Seite 1 von 1
Kaltlaufregelsystem
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 19:11
von lostprophet
Hey,
habe von nem Kumpel gehört, dass man durch Einbau eines Kaltlaufregelsystems bis zu 100€ Steuern im Jahr sparen kann. Von daher meine Frage:
hat das jemand von euch schonmal eingebaut, bzw. Erfahrungen damit, wieviel man wirklich spart?
ich zahl nämlich mit meinem P8 196€ :/
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 20:29
von Adam
ja geht und die angaben sind auch richtig
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 21:47
von lostprophet
sehr schön, danke
weiss nun noch zufällig jemand ob die steuerrückzahlung anteilig, oder nur begrenzte Zeit nach Bezahlung möglich ist?
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 22:08
von worms2
Soweit ich weiss, gibts die Steuer ab Zeitpunkt der Eintragung (neuer KFZ-Schein und Brief) "zurück". Habe ebenfalls einen drin, der einbau sollte kein Problem sein, aber dazu kommt eine neue AU und die Bestätigung des Einbaus einer Werkstatt. Also selber mache ohne Connections wird wohl nicht sein.
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 22:03
von mucky72
richtiiiiiiiiiiisch

Der Einbau muss von einer Werkstatt bestätigt sein.
Danach einfach zum Landratsamt oder ähnliches eintragen lassen.
Dann bekommste eine neue KFZ-Steuerberechnung, weil du ja noch EURO1 auf EURO2 gestuft worden bist.
Ist etwa die Hälfte was du vorher bezahlt hast und ab den Zeitpunkt der Eintragung bekommste auch die Vergünstigung.
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 21:18
von Kapitaen_Rotbart
@:lostprophet
zahlst du nur 196€ im Jahr?
also ich zahle ca. 1300SFr das sind etwa 860€
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:00
von masterofdisaster
Du bezahlst für deinen Starlet 860€ in der Schweiz
In
Deutschland bezahlt man für nen Starlet Euro1 ca. 196€ Steuern!!!
Du solltest bedenken dass Schweiz und deutschland unterschiedliche Steuersysteme haben, eigentlich logisch oder :nixweis:
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:39
von zero_2k3
WAS?? für welchen zeitraum sind denn die 860€ vorgesehen?
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 14:08
von mucky72
das übersteigt ja manchen WERT eines Starlets, wäre ja der Hammer.
So ne hohe KFZ-Steuer habe ich ja noch nie gehört. :wand:
Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:49
von Kapitaen_Rotbart
Zahle 860€ im Jahr. Ist aber zu bedenken das ich noch Neulenker bin.
Mit den 860€ zahle ich fast so viel wie mein P8 gekostet hat.
Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:57
von Starletfan_EF
Meinst du vielleicht die Versicherung? Hier gehts ja um die KFZ-Steuer!
Verfasst: So 6. Apr 2008, 22:20
von Kapitaen_Rotbart
ja ich mein die versicherung. KFZ-Steuer zahle ich 330.-SFr.
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 13:10
von Curver
Man kann auch einen Minikat einbauen um den P8 auf Euro2 zu bekommen. Ist in der Anschaffung günstiger! Glaube Online bekommt man schon welche für 70€ oder so. Bei mir habe ich das machen lassen.
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 15:05
von TheDarkOne
ja 70 aber dann meistens schon mit versand! und die dinger sind auch recht unproblematisch vom einbau!
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:01
von lostprophet
hmm
bei ebay kostet ja KLR 80€ + Versand und Minikat 70€ + Versand.
Is also nur noch die Frage, was billiger vom Einbau her ist ... denke das nimmt sich nicht viel?
hat eins von beiden grössere schwächen bzw. einen entscheidenden Vorteil?
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:11
von mucky72
ich denke der Einbau eines KLR ist relativ einfach, hab jemanden gekannt der mir einen Werkstattstempel drauf gemacht hat, dann zum Landratsamt gefahren und eintragen lassen.
Jetzt zahle ich knapp die Hälfte Steuern.
Denkemal beim Minikat musste auch noch AU machen lassen oder
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:15
von lostprophet
ich glaube eine au wär nur um zu testen ob der kat noch funzt, ist aber nicht vorgeschrieben (beim minikat, bei KLR schon)
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:59
von TheDarkOne
der minikat greift auch nicht in das motormanagment ein und leistung nimmer bestimmt nicht weg auch wenn es ein kat ist!
wenn man die möglichkeit hat an eine hebebühne zu kommen ist der minikat sehr leicht einzubauen!
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 18:27
von mucky72
ich denke es kommt das gleich dabei raus, nämlich die EURO2-NORM.
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 11:00
von masterofdisaster
Ich denke schon, dass der Minikat im Gegensatz zum KLR etwas Leistung frisst!
Der KLR lässt ja die Motordrehzahl nur ein wenig höher drehen, der Minikat ist ja nochmal ein zusätzliches Hindernis für das Abgas um nach draussen zu gelangen!