Seite 1 von 1

Zylinderkopfdichtung

Verfasst: So 6. Apr 2008, 00:57
von eyekeyfun
Hallo!

Angefangen hatte es damit, das beim roten schon wieder Kühlwasser verloren ging. :nixweis:
WaPu wurde schon voriges Jahr neu gemacht. Definitiv war diesmal die ZKD schuld.

Kerzenbild:
Bild

Nachdem ich am Freitag alle benötigten Teile zusammen hatte, ging es an die Demontages des Kopfes:

Bild
Block ohne Kopf.

Bild
Der Kopf schaut auch nicht besser aus...

Bild
Die alte ZKD.

Gestern Nachmittag hab ich zusammen mit nem Kumpel alles wieder zusammengebaut.
Brennraum/Ventile und Kolben wurden sauber gemacht. Der ZR neu gegeben und Ölwechsel+Filter gemacht.

Vorerst sind die Temp-Probleme weg. :cool:

Heute noch ein paar Kleinigkeiten fällig. (Zündung exakter einstellen, Ventilspiel... usw. dann noch Kühlerfrostschutz einfüllen und die Benzinpumpendichtung erneuern)

Mal schaun was noch kommt... ;)

Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:12
von Maresch
Sehr interessant.. tolle Arbeit. Mein P8 säuft nun auch zuviel Kühlwasser, da muss wohl auch die ZKD gemacht werden :( Erstmal jemanden finden..

Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:43
von zero_2k3
@Maresch: machsch ^^

Verfasst: So 6. Apr 2008, 22:17
von ela2410
kann ja nur hoffn das beim weissn ned a so zugeht mit da ZKD :(

bis jetzt issa ganz brav und mit der neuen batterie und dem Wechsl von Öl, Ölfilter, Kerzn und Luftfilter springt a sogar wieder brav an :D

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 09:08
von starmotion
immer wieder vebblüffend wie manche leute so mal eben ihre motoren zerlegen ;)

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 18:30
von euphras
@ Eyekeyfun: Wie habt Ihr die Ventile/Kolben gereinigt?

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 18:33
von mucky72
ist das ein 2e-e motor oder der 1e-e motor ?
wieviele kilometer hat den der Motor schon runter ?

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 21:51
von eyekeyfun
@Euphras: Dremel mit Drahtbürstenaufsatz

@mucky: etwas über 240 tkm es ist ein 2E-C ;)

Leider hab ich keine Bilder vom gereinigten Motor und vom Zusammenbau gemacht. :(
Mit dreckigen Fingern möchte ich ungern mit der Digi-Cam Hantieren.

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 21:53
von the2blood
mucky72 hat geschrieben:ist das ein 2e-e motor oder der 1e-e motor ?
wieviele kilometer hat den der Motor schon runter ?
denke das das ein 2e ist da es ein p7 1.3 s ist.

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 20:49
von eyekeyfun
starmotion hat geschrieben:immer wieder vebblüffend wie manche leute so mal eben ihre motoren zerlegen ;)
Es blieb mir ja nix anderes übrig...
Entweder 40 Liter Wasser spazierenfahren und alle 20 km "nachtanken"
oder gleich zerlegen! ;)

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 17:55
von jorgmann
gute Arbeit :)

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 18:26
von mucky72
nach den Bildern zu folgen wurde es echt langsam Zeit. :D
Habe bemerkt das bei den Starletmotoren meistens die Zylinderkopfdichtung kaputt geht und evtl. der Zahnriemen, sonst am Motor keine Schwächen oder......
Klar muss man als das Ventilspiel nach schauen, aber auch nix wildes.
Was ist den so die Erfahrung wielange den ein 1,3L Motor hält, würde mich mal Interessieren.

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 23:27
von eyekeyfun
Ich hab noch einen 1,3S Motor rumliegen der war in meinem ersten und dann im 2. P7 verbaut.
Am Ende hatte er knappe 290 tkm... Lief noch bis zuletzt vorm Unfall damals.

Ich schätze den würde ich auch Problemlos zum laufen bringen ;)
(War sogar ein Hintergedanke, falls das mit der ZKD Probleme gegeben hätte, oder eventuell der Kopf kaputt gewesen wäre) :ausheck:

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 23:40
von starmotion
um jetzt mal das kerzenbild zu deuten,
wenn die kerzen weiss sind wie nr. 3 & 4 deutet das entweder auf gemisch zu mager oder wie in deinem fall wasser im brennraum hin?