Seite 1 von 1

Sportluftfilter P9

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 12:13
von jojo_starlet
hallo,
ich spiele schon lange mit dem gedanken mir endlich einen sportluftfilter einzubauen. mir stellen sich aber dann folgende fragen.....in dem momentanen luftfilterkasten steckt ein sensor.....kann ich den einfach weg machen und wenn nicht, wie kann ich den in einen sportluftfilter integrieren?????
ausserdem die beliebte frage mit dem eintragen lassen. Habe ich das richtig verstanden.....wenn es für andere modelle bsp. p8 ein teilgutachten gibt kann ich den luftfilter durch einzelabnahme eintragen lassen und wenn er allgemein nicht in der stvo zugelassen ist gar nicht???
ich möchte mir nämlich keinen kaufen und dann bekomme ich ihn nicht eingetragen....
wäre das was gutes?
http://cgi.ebay.de/Sportluftfilter-Toyo ... dZViewItem
wenn nicht kann mir mal jemand ne ordentliche adresse geben????
ach ja hat ein p9 fahrer schon einen sportluftfilter drin und wie hat da alles geklappt mit einbau und abnahme????
vielen dank im voraus!!!
gruss
jojo

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 17:01
von neals
eins vornewech erwarte keine mehrleistung! die leistung nimmt eher ab! selber schon mit nem offenen im starlet meiner mutter gafahren!

allerdings brüllt der 4e-fe echt übelst laut mit so nem teil! ich wpürde dir zum green twister raten!

sportluftfilter

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 17:28
von Streethawk
hi

ich habe kein sportluftfilter bei mir drin sondern ein austauschfilter.
mein wagen hat etwas an drehmoment zugenommen und mein spritverbrauch konnte ich minal senken ( mal erwähnen wegen den spritpreisen ). klar hört man nicht wirklich nen unterschied zum serienfilter.

wollte ich halt mal am rande erwähnen

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 22:01
von Starletfan_EF
Wie hoch ist so eine Strafe wenn man den Sportluftfilter nicht eingetragen hat? Hab was von 50EUR + 3 Punkte gelesen?

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 23:05
von starmotion
Starletfan_EF hat geschrieben:Wie hoch ist so eine Strafe wenn man den Sportluftfilter nicht eingetragen hat? Hab was von 50EUR + 3 Punkte gelesen?
und eine eintragung kostet etwa 40€, lohnt sich also nicht es darauf ankommen zu lassen.

@neals: die leistung nimmt aber auch nur ab wenn man nicht für genug kaltluft sorgt,
habe den unterschied zwischen meinem alten filter und dem twister schon etwas gemerkt.

@jojo: den stecker kannst du entweder mittels einer kleinen halterrung irgendwo in der nähe des filters platzieren,
oder in den schlauch der zur ansaugbrücke führt einbauen,
dazu einfach ein (ich glaube es waren 16mm) grosses loch rein bohren den gummiring rein fummeln und fühler durchstecken, bei mir musste ich die kabel etwas verlängern.

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 01:53
von neals
starmotion hat geschrieben:
Starletfan_EF hat geschrieben:Wie hoch ist so eine Strafe wenn man den Sportluftfilter nicht eingetragen hat? Hab was von 50EUR + 3 Punkte gelesen?
und eine eintragung kostet etwa 40€, lohnt sich also nicht es darauf ankommen zu lassen.

@neals: die leistung nimmt aber auch nur ab wenn man nicht für genug kaltluft sorgt,
habe den unterschied zwischen meinem alten filter und dem twister schon etwas gemerkt.

@jojo: den stecker kannst du entweder mittels einer kleinen halterrung irgendwo in der nähe des filters platzieren,
oder in den schlauch der zur ansaugbrücke führt einbauen,
dazu einfach ein (ich glaube es waren 16mm) grosses loch rein bohren den gummiring rein fummeln und fühler durchstecken, bei mir musste ich die kabel etwas verlängern.

ja logisch ich habe nurmal testhalber 7 tage nen raid verbaut weil ich mal hören wollte wie der brüllt kaltluft war mir da egal....

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 09:39
von jojo_starlet
vielen dank für die antworten......könntet ihr mir bitte mal links angeben, bei denen ich auch einen gescheiten filter kaufen kann????
und noch einmal auf meine frage zurück zu kommen.....ist es möglich wenn für einen anderen fahrzeugtyp ein teilgutachten vorliegt das mit zum tüv zu nehmen und den auf mein auto eintragen zu lassen???
eigentlich bekommt man doch genug kaltluft, wenn ich die momentane vorrichtung von dem unteren teil des luftfilterkastens eingebaut lasse. d.h. nur die obere plastikschale und den filtereinsatz entfernen. dann nur noch den sportfilter draufsetzen und das wars oder????
hoffe ihr könnt mir helfen!!!
gruss
jojo

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 10:27
von starmotion
grundsätzlich ist der filter mit einem gutachten wenn auch nicht für einen starlet eintragungsfähig,
sofern du alle auflagen die im gutachten vermerkt sind erfüllst. (zb. haubendämmung, mit serien esd.....) kostenpunkt für die eintragung etwa 40€
wenn du das oberteil des luftfiltergehäuses entfernst hast du kein unterdruck im system mehr
und somit zieht der filter die luft nicht nicht mehr durch den schnorchel,
allenfalls würde dem filter kalte luft durch den fahrtwind zugeführt werden
aber das ist leider auch nicht der fall da die position der öffnung des schnorchels nicht direkt im fahrtwind ist.
ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen und daher kann ich dir nur zu einem geschlossenem system raten,
entweder dem serien gehäuse mit tauschfilter (bringt leider nicht wirklich sound), ist aber vergleichsweise günstig.
oder zu einer CDA (carbon dynamic airbox) oder zu nem green twister. letzteren habe ich verbaut.


hier die links:

http://www.bmcairfilters.com/infoCDA.asp

http://www.4force.de/shop4//index.php?cPath=35343_38256

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 14:05
von neals
in meinem corolla hab ich ne cds verbaut alles bestens und billiger bei ebay als ein twister, allerdings ohne tüv... mir wars egal hab ihn eintragen lassen

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 19:21
von toothi
starmotion hat geschrieben:grundsätzlich ist der filter mit einem gutachten wenn auch nicht für einen starlet eintragungsfähig,
sofern du alle auflagen die im gutachten vermerkt sind erfüllst. (zb. haubendämmung, mit serien esd.....) kostenpunkt für die eintragung etwa 40€
wenn du das oberteil des luftfiltergehäuses entfernst hast du kein unterdruck im system mehr
und somit zieht der filter die luft nicht nicht mehr durch den schnorchel,
allenfalls würde dem filter kalte luft durch den fahrtwind zugeführt werden
aber das ist leider auch nicht der fall da die position der öffnung des schnorchels nicht direkt im fahrtwind ist.
ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen und daher kann ich dir nur zu einem geschlossenem system raten,
entweder dem serien gehäuse mit tauschfilter (bringt leider nicht wirklich sound), ist aber vergleichsweise günstig.
oder zu einer CDA (carbon dynamic airbox) oder zu nem green twister. letzteren habe ich verbaut.


hier die links:

http://www.bmcairfilters.com/infoCDA.asp

http://www.4force.de/shop4//index.php?cPath=35343_38256
@starmotion:
Welches TwisterKit haste denn genommen?

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 20:51
von starmotion

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 20:54
von toothi
Das haste auch problemlos eingetragen bekommen?

So damit ich und andere nicht nochmal alles komplett durchlesen müssen,
frage ich dich auch noch,
wie der Sound nun so ist, und wie sich die Leistung, das Ansprechverhalten und Spritverbrauch so geändert haben.

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 06:37
von starmotion
toothi hat geschrieben:Das haste auch problemlos eingetragen bekommen?
ich hatte keine probleme aber es kommt halt immer auf den prüfer an.
toothi hat geschrieben: wie der Sound nun so ist, und wie sich die Leistung, das Ansprechverhalten und Spritverbrauch so geändert haben.
sound ist gut :D

leistungszuwachs ist kaum spürbar aber evtl. messbar :nixweis:

gasannahme ist definitiv schneller.

spritverbrauch keine ahnung :nixweis: