiner bei kaltem Wetter direkt nach dem Start um die 2800 U/min. gedreht hat.
Das mag zwar kein direkter Eingriff in die Elektronik sein, aber irgendwo her muss es ja kommen, das er höher dreht.
Desweiteren kann ich mir nicht Vorstellen, dass es schonend ist, wenn der Motor in kaltem Zustand so hoch dreht und das gerade bei Kurzstrecken (ca.5km zur Arbeit und dort immernoch ca 2000 U/min.) dann noch eine Verbrauchsreduzierung eintreten soll.

Habe das ding mal abgeklemmt und habe das Gefühl, dass er sich besser fahren lässt (spricht spontaner an und dreht williger hoch, bzw.gefühlsmässig kommt er aus dem Drehzahlkeller besser).

Ist das nun Objektiv gesehen, oder Wunschdenken?

Wer hat ähnlich erfahrungen gemacht?

Tobi

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 19:44
von TheDarkOne
ich hab bis jetzt von jedem gehört, der nen KLR verbaut hat, das der danach schlechter lief! ok ich selber hab die erfahrung noch nicht gemacht, werde sie aber noch machen, ich werd ihn die nächste zeit auch ein bauen.

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:23
von Sabo
hm denke mal, dass ich das ding auch drin hab. vorrausgesetzt das mit dem hohen drehen liegt am klr.

wo find ich denn das ding? habe ebenfalls das gefühl, dass der p9 von meinem daddy besser läuft als meiner. er hat die hohen drehzahlen beim kaltstart nicht.

also wo find ich das ding und wie bau ich das scheissding aus? :D

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:50
von jorgmann
@Sabo, du hast P9, und somit keinen Kaltlaufregler drin. P9 hat schon Euro2 norm. Er wird nachgerüstet bei P8. und einige haben damit Probleme

@Worms2 ich habe versucht bei dem Grauen den KLR wieder anzuschliessen und er lief wieder beschissen (hoch und runter)

Bei dem roten merke ich ihn nicht.

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 22:03
von Sabo
ach manno hab mich schon gefreut :( kann mein autochen morgens wie einen diesel fahren :(

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 08:30
von worms2
Sabo hat geschrieben:hm denke mal, dass ich das ding auch drin hab. vorrausgesetzt das mit dem hohen drehen liegt am klr.
Das kann ich Dir nicht definitiv beantworten. Meiner dreht bei abgeklemmten KLR um die 1800-2000 U/min.
Hast Du denn überhaupt einen (welche Euro Norm hast Du denn)?
Sabo hat geschrieben:wo find ich denn das ding? habe ebenfalls das gefühl, dass der p9 von meinem daddy besser läuft als meiner. er hat die hohen drehzahlen beim kaltstart nicht.

also wo find ich das ding und wie bau ich das sch****** aus? :D
Also meiner ist auf dem Bild auf der Beifahrerseite am Dom fest gemacht.
Aus diesem Winkel unterhalb des Wischermotors.

Bild

Der KLR dürfte ind etwa so aussehen.

Bild.

Ausbauen würde ich ihn übrigens nicht, sondern wenn nur abklemmen.
Rein Theroretisch ist selbst das abklemmen schon Steuerhinterziehung, da Du (wenn Du einen hast) als Euro2 eingestuft bist und durchs ausser Betrieb setzen der Wagen in Euro1 zurückfällt.

Sollte ich da falsch liegen, bitte ich um korrektur.

Tobi

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 13:49
von Sabo
habe euro2, da muss ich wohl mal nachschauen ob so ein ding drin ist oder nicht ;) danke

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:07
von worms2
Ich denke mal, dass Du dann auch den 2E-E Motor drin haben wirst und der dürfte ja Euro 1 sein (oder gabe es bei dem auch bessere Schadstoffklassen?).
Es könnte jedoch auch (wenn auch recht unwahrscheinlich) sein, dass Du sowas drin hast.

Tobi

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 14:18
von Sabo
nur zur info, fahre einen p9 und habe somit keinen 2e-e :P

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 15:04
von worms2
OK, habe das hier dann falsch verstanden.
Sabo hat geschrieben:hm denke mal, dass ich das ding auch drin hab. vorrausgesetzt das mit dem hohen drehen liegt am klr.

wo find ich denn das ding? habe ebenfalls das gefühl, dass der p9 von meinem daddy besser läuft als meiner. er hat die hohen drehzahlen beim kaltstart nicht.

also wo find ich das ding und wie bau ich das sch****** aus? :D

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 15:28
von Dotwin
lol ich weiss garnet was ihr habt?! ich hab bei mir den KLR selbst nachgerüstet und alles drum rum gemacht.... er läuft am start bisschen höher als sonst und das reguliert sich auch noch nach kurzer zeit runter. nach ca. 10 minuten fahrt stellt sich der Regler ab und gut und alles läuft so als ob nichts drin wäre.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 16:42
von Futurama
bei mir läuft er jetzt besser als ohne KLR :D Mein Standgas war nämlich extrem niedrig :D

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 19:57
von jorgmann
Ich weiss wie mam mit Hilfe eines Potentiometer die Hohe Drehzahl bei kaltem Motor reduzieren kann :P

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 20:31
von Sabo
auch beim p9? :D

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 23:43
von eyekeyfun
jorgmann hat geschrieben:Ich weiss wie mam mit Hilfe eines Potentiometer die Hohe Drehzahl bei kaltem Motor reduzieren kann :P
Ist das der Trick mit dem Wassertemperatur-Fühler? :confused: *gg* ;) ;)

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 01:49
von jorgmann
Ne, Vakuumsensor. wenn P9 den hat, dann gehts auch :)