Seite 1 von 1
alle lampen spielen verrückt
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 20:09
von glanzparade
moin ihr,
heute wurde ich von nem herren darauf aufmerksam gemacht, dass bei meinem starlet die rückscheinwerfer (beide) nicht mehr funktionieren...ich dann ohne umwege an die tanke und neue gekauft, eingebaut und dachte das wars... ABER: auf einmal blieb mein drittes bremslicht an obwohl ich nicht bremste. jetzt machte ich alle lampen aus und da war auch das bremslicht wieder aus. wenn ich jetzt bremse geht mein vorderes standlicht wieder an.
naja, hab nicht so die ahnung von elektrik im auto und will jetzt hier auch keinen roman der fehler aufschreiben. jedenfalls spinnt seit heute abend alles und ich brauche das auto morgen nachmittag.
wollte hier mal die meinung von euch hören...wahrscheinlich komme ich um nen besuch im autohaus nicht rum.
was meint ihr dazu ???
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 20:13
von Blacky
Das klingt für mich vordergründig nach einem Masseproblem, check mal die Massepunkte des Kabelbaumes. Am ehesten tippe ich auf den hinteren Massepunkt unter der mittleren Plasteabdeckung auf der 'Ladekante'.
Wenn man dort die Musikanlage drüber verkabelt kriegt der schnell Masseprobleme, zumindest kenn ich das vom P8.
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 20:41
von Kapitaen_Rotbart
Da kommt mir auch im ehste die Masse in denn Sinn.
Kann sein das er für die Notschaltung der hinteren Beleuchtung die Masse über die Bremmsleuchten nimmt und diese dann zusätzlich zu denn Standlichter oder Blinker brent. ist zumindest an nem Mercedes Truck so gesteuert mei der Notschaltung für die hintere Beleuchtung.
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 20:47
von Quite
Hast du in letzter Zeit irgendwas verändert?
Der P9 ist Massengeschaltet, wenn irgendwo keine richtige Masse ankommt kommts oft zu Problemen, das allerdings das Standlicht angeht würde ich eher auf eine falsche Verkabelung oder Kurzschluss zurückführen. Bei mir ging mal das Standlicht an wenn ich die Warnblinker betätigt habe, das lag aber am nicht angepassten Kabelbaum wehrend des Turboumbaus.
Das Bremslicht wird über einen Schalter am Pedal angesteuert, und geht als Kabel direkt und ohne Verschaltung in die Rückleuchten. Die Rückleuchten (Lichtfunktion) ist mit den Standlichtern gekopplet, egal welche Strom bekommt alle anderen leuchten mit. Wenn nun Wasser ins Gehäuse kommt und die Kontakte von Bremse und Licht irgendwie kurzschliesst ist würde das beschriebene Problem auftretten.
Um das zu Testen einfach die Stecker von den Rückleuchten prüfen und abziehen. Wenn nun immernoch beim Bremsen die Standlichter angehen, währe mein letzte Idee das ABS-Steuergerät, den sonst hat kein System etwas mit der Bremse zu tun.
Viel Glück
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 20:58
von glanzparade
problem gelöst !!!
vielen dank für eure schnellen antworten. habe nen alten bekannten angerufen, der ist automechaniker. der fragte mich, ob ich viell die falschen glühlampen gekauft habe ?
ich raus zum auto, die neu gekauften dinger wieder raus und siehe da: eine von denen war ne ganz normale blinkerbirne, also nix mit 2 phasen. hatte nur einen kontakt, passt aber trotzdem. der typ vonner tanke hat mir also eine falsche lampe in die hand gedrückt.
habe mir gerade ne "richtige" besorgt und siehe da alles funzt wie früher.
nur zur info: er sagte mir, dass es von den phasenlampen 2 verschiedene gibt. eine wo die kontakte auf 12 und 6 uhr sitzen (das ist die richtige fürn starlet) und eine da sind die kontakte auf 9 und 6 uhr. wenn man hier die falsche nimmt kommt das problem trotz 2phasenlampe.
also augen auf (und den aushilfen von ner tanke auf die finger schauen)
ich jedenfalls kann morgen ausschlafen und muss nicht zur werkstatt. juhuuu !!! darauf `n weizen
alles in allem ein MASSEPROBLEM
ich wünsche nen angenehmen abend !!!
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 22:06
von euphras
Was ist eine "Phasenlampe"? Irgendwas mit zwei Wendeln?!?
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 22:13
von driver.87
Kann das einer noch mal erklären, wie das ist mit massegeschaltet? Heisst das, plus liegt immer an und wenn die Lampen leuchten sollen, wird er Masse geschaltet, damit dann der Stromkreis steht?
Wie passiert denn dieser Vorgang, wenn auf Masse geschaltet wird?
danke

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 22:21
von glanzparade
@ euphras
also 2 phasenlampen sind die wo rücklicht und bremslicht in einer lampe vereint sind...also 2 drähte
er meinte, dass ist ein masseproblem, welches durch die falsche glühlampe entstand...und er hatte recht....was nu genau ein masseproblem is kann ich nich sagen.
gute nacht
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 09:30
von Quite
Wenn man eine Glühlampe mit nur einer Glühwendel in den dreipoligen Bi-Lux Sockel steckt, dann schliesst man die Massen der Lichtfunktion mit der der Bremsfunktion kurz, womit wie oben beschrieben die Standlichter angehen.
Richig, +12V liegen an den meisten Systemen permanent an oder ACC geschaltet.
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 23:07
von starlin
Das Bremslicht wird über einen Schalter am Pedal angesteuert, und geht als Kabel direkt und ohne Verschaltung in die Rückleuchten.
der satz hat mir viel sucherei gespart. danke!
MFG
sebastian