Seite 1 von 1
Umrüstung auf Gas,
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 09:25
von worms2
Ich hätte gerne mal ein paar Infos zu Gasanlagen im Auto.
1. Welche Systeme gibt es (speziell natürlich für einen Starlet) sowohl 2E-E, als auch 4E-FE
2. Was kostet der Einbau/TüV, etc um alles komplett zu haben
3. Welche Folgekosten (Überprüfungen/TüV/Wartung des Fahrzeugs) kommen dazu
4. Auf was muss ich beim Einbau verzichten (Platz, Leistung, ...)
5. Ab wann machte es Sinn keinen Umbau durchzuführen (BJ, KM, ...)
6. Was kann ich definitiv auf eine Jahreslaufleistung von 10 TKm sparen (Super - Gas)
7. Wie sieht die Preisprognose für die nächste Zeit bzgl. des Gaspreises aus
und
8. was habt ihr selbst für Erfahrungen mit eurem System gamacht (Verbreitung/Verfügbarkeit/Zuverlässigkeit)?
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 11:16
von Radioactive
1.) Es gibt zig verschiedene Hersteller und verschiedene Typen von Gasanlagen, Du solltest eine vollsequentielle nehmen.
2.) Einbaukosten schlüsselfertig ca. 2500 Euro. Lass Dich nicht von vermeintlichen Schnäppchen aus Polen o.ä. locken.
3.) Folgekosten: alle zwei Jahre bei der TÜV-Abnahme zusätzlich 20 Euro für die Dichtigkeitsprüfung.
4.) Leistungsverlust: quasi nicht wahrnehmbar. Verbrauch: zusätzlich ca. 10 bis 15 Prozent. Platz: schmeiss das Reserverad raus und nimm einen Radmuldentank. Ich verzichte auf den Kofferraum zugunsten eines 90-Liter-Zylinder-Tanks.
5.) Ein Umbau ist dann nicht sinnvoll, wenn Du nicht sicher bist, ob die Karre noch eine Weile lebt. Du brauchst ca. 40.000 km Fahrt, damit sich die Anlage gerechnet hat. Mein P8 war beim Umbau schon zehn Jahre alt und hatte 116.000 km auf dem Buckel.
6.)
http://www.amortisationsrechner.de/
7.) Die Steuerbefreiung für Autogas ist mit Erdgas gleichgesetzt worden und somit festgeschrieben bis 2018. Derzeit kostet ein Liter LPG ca. 60 bis 65 Cent.
8.) Nur gute. Alles schön seit 3,5 Jahren. Würde sofort wieder umrüsten.

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 17:08
von jorgmann
Da kann ich nur sagen: Peter ansprechen. Er sagte mal eine Zahl von 900€ für p8 alles Inklusive (Einbau, TÜV, eine Füllung) für P9 wäre es ca- 300-400e teuerer, da der 4e-fe 4 einspritzventile extra braucht. bei 2e-e kann man den Kaltstartventil verwenden
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 17:56
von worms2
jorgmann hat geschrieben:Da kann ich nur sagen: Peter ansprechen.
So in die Richtung hatte ich auch gedacht
Wobei die Erfahrungen anderer Starletfahrer auch von interesse sind.
Auf dem Preisniveau habe ich auch was im Kopf (wobei das nichtaus Polen o.ä. ist, richtig)?
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 20:35
von starlin
wer ist peter?
MFG
sebastian
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 21:01
von jorgmann
Das ist der Mann von Andrea (Carat)
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 21:15
von starlin
und wie trete ich mit den mann von carat in kontakt?
hat der eine firma oder sowas?
MFG
sebastian
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 21:16
von jorgmann
am besten über carat

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 21:22
von starlin
ich frage nicht gerne über drei ecken.....
aber wenn es nicht anders geht.
MFG
sebastian
Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 22:27
von carat
Hallo zusammen,
Radioactiv hat es ja schon sehr gut beschrieben.
Die Kosten für die Umrüstung sind aber schon weniger geworden, so viel ich weiss. Ich habe die Preise aber nicht mehr im Kopf, werde mich aber morgen mal schlau machen. Ein Freund von mir hat eine kleine Werkstatt bei uns im Dorf und der rüstet um.
Um die Verfügbarkeit braucht ihr euch keine Sorgen zu machen, die Tankstellen schiessen wie Pilze aus der Erde. Die Gas-Preise sind auch sehr stabil. Bei uns gibt es eine Tankstelle dort kostet der Liter LPG seit Wochen 0,499€

.
Von einer Umrüstung in Polen würde ich allerdings auch abraten, das gibt nur Ärger. Bei meinem Freund in der Werkstatt waren schon einige mit Problemen, die in Polen umgerüstet haben. Ich selber habe eine polnische Anlage in meinem Winter-Starlet und habe auch Probleme. (Ich hatte den Wagen vor einem Jahr mit dieser Anlage gekauft.)
Ob es sich lohnt muss jeder für sich ausrechnen. Das hängt vom Umrüstungs-Preis und den Kilometern ab, die man im Jahr fährt.
Hier im Forum gibt es aber noch zwei P8s die auf Gas fahren, die waren auch dieses Jahr in Meiningen auf dem Treffen.
@starlin: Ich glaube damit sind auch deine Fragen beantwortet

.
Ich melde mich, wenn ich die Preise habe.
Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 01:36
von Overdrive
Habs mal für mich berechnet mit nem Preis von 60cent für Gas in Köln und ca. das doppelte für Normalbenzin (Das war im Frühling!) und selbst bei günstigen 1200-1300€ für den Einbau im P8 (Wert hatte Peter mir mal als realistisch genannt!) müsste ich 3 Jahre lang je 15tkm pro Jahr fahren um im dritten Jahr dann überhaupt mal nen Euro zu sparen..
In meinem Fall hätte es wenig Sinn gemacht, denn die Fahrten mit dem Auto beschränken sich zur Zeit auf ca. 20km am Tag für die Hin und Rückfahrt zum Bahnhof und unregelmässig mal 25-45km für Fahrten zu Bekannten. Hatte Anfang des Jahres min. 110km am Tag, da lohnt sich ein Umbau schon langsam.
Hab dann mal aus Spass in mobile.de geguckt und zu Zeiten als Benzin noch _etwas_ günstiger war (=Frühling) waren die Preise für Gebrauchte mit Gasumbau durchweg hoch: 4000€ für nen Peugeot 106 mit Minderleistung von 60PS.....

Verfasst: So 11. Nov 2007, 03:00
von TheDarkOne
@carat: was kostet denn so eine anlage für nen 4e-fe der ersten generation? mit und ohne einbau? wäre für nen e10 kombi! wäre nett wenn du mir da auch was sagen könntest!
bin auch ernsthaft am überlegen!
ähm auch wenn ich eine vollsequentielle anlage nehme brauch ich immer noch den benzintank für die warmlaufphase? hab ich das soweit richtig verstanden? wenn der motor eine bestimtme temperatur hat schaltet er dann automatisch auf gas um?
Verfasst: So 11. Nov 2007, 10:17
von worms2
Soweit ich weiss, brauchst Du nicht nur für die Warmlaufphase, sondern auch für Vatter-Staat den Tank. Monovalente Fahrzeuge die nicht so ausgeliefert werden sind glaube ich nicht zugelassen. Ich denke auch bei Halbsequenziellen Systemen wird er erst mit Benzin starten.
Aber schau doch einfach mal
hier
Haben auch recht annehmbare Preise wie ich finde.
Verfasst: So 11. Nov 2007, 12:37
von TheDarkOne
naja wäre ja zu schön gewesen, vater staat halt...
danke für den link lese ich mir nachher mal in ruhe durch!
Verfasst: So 11. Nov 2007, 13:13
von TheDarkOne
die preise wären für eine VSI anlage für nen 4zylinder mit allem drum und dran knappe 2000euro.
Verfasst: So 11. Nov 2007, 19:56
von carat
Hi,
habe gestern mal nachgefragt. Die Preise für die Umrüstung vom P8 und 9 liegen zwischen 1200-2000€. Es kommt eben darauf an, was man haben will bzw. ob man was vernünftiges haben will. Also eine halb- oder vollsequenziellen Anlage, ein System der älteren oder neueren Generation.
Wenn ich es richtig verstanden habe, reicht eine halbsequenzielle Anlage in beiden Fällen.
Der E10 liegt auch in dieser Preisspanne. Der Benzintank bleibt in jedem Fall drin, wie schon gesagt, wegen der Warmlaufphase. Es gibt zwar schon Anlagen, bei denen das nicht notwendig ist, aber das ist was für grosse Autos. Habe mal so einen in Belgien an der Tankstelle getroffen, das war ein dicker Ami- Jeep.
Wenn der Motor eine Temperatur von ca. 40 Grad erreicht hat, schaltet er automatisch um.
Die Umrüstung bei meinem Kumpel ist bei diesem Preis schon alles drin enthalten. Also die komplette Umrüstung +TÜV+ Eintragung + erste Tankfüllung. Vor Ort kann man dann auch den genauen Preis berechnen.
Ist natürlich nur für diejenigen interessant, die in der Nähe wohnen, denn das Umrüsten nimmt 2-3 Tage in Anspruch und dann muss man vielleicht noch mal wieder kommen, da die Anlage noch mal nachgestellt werden muss.
Verfasst: So 11. Nov 2007, 22:15
von TheDarkOne
hmm dann ist es für uns ja leider recht uninteresant, weil es leider zu weit ist! aber trotzdem danke!
Verfasst: So 11. Nov 2007, 22:43
von carat
Holt doch einfach mal ein paar Angebote in eurer Umgebung ein, es gibt mittlerweile einige Werkstätten, die umrüsten.
Verfasst: So 11. Nov 2007, 23:19
von Overdrive
IMHO lohnt sich ein Gasumbau eh nur bei Vielfahrern oder (mein Favourit) Vielverbrauchern. Nen Dodge Van z.B. der sich 'im Leerlauf' 25l zieht. Da geht nix ohne Gasumbau.

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 00:12
von Deathgod
Also auf Seite eins war die Rede von Ausländischen Fabrikaten mein Cousin hat in seinem Mercedes Benz älterer Baureihe auch ne Gasanlage aus Polen drinne und die Funktioniert einwandfrei ohne Probleme. Wahrscheinlich muss man nur den richtigen Treffen.