Seite 1 von 2
Motorgeräusch P9
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 16:43
von starletmaus
hallo alle zusammen!
bin neu hier im forum und hoffe mir kann jemand helfen. also mit meinem starlet ist soweit alles in ordnung, es macht mir aber eine sache sorgen. der motor knattert(weiss es nicht anders auszudrücken). dieses knattern wird schneller wenn ich gas gebe und verschwindet im motorengeräusch, um so mehr gas ich gebe. ich kann es also durch gasgeben steuern. gebe ich kein gas ist es im innenraum allerding ganz schön zu hören und macht mir sorgen. weiss jemand ob sowas en normales motorgeräusch ist oder ob da was dran sein kann. der motor ist 160.000km gelaufen. hab ihn erst gekauft, der wagen ist scheckheftgepflegt, hat aber wohl ne zeit lang gestanden. hilfe, es geht um meinen starlet

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 17:36
von zero_2k3
dann müssten die ventilen eingestellt werden. das is t mehr so ein tickerndes geräusch. mit der laufleistung dürfte dies normal sein das die ventile eingestellt werden müssen.
Gruss Alex
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 17:41
von brian2k5
ich denk auch das es die ventile sind weil das problem hab ich auch wird aber demnächst gemacht...
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 17:56
von zero_2k3
is ne sehr aufwendige arbeit beim P9 wegen den einstellplättchen. und der riesen tabelle

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 18:11
von starletmaus
weiss jemand was das kosten könnte oder wie lang die arbeitszeit dafür ca. ist.
vielen dank aber schon mal für eure beiträge
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 19:27
von mucky72
also ich habs neulich erst bei meinem P8 in einer freien Werkstatt machen lassen.
Hab gleich noch eine neue Ventildeckeldichtung besorgt, damit die auch gleich mit gewechselt wird und weils eh schon gemacht wird, habe ich den Ölwechsel mit 10 W 40 auch mit machen lassen.
Also den Ölfilter und die Zündkerzen habe ich auch noch gekauft und da wurde alles eingebaut und Ventile eingestellt für schlappe 30 EUR mit dem Öl 10W40.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 19:32
von brian2k5
das geht ja für 30,- euro...
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 19:34
von mucky72
sagen wir so ich bin da öfters und gerne man kann da sogar mithelfen und was dabei lernen
Motor bzw Ventile müssen warm sein.
Mit den Einstellplättchen alle 12 Ventile kontrollieren, bei meinem mussten 4 nachgestellt werden hatten etwas zuviel Spiel.
Seit der Einstellung klappert nichts mehr, schnurrt wie ein Kätzchen.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 19:35
von brian2k5
das is ne schlecht aber ich werd das dann gleich bei toyo machen lassen weil muss da sowie so hin wegen ölwechseln und die kennen mein auto in und auswendig...
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 19:37
von starletmaus
vielen dank für eure beiträge, kenne mich mit werkstätten natürlich net so aus. ich glaub ich werd da mal zu pit-stop. vertragswerkstatt is eigentlich immer teurer oder?
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 19:52
von carat
[quote="mucky72"]
Motor bzw Ventile müssen warm sein.[quote]
Der Motor muss kalt sein!
Ich habe in den letzten Monaten bei all unseren Fahrzeugen die Ventile in der Toyotawerkstatt einstellen lassen. Die Autos haben wir jeweils Abends gebracht und am nächsten Tag wurden dann erst die Ventile eingestellt, weil der Motor kalt sein muss.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 19:55
von mucky72
Nein das stimmt so nicht :nono:
Es muss nichts. Aber mir wurde erklärt das beim warmen Motor sich das besser einstellen lässt mit Wert 0,20.
Denke mal so, es ist beides nicht falsch, wichtig ist das die Ventile richtig eingestellt werden !!!
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:15
von carat
mucky72 hat geschrieben:Nein das stimmt so nicht :nono:
Es muss nichts. Aber mir wurde erklärt das beim warmen Motor sich das besser einstellen lässt mit Wert 0,20.
Denke mal so, es ist beides nicht falsch, wichtig ist das die Ventile richtig eingestellt werden !!!
Also, ich denke schon, dass die bei Toyota wissen, was sie tun.
Wärme dehnt die Körper aus und Kälte zieht sie zusammen. Also, wenn ich das Ventilspiel bei warmen Motor messe, habe ich doch ganz andere Werte, als bei kaltem Motor. Und so ist das denn auch mit der Einstellung.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:16
von zero_2k3
beim p8 muss er warm sein wegen kipphebel, der P9 wiederrum hat tassenstössel auf die die Nocken sofort drauf drücken und unter diesen befinden sich einstell plättchen. Beim P9 kann bzw muss das Spiel im kalten geprüft werden.
Gruss Alex
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:19
von mucky72
Okay hab wieder was dazu gelernt *g
Es sind doch 2 unterschiedliche Motoren, danke an zero_2k3.
Hat also jeder recht.
Der P8 bei warmen Motor einstellen.
Der P9 bei kaltem Motor einstellen.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:24
von zero_2k3
am besten is immer "HERSTELLERANGABE BEACHTEN"... so kriegt man das in da Schule eingetrichtert

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:26
von carat
Ok, mit dem P8 kenne ich mich nicht aus.
Aber der P9 hat auch keine Tassenstössel, der hat nur Plättchen

.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:30
von StarletFred
Hey was haltet ihr ihr von Sollwerten für beide Zustände warm/kalt?
vielen dank für eure beiträge, kenne mich mit werkstätten natürlich net so aus. ich glaub ich werd da mal zu pit-stop. vertragswerkstatt is eigentlich immer teurer oder?
jaja weil keine Ahnung ist umsonst.... :wand:
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:43
von zero_2k3
weiss nur vom P8 die einstellwerte und die sind im warmen 0.20 beim einlass und 0.20 beim auslass.
@carat: kenne die 16v nur mit den tassenstössel wo drunter dieses plättchen is. So wars mal bei meiner Celica.
gruss Alex
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 23:48
von Overdrive
Wat heisst denn warmer Motor für die Ventileinstellung? Normal ist der Motor ja nach 12-15km absolut betriebswarm (Öltemperatur), das Kühlwasser ist aber schon nach 3km warm.. Und wenn man es drauf anlegt bekommt man das Motoröl auf ne Temperatur von 130° und das Wasser ist auch dem Kochen nahe......
Würd mich mal interessieren, wie sehr warmgefahren man hier als richtig ansieht.
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 00:51
von Umpelinchen
Mich würde interessieren WIE sie eingestellt werden!!!
Wenns einfach ist mach ichs selbst!
Also bitte mal ne Erklärung hier rein:):)
Danke
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 07:27
von zero_2k3
@Overdrive: ja so um den dreh ^^ also sollte schon beides warm sein. Öl wie Wasser.
@Umpelinchen: Naja kommt drauf an ob das Werkzeug dafür hast. Brauchst auf jedenfall eine Fühlerlehre. Das sind dünne Metallstreifen von 1mm bis 0.05mm mit den du das Ventilspiel im Überschneidungstakt des jeweiligen Zylinder messen sollst, dh. die Ventile sollen nicht belastet sein.
Da du einen P9 fährst, ich geh mal davon aus was bei "Fahrzeugtyp" steht, dann würde ich es machen lassen weil dein Motor Einstellplättchen hat. Da wird zuerst das Spiel ermittelt und daraus werden dann die Plättchen heraus gesucht aus dem Motorbuch (2 Seiten, jeweils 1 für Ein- und Auslass) danach muss dann die Nockenwelle raus und die Plättchen ersetzt werden. Also doch ein wenig mehr arbeit.
Gruss Alex
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 14:00
von Umpelinchen
Fühlerlehre hab ich da liegen!
Überschneidungstakt??
Und wie bitte wird das Spiel ermittelt??
Bitte mal um ne genaue erklärung!
Vielleicht auch unter Workshops das wäre genial!
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 14:51
von zero_2k3
werd mal dran arbeiten eine zusammen zustellen

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 15:23
von Blacky
P8 kann genauso kalt eingestellt werden, nur sind die 0,18mm Plättchen teurer als die 0,20 weil die auch in den 'groberen' Sets vorhanden sind *g*