Seite 1 von 1

4e-fe Turboumbau --> 4e-fte (BLITZ)

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 16:19
von toothi
Na ihr da draussen,

hab mal wieder aus Langerweile geguckt, was man denn aus seinem 4e-fe machen kann^^
"Turboumbau"
Die Frage ist nur, welche Unterschiede es beim reinen Motor vom 4e-fe und 4e-fte gibt?! Ich habe keine Ahnung:(
Na ja, was solls. Jedenfalls weiss ich, nach langem Suchen, dass der Turbolader CT9 aufm 4e-fte. Den zubekommen, sollte keine Schwierigkeit sein. Was kommt aber noch dazu??? Ladeluftkühler und die ganzen Pipes(Rohre). Einen Grossteil bekommt man dafür bei BLITZ ebenso die Auspuffanlage ab Kat.(Kosten: grob 3000Euro).
Kann mir noch einer sagen was fehlt??? Fächerkrümmer??
Noch was: die Serienmotorisierung vom Turbo mit 135ps wird doch mit BLITZ-Umbau getoppt?! Mit welcher Leistung darf man da rechnen??


Gruss Toothi



PS: vllt. bin ich irgendwann mal verrückt genug, den Umbau zu wagen^^

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 16:34
von P8_Ricer
Hammer!! Müsste eine 6 sec. Zeit werden mit so einem Umbau.

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 17:13
von hc221
Ich sag nur soviel. Der 4E-FTE hat anders behandelte Zylinderwände!

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 17:30
von Masta.a
Mein Tipp: schliess dich einfach mit Quite zusammen! Der hat den 4e-Fte Umbau schon hinter sich und ist glücklich! :respect:


Ne?!? :haudrauf:

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 17:47
von toothi
P8_Ricer hat geschrieben:Hammer!! Müsste eine 6 sec. Zeit werden mit so einem Umbau.
Das glaub ich eher nicht. Da müsste die Möhre schon mächtig merh an Leistung bekommen. Ich persönlich schätze so um die 170 bis 180ps, ich habe aber davon keine Ahnung.^^

@hc221: In wie fern haben die Zylinderwände andere Auswirkungen???

@Masta.a: Quite hat, soweit ich weiss, nen Motorswap durchgemacht.
Ich will ja nur nen Aufbau auf Turbo, quasi.^^ Was heisst wollen? Ich würde gern wissen in wie weit das möglich und sinnvoll ist und was man daraus machen kann^^

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 17:56
von Quite
Am 4efte ist so einiges anders als am 4efe, musste manches davon auch selbst schon feststellen.
Ersteinmal sind die Kolben, Pleuel und Kurbelwelle verstärkt gegen über den aus dem 4efe, die Zylinderlaufbahn ist beschichtet, Ölwanne und Pumpe sind leicht verändert durch die zusätzlichen Anschlüsse für den Turbolader. Im Kopf stecken je nach Generation unterschiedliche Ventilfedern und Nockenwelle. Ein wichtiger Unterschied macht im Kopf das Kopfvolumen, den dies ist grösser als im 4efe um die Verdichtung auf 8,8 zuverringern (im 4efe sind es etwas über 11). Da die Luft nicht wie beim Saugerüblich ein Unterdruck hat sondern bereits in den Überdruckbereich vorkomprimiert ist, steigt das tatschächliche Verdichtungsverfälltniss erheblich. Wird die statische Kompression nicht verringert Platz der Motor oder verendet am Klopfen und beides geht schnell. Kühlsystem wird beim Turboladermotor wehsentlich stärker belastet, daher hat der 4efte einen grösseren Kühler. Die Kupplung vom 4efe wird sich auch nach wenigen km in Rauch auflösen, da selbst die 4efte Kupplung eigentlich zu schwach ist, bei mehr als 135PS erst recht.
Das Differenzial ist auch verstärkt und hat je nach Baujahr bereits Limitierten Schlupf, zudem sind die Achswellen dicker und die 4efe Wellen passen nicht ins Turbogetriebe (habe ich schon versucht :nono: ).
Turbokrümmer geht an den 4efe Block ran, nur stört der Ölfilter den der ist weiter zur Beifahrerseite versetzt, da er sonst mit dem Turbolader kolidieren würde. Der CT9 Lader ist der Standartlader im 4efte hytrostatisch-Öl-gelagert, braucht daher entsprechend Öldruck und Menge. Der Lader ist recht klein und spricht sehr schnell an, ist aber dementsprechend nach oben hin in der Luftmasse begrenzt. Es gibt den auch als CT9-Hybrid, die Turbos sind nur nicht ganz billig und in Deutschland auch nicht gerade einfach zubekommen.
Auspuffanlage passt auf keinen Fall, auch nicht das orginal Turboteil von Toyota passt unter den normalen P9, zudem ist das Rohr mit gerade mal 46mm und kleiner werdend viel zu eng für einen Turbo.

Zu den Zylinderwänden: Durch die Beschichtung wird die thermische und mechanische Mehrbeanspruchung kompensiert, besserer Ölfilm und höhere Zylindergeschwindigkeit, den der Turbo dreht bis 7500 U/min.
Bin mit dem Turbo superglücklich, auch wenn man wie bei der Kupplung die eine oder andere (zt. teure) Überraschung bekommt

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 17:58
von mügge
Warum willst du einen 4e-fe auf Turbo umbauen statt einen Swap zu machen?
Du brauchst ja noch die Entsprechenden Unterdruckdosen, Ölkanäle und Bohrungen im Motorblock, sowie die ECU des Turbos mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein...

Quite war da schon schneller :)

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 18:06
von toothi
Was ich nun aus Quites ausführlichen Techniktext entnehmen konnte, ist dass ein Aufbau vollkommen zweckfrei ist, da der Motor in null komma nix nix ist^^. Danke Quite:)

@mügge:
Ich wollt erstmal wissen, ob es sich lohnt und nun bin ich umgestimmt. Falls ich also auf die Idee kommen sollte, mehr Leistung haben zu wollen, dann ist Quite mein bester Freund und wir swappen zusammen nen Motor^^

@Quite:
wie viel hast du denn in etwa dafür ausgeben müssen?

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 18:12
von Quite
Je nach möglichkeit richtet sich der Preis, wenn man sich einen Frontcut besorgt wo alles dabei ist, wirds recht "günstig" mit zwischen 2000 und 3000€ jenachdem wieviel man selbst machen kann und wieviel Wartung der Motor braucht. Kauft man die Teile alle einzeln, wird teuer.

Wenn jemand das durch ziehen will, sollte er sich überlegen den von BEN zu nehmen. Kühler, Achwellen und ECU sowie ein paar kleinteile und man kann loslegen.

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 22:10
von TheDarkOne
im grossen forum hat sich doch einer dem 4e-fe auf turbo umgebaut. so wie ich das gelesen hatte hat er ziemliche problem überhaupt auf über 120ps zu kommen.
es dürfte einfacher sein zu swappen als ihn komplett unzubauen!

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 23:11
von toothi
Dem nach würde ich es auch vorziehen zu swappen.
Nachdem ich gehört habe, worin sich 4e-fe und 4e.fte unterscheiden,
ist der Umbau auf 4e-fte die aller letzte Möglichkeit auf Schwung zu kommen.
Der Swap hat aber noch lange Zeit. Geld ist mager

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 23:58
von TheDarkOne
im grossen forum ist es glaub ich der "Jan" der den auf turbo umgebaut, notfalls frag den doch mal!

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 11:48
von driver.87
Dann warte doch lieber, bis das Geld f�r ein schnelleres Auto reicht. F�r 2, 3 Jahre reichen auch 75PS. :rolleyes:

mfg