Startprobleme bei Starlet P8 (Motor 2e-e)
Verfasst: So 19. Aug 2007, 12:33
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich bei unserem Starlet erhebliche Startpobleme. Wenn der Wagen länger stand, also eine Nacht oder so, dann läuft er garnicht mehr wirklich an. Muss dann 3-4 mal orgeln bis er endlich Töne von sich gibt und dann anläuft. DIe Startversuche klingen wie Starten, nur ohne Zündfunken, also nur leer druchdrehen. (An der Batterie liegts also nicht, die geht tadellos)
Sobald er mal läuft ist alles wie früher! Schönes Standgas, zieht gut, etc. Auch wenn man ihn dann abstellt und wieder startet kommt er sofort. Das Problem ist also nur wenn er länger stand.
Hat da jemand ne Ahnung oder schonmal Erfahrung mit sowas gemacht?
Zwei Ideen meinerseits: Der Zündverteiler oder eben die Zündspule zieht Feuchtigkeit, was nach ein paar Startversuchen weg ist und daher alles läuft. Die Kontakte des Züdverteilers schauen zwar nicht mehr toll aus, aber das tun sie schon lange, und er lief immer tadellos. Irgendwie glaub ich nicht an diese Kontakte, da er ja sonst tadellos zieht und läuft.
Zweite Idee: der Spritdruck an der Einspirtzleitung ist weg, und muss sich duch die Startversuche erst aufbauen. Wo ist denn beim Starlet die Spritpumpe? Pumpt die schon wenn ich auf ZÜNDUNG schalte? Oder gibts ein "Druck-Rücklaufventil" das vllt nicht mehr ganz dichtet und der Druck über nacht flöten geht...
Wäre toll wenn jemand was dazu weiss und mir schreiben würde. Bin im Moment echt nen bisschen ratlos was es sein könnte...
mfg,
thomas
seit ein paar Tagen habe ich bei unserem Starlet erhebliche Startpobleme. Wenn der Wagen länger stand, also eine Nacht oder so, dann läuft er garnicht mehr wirklich an. Muss dann 3-4 mal orgeln bis er endlich Töne von sich gibt und dann anläuft. DIe Startversuche klingen wie Starten, nur ohne Zündfunken, also nur leer druchdrehen. (An der Batterie liegts also nicht, die geht tadellos)
Sobald er mal läuft ist alles wie früher! Schönes Standgas, zieht gut, etc. Auch wenn man ihn dann abstellt und wieder startet kommt er sofort. Das Problem ist also nur wenn er länger stand.
Hat da jemand ne Ahnung oder schonmal Erfahrung mit sowas gemacht?
Zwei Ideen meinerseits: Der Zündverteiler oder eben die Zündspule zieht Feuchtigkeit, was nach ein paar Startversuchen weg ist und daher alles läuft. Die Kontakte des Züdverteilers schauen zwar nicht mehr toll aus, aber das tun sie schon lange, und er lief immer tadellos. Irgendwie glaub ich nicht an diese Kontakte, da er ja sonst tadellos zieht und läuft.
Zweite Idee: der Spritdruck an der Einspirtzleitung ist weg, und muss sich duch die Startversuche erst aufbauen. Wo ist denn beim Starlet die Spritpumpe? Pumpt die schon wenn ich auf ZÜNDUNG schalte? Oder gibts ein "Druck-Rücklaufventil" das vllt nicht mehr ganz dichtet und der Druck über nacht flöten geht...
Wäre toll wenn jemand was dazu weiss und mir schreiben würde. Bin im Moment echt nen bisschen ratlos was es sein könnte...
mfg,
thomas