Seite 1 von 1
Ansaugung
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 15:14
von Michro
Hallo ich wollte mal fragen was das bringen soll wen man den Ansaugkanal so verengt wie auf dem bild. Das müsste doch eigentlich Leistung kosten oder? mfg. Michäl
http://www.bilder-speicher.de/070228159 ... -page.html
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 17:33
von green-dream
fährst du nen starlet diesel?
sehr sehr sehr seltenes teil
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 17:50
von Michro
Ja fahre ich. Aber dieses teil ist bei allen Starlet Diesel verbaut. mfg. Michäl
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 19:34
von green-dream
denk mal nich dass du wegen den teil was merkst. denn der diesel geht bestimmt eh net so gut also denk ich mal net dass du da nen leistungsverlust bemerkst.
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 19:37
von Michro
Na ja er geht alle mal besser als der 90PS Ford Mondeo von meinen Eltern. Ich habs ja schon längst ausgebaut. Ich wolte nur wissen was ihr davon haltet. Danke für die schnellen antworten. mfg. Michäl
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 19:51
von eyekeyfun
Hallo!
Vielleicht ja wirklich eine Art Drossel...

Am besten mal ausprobieren mit und ohne

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 20:24
von Quite
Wir habe in Strömungsmechanik gelernt, das jeder Knick und jede Verengung in durchströmeten Röhren den Widerstand wehsentlich erhöht.
So eine Verengung wirkt daher wie eine Drossel, was gerade im Rennsport oft sogar vorgeschrieben ist, Fachbegriff dafür ist "Restriktor".
Gerade bei Saugermotoren ist sowas verherend für die Leistungsentfaltung, da 1. nicht genug Luft angesaugt werden kann -> Gemisch muss abgemagert werden -> weniger Leistung aber halt bessere Abgaswerte.
2. Ist die Geschwindigkeit der Luft ist an diesen Stellen extrem hoch (kann sogar Schallgeschwindigkeit erreichen) und wie jeder weiss, steigt der Widerstand mit der Geschwindigkeit quadratisch, was den Massenstrom zusätzlich verringert. Ausserdem fängt die Luft bei höherer Rohrgeschindigkeit von "laminar" in "turbulent" umzuschlagen, was den Widerstand nochmal erhöht.
Kurzsgesagt, es nimmt Leistung im hohen Drehzahlband, also raus damit, auch die vielen Knicke sind Leistungskiller. Diese kann man durch flexible Leitungen entschärfen (verrunden), wobei überall der gleiche Querschnitt herschen sollte um Druckschwankungen zuverringern.
Ideal währe ein gerades Rohr von der Drosselklappe zum Filter nicht mehr. Ein Filter mitten im Motorraum ist allerdings auch nicht so optimal.
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 20:32
von eyekeyfun
Quite hat geschrieben:
Kurzsgesagt, es nimmt Leistung im hohen Drehzahlband, also raus damit, auch die vielen Knicke sind Leistungskiller.
Ideal währe ein gerades Rohr von der Drosselklappe zum Filter nicht mehr.
Sehr interessant.
Hohes Drehzahlband beim Diesel... da wird sich aber nicht viel tun.
Zum geraden Rohr fällt mir ein: Powerrohre... Deshalb sind die also nicht gern gesehen beim TüV.

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 20:46
von jorgmann
@Quite, was ist wenn ich ein kurzes, grosses, aber mit 90° Winkel Rohr habe?
http://album.fotoquelle.de/fqalbum/prev ... 239&size=n#
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 20:52
von TheDarkOne
der 1n motor soll auch bis zu 6000 drehen also schon hohe drehzahlen!
sieht sehr interessant aus das foto, und vorallem noch schön sauber der motorraum, gefällt mir gut!
ich denke auch das es leistung schluckt allerdings würde es mich interessieren ob man es merkt wenn man die "drossel" entfernt, wenn es nur 2-3ps sind wird man es nicht merken, also einfach mal probieren.
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 21:01
von Michro
Ich hab’s ja schon gemacht. Zumindest hab ich das Flexrohr von dem Plastikteil abgenommen. Ich würde schon sagen dass man es merkt vor allem wen man von unten raus beschleunigt. Kann sein das ich mir das einbilde aber ich glaube schon. mfg. Michäl
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 21:03
von TheDarkOne
meist denke man es auch einfach nur weil er dadurch lauter wird, würd mich aber auch mal intressieren wie sich nen diesel mit sportluftfilter anhört!
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 21:06
von Michro
Lauter ist er nicht geworden. Und nen Sportluftfilter hab ich drinnen.
mfg. Michäl
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 21:08
von TheDarkOne
ok dann wird es wohl wirklich was gebracht haben! ist doch schön!!!
MfG Michäl
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 21:17
von Michro
Ich hab alerdings kein gerades rohr nach vorne eingebaut da ich das ja Typisiren müste oder teusche ich mich da?
mfg. Michäl
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 09:26
von Quite
@Jorgman: Das Rohr bei dir ist sehr gross, wenn ich das richtig sehe grösser als die Drosselklappe. Da der Winkel scheinbar gut verrundet ist, geht dir dort warscheinlich sogut wie keine Leistung verlohren. der Krümmungsradius könnte aber grösser sein, was aber Platztechnisch schwirig würde. Zudem finde ich das Rohr vom Filter zum Wintel etwas kurz, der Filter sitz finde ich etwas nah an warmen Motorteilen. Im gegensatz zur Orginal Luftführung kann man das schon als quasi optimal bezeichnen.
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 18:59
von TheDarkOne
@jorgmann hast du denn mal nen foto von deinem motorraum das man es mal sehen kann wie es so gut wie optimal ist?
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 19:43
von jorgmann
@Quite, danke. Das Rohr liegt tatsächlich am Ventildeckel an, jedoch habe ich Öffnungen in der Motorhaube wo Luft durchfliesst und beim fahren ist das Rohr richtig kalt. Das originale Rohr fand ich zu schmal und ungerade.
@TheDarkOne, wenn ich die frage richtig verstanden habe, fragst du ob ich ein foto vom motorraum habe, wo man sehen kann, wie optimal mein Rohr verlegt ist? oder?
Das ist ein Abflussrohr was man im Baumarkt kaufen kann
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 21:02
von TheDarkOne
jep hast du richtig verstanden.