Seite 1 von 2

viele Fragen, wenig Antworten

Verfasst: So 24. Aug 2008, 00:52
von daniel
Wie schon im Newbie Thread (http://www.starletforum.de/starletforum ... php?t=7306)
erwähnt bin ich Besitzer eines Starlets

An dieser Stelle alle Daten im Überblick:
Toyota Starlet 1.3 XLI Serie 80/2/Ausf. A E1 IA
EZ 95 75PS 173.000km Rot

Radlauf hinten leicht angerostet
Bremsleitung leicht angerostet
Fahrertür hat die Beulenpest, was wohl durch den weiblichen Vorbesitz kein wunder ist. :D

Ein paar Ergänzungen vor den Fragen:

Der Motor startet wie ne eins, auch im Winter und niedrigem Ölstand.
Angebliche Höchstgeschwindigkeit: 170
Erste Autobahnfahrt: 180 Tacho, 173 GPS
Beschleunigung bis 100 zügig, bis 140 akzeptabel.
Ab 160 glaubt man das die Kiste jeden Moment in alle Einzelteile zerfällt ;)

Habe davor den Renault Twingo von meiner Mutter geschenkt bekommen, da sie sich ein grösseres Auto gekauft hat. Allerdings habe ich den Twingo kurz darauf zum Totalschaden gefahren. (170 kmh Höchstgeschw.)
Teilweise bin ich Glücklich das ich das Auto nicht mehr fahre, da es merkwürdige Macken hatte wie:
Bremsen die hängen bleiben
Startschwäche bei Kälte
Schwierigkeiten mit 1. und Rückwertsgang
und andere recht lästige Dinge
Achja, mir und den 3 Fahrgästen is nix passiert.


Sooo, zum interessanten Teil; den Fragen.

1) 5PS Verschwunden

laut Arbö tatsächlich "nur" 70PS
Oha, was ist hier passiert?
Habe herausgefunden das die Österreich version nur 70PS hat aus historischen Gründen der Versicherung/Abgas.
Dieses Problem lässt sich aber leicht umgehen wenn man eine andere Auspuffanlage verwendet. Aber, die Anlage wurde schon 1 mal getauscht (Rost) von der Vorbesitzerin. Also entweder wurde ein Originalteil verwendet oder das Auto ist Altersschwach :confused:
Durchblasen bringts wahrscheinlich auch nicht, da die Vorbesitzerin schon wie eine Furie gefahren ist.
Irgendwelche Ideen, Vorschläge?

PS-schwund geklärt, Drossel wird demnächst entfernt.


2) Merkwürdiges Motorgeräuscht bei gewisser Drehzahl

Problem gelöst. War doch nur ein Blech.


3) Drehzahlmesser

Ich würde gerne einen haben!
Für den anfang würde mir auch die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit und Gang genügen.
Max. Drehzahl (die noch nicht ungesund ist) wäre auch schön.


4) Front/Heckantrieb

Ich war überzeugt das Starlets Fronttriebler sind, jedoch hab ich sogar ältere (90er Baujahr) mit Heckantrieb gesehn.
Hab ich was verpasst? Gibts auch Allrad? :gruebel:

geklärt


5) Scheibenwischer

Der Heck-Scheibenwischermotor ist tot, brauche Ersatz :(
Neu kostet das Ding 250Euro :eek:


6) Verbrauch

Interessiern tut er mich nicht besonders, aber ich hätte schon gerne einen Wert.
Entweder bin ich zu blöd oder ich hab mich irgendwo vertan, aber bei der Ersten Schätzung bin ich vor ein paar Wochen auf gute 10l /100km gekommen. Ich fahr zwar als ob ich nen 500PS Sportwagen hätte, aber 10l ist ganz schön durstig.
Ölverbrauch dürfte auch nicht ganz ohne sein.
Von max. auf fast min. alle ~1000 - 1500km. Nein, es ist kein Leck, alles Dicht.. der verbraucht wirklich so viel.


7) Tuning

Noch bin ich jung und dumm. Deshalb halte ich mich an Tim Taylors Motto: Mehr Power! :angel:
Habe mich auch ein wenig im Vorfeld informiert und es ist garnicht so leicht die schlafenden Pferde im Motor zu wecken. Wenn man etwas machen möchte ist es nicht mit nem neuen IC im Steuergerät getan. Hört sich teuer an :(
Also wenn ich alle obrigen Punkte beseitigt habe, werde ich mir ein bisschen Zeit nehmen und zu meinem Cousin fahren (KFZ-Mechaniker mit eigener Werkstätte). Alles zerlegen und auf Herz und Nieren prüfen.


Danke schonmal für Zeit und Hilfe.
mfg Daniel

Edit:
8) Der Kofferraum öffnet nicht mehr selbstständig. Wie auch immer diese Dinger heissen, brauch ich auch "neu".

Verfasst: So 24. Aug 2008, 01:41
von eyekeyfun
Hi!

Sind ja wirklich ne menge fragen ;) *gg*

Punkt 1.
5PS sind einfach weg… das liegt wohl daran, das in Österreich nach PS eingestuft wird und nicht wie in Deutschland nach Hubraum. Für 70 PS zahlen wir weniger versicherung, als für 75PS ;) die stufen gehen ja von 50 bis 70 und von 70 bis 90… usw..
Da wurde einfach gemogelt. Siehe auch: http://www.starletdriver.de/_htdocs/tun ... ossel.html


Punkt 3.
Beim P8 gibt’s einen Diagnose-Stecker im Motorraum, von dem man das Drehzahlsignal abnehmen kann. Weitere Infos und mehr Tuning für den P8 bei www.starletdriver.de unter dem Punkt „Tuningtips“

Punkt 4.
Der letzte Starlet mit Heckantrieb war der P6 (gebaut bis 1984)
Allrad gab es nur beim P8 und P9 in Japan. (grosses LEIDER) :(

Punkt 5.
Klar, Toyotärsatzteile sind teuer… Schau dich mal aufm Schrottplatz um, bzw. hier im Forum… derzeit haben einige Member etliche Teile zum Verkauf ;)

Punkt 6.
10 Liter ist nicht Ok… selbst bei meinem P7 mit ausgereifter Vergasertechnik hatte ich einmal maximal 9,5L Verbrauch.
Ein erhöhter Ölverbrauch könnte auf defekte Ventilschaftdichtungen hinweisen. Wie schaut das Kerzenbild aus? Schwarze Kerzen deuten darauf hin, das Öl im Brennraum mitverbrannt wird... :(

Punkt 7.
Tuning fürn P8… nix leichter als das… hier ein paar Adressen:

www.starletdriver.de (die Homepage eines Moderators hier ausm Forum)
www.starlet-tuning.de (Webseite uralt und wird nicht mehr aktualisiert)
www.pakfeifer.at (Bodykits, Spoiler usw für den P8)

So, das wars mal fürs erste. ;)

PS: Scheinbar bist du ja aus Österreich ;)
Woher denn? Ich bin ausm Burgenland.

Verfasst: So 24. Aug 2008, 02:16
von daniel
www.starlettuning.de gibts nicht mehr?!
Sehr dezentes äusseres Tuning mit "hoher" Motorleistung wäre mein Ziel. Allerdings soll die Alltagstauglichkeit nicht darunter leiden; wird also im Winter genauso gefahren.
Aber Tuning kommt erst wenn ich mit allem anderen fertig bin und alles von oben bis unten nochmal unter die Lupe genommen wurde. (Rost entfernen, versiegeln, Unterbodenschutz, neu lakieren.. das komplette Programm)

Ich wohne in Wien 10. Bezirk.
Geburtsort: Oberpullendorf

Schon 02:16, ich geh pennen.

Edit:
So wieder da.

Hab herausgefunden was das Geräusch ist. War der Motor, der auf die Kante, eines dem Rost zum Opfer gefallenen Blechs, gehämmert hat.
Hab das Blech mal weggebogen... wenns nochmal auftritt helfe ich dem Rost nach und brich es weg.
Punkt 2 erledigt

Scheut euch nicht zu Antworten! Jede Hilfe, Anregung, Geschichte oder Kommentar sind sehr erwünscht ;)

Verfasst: So 24. Aug 2008, 14:01
von Ace_High_de
Was den Benzinverbrauch angeht, probier doch einfach mal für ne paar hundert Kilometer aus, ob du den Verbrauch auf einen normalen Wert bekommst. Wenn er bei ruhiger Fahrweise immer noch so viel schluckt, weisst du das was nicht stimmt.

Ich fahr derzeit auf ca. 7l /100km, was eigentlich ganz okay ist. Gab aber auch Zeiten wo ich auf 9,5 oder so gekommen bin, bei entsprechendem Fahrstil.

Verfasst: So 24. Aug 2008, 14:17
von driver.87
Echt im Starlet gabs Allrad? Wie haben die den denn da reinbekommen? Weiss jemand wie der aufgebaut war? Torsen-Differential oder Visco Kupplung oder nur zuschaltbar?

@TE:
Drehzahlwerte stehen im Handbuch, ausm Kopf kann ich sie vielleicht auch noch sagen:

1. bis 44, 2. bis 88, 3. bis 128, 4. und 5. bis V/max.

Was haste dir denn beim Motortuning so vorgestellt? Oder sind das bis jetzt eher so Pläne und Ideen mit ungewissen Umsetzungschancen?^^

mfg

Verfasst: So 24. Aug 2008, 15:27
von 54321morpheus
88,3 im 2 ten??

Also wenn ich es mal eilig habe ziehe ich ihn bis 70 und das hört sich schon ungesund an. Einige vergessen wohl das der Starlet kein Sportwagen ist....

Verfasst: So 24. Aug 2008, 17:09
von daniel
1. bis 44?
hm, is vielleicht Modellabhängig aber die Erste hatte ich auf ~47. Drehzahlbegrenzer ist bei mir noch nie angegangen...
Hab auch nicht den Mut auszuprobieren wann der Begrenzer anspringt.

Motortuning ist noch alles offen sozusagen ;) Ein (kleiner) Turbo wird aber irgendwann her müssen, Hauptsächlich wegen dem Sound. Ein etwas sportlicheres Fahrwerk darf es gerne sein, mit Betonung auf etwas!
Also der Starlet soll auf garkeinen Fall ein Proletenauto werden nach dem Motto tiefer, härter, breiter. Was garnicht geht sind alle Dinge die man auf einem typitsch Golftreffen findet.
Am besten google ich mal ein Bild aus dem Netz.

http://embriodesign.com/GT-Starlet-035.jpg

Wobei hier schon fast zu viel gemacht wurde. Getönte Scheiben sind sowieso erst ab B Säule erlaubt... Aber so ungefair darf er aussehn. Innen ist weniger auch mehr. Dazu noch 120-200PS und er ist perfekt. Nos oder ähnlichen Kram möchte ich auch nicht haben.

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 23:44
von driver.87
Einfach so nen Turbo einbauen und glücklich sein ist aber nicht.^^
Rechne mal mit mehreren tausend Euro, wenn du deinen Starlet so haben willst wie beschrieben.

Die Zahlen die ich genannt hab sind reale Werte, d.h. bei echten 44 regelt er im 1ten ab, das sollten so 48-50 laut Tacho sein.

@morpheus:
Was hat das mit Sportwagen zu tun, wenn 88 im 2ten gehen ohne dass der Begrenzer kommt spricht nichts dagegen. Warmer Motor und scheckheftgepflegt mal vorausgesetzt.

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 08:24
von daniel
driver.87 hat geschrieben:Einfach so nen Turbo einbauen und glücklich sein ist aber nicht.^^
öööhh?
Turbo rein, Kleinkram passend dazu tauschen, fertig. oder?
Naja und die elektronik dazu richtig einstellen.
Aber eigentlich egal, darum kümmer ich mich erst viel später.
driver.87 hat geschrieben:Warmer Motor und scheckheftgepflegt mal vorausgesetzt.
Servieheftgepflegt meinst du oder?

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 11:03
von Maresch
Finde erstmal einen Turbo, bezahle ihn erstmal, bekomme ihn erstmal eingetragen :D

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 12:58
von DD-XT78
ist denn das so kompliziert mit der eintragung ??

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 13:17
von daniel
Warum versteift ihr euch so aufs Tuning? Die anderen Punkte sind mir viel wichtiger. Weshalb ich auch geschrieben habe:
"Aber eigentlich egal, darum kümmer ich mich erst viel später."

Hab zwar noch garnicht gesucht, aber es gibt doch nen turbogeladenen Starlet "ab Werk". Selbst wenn der Turbo überhauptnicht auf meinen Motor passt, aber es wird sich wohl ein Turbolader finden lassen. Dann irgendwann!!!

Wenn es ein Teil mit entsprechendem Gutachten ist bekommt man praktisch alles typisiert - fachgerechter Einbau vorrausgesetzt. Jede Veränderung kostet Material, Arbeitszeit und Typisierung. Die Meisten verwechseln >Geld< und >kompliziert<.
Wem es an Geld mangelt kauft sich ein silber glänzendes Auspuffendstück, was dann schön "unkompliziert" ist.

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 19:38
von 54321morpheus
driver.87 hat geschrieben:Einfach so nen Turbo einbauen und glücklich sein ist aber nicht.^^
Rechne mal mit mehreren tausend Euro, wenn du deinen Starlet so haben willst wie beschrieben.

Die Zahlen die ich genannt hab sind reale Werte, d.h. bei echten 44 regelt er im 1ten ab, das sollten so 48-50 laut Tacho sein.

@morpheus:
Was hat das mit Sportwagen zu tun, wenn 88 im 2ten gehen ohne dass der Begrenzer kommt spricht nichts dagegen. Warmer Motor und scheckheftgepflegt mal vorausgesetzt.
Was hat das den für einen Nährwert den Motor bis in den Begrenzer klatschen zu lassen?? Auch wenn der Motor warm und gut gepflegt ist wird er es dir auf dauer nicht danken. Mit dem Starlet 70 im 2ten fühlt sich so an als wenn dir das Pleul gleich die Hand schüttelt.

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 20:08
von driver.87
Das hat den Grund dass der Motor noch nicht seine volle Leistung hat, wenn du im 2ten "schon" bei 70 hochschaltest. Die gesamten 75PS liegen erst bei 6400 U/min an. Wer ein Getriebediagramm hat kann dann nachschauen, welcher Geschwindigkeit das im 2ten Gang entspricht.
Sinn macht das nur den, dass du noch einen Tick schneller bist, ich sag ja nicht dass ich das immer gemacht habe. Ist im übrigens auch nicht gut fürs Getriebe und die Kupplung die Gänge voll auszufahren.

@daniel:
Jeder der nen P8 Turbo fährt, hat einen Motorswap hinter sich, sprich die haben keinen 2e-e mehr.
Such mal ein bisschen, das Thema hatten wir schon öfters.

mfg

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 20:33
von eyekeyfun
6400 U/min?!?

Also laut Angabe habe ich hier Im Typenschein Stehen:
52 kW / 70 PS bei 6200 U/min.

Der höchste Drehmoment von 103 Nm wäre dann so bei ca 4800 U/min

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 21:47
von driver.87
Weiss nicht mehr hab die Datenblätter zuhause. Die Max-Leistung lag auf jeden Fall bei ner für Kleinwagen hohen DZ an. War aber wohl eher 6200 oder 6100U/min, da haste Rest.
Die 4800 fürs max. Drehmoment hab ich so auch noch im Kopf.

mfg

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 07:04
von daniel
6400, 6200 egal. Es ist erst im oberen Drehzalbereich die volle Leistung da.
Sinn macht es sicher nicht Motor jedesmal auf Anschlag zu fahren, wie schon gesagt. Macht ja auch niemand (zumindestens nicht lang).
Wenn aber die volle Leistung benötigt wird, muss im oberen Drehzahlbereich geschalten werden... das ist nichts neues.

Hm, die P8s vertragen sich also nicht all zu gut mit nem Turbo. Schade, aber ich werd schon ne andere Lösung finden ;)

Hab gestern voll getankt und versuche möglichst sanft und spritsparend bis zum nächsten Tankstop zu fahren. Zündkerzen seh ich mir dann auch bei Gelegenheit (Drossel entfernen) an. Wenn sie schwarz sind (also Öl im Motor mitverbrannt wird) kann noch etwas gemacht werden, oder zahlt sich das nicht mehr aus? Bzw. durch welchen Fehler kann dieses Problem entstanden sein?

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 17:29
von daniel
Bin leider noch nicht all zu viele km gefahren (~160km) seit dem letzten Tankstop, aber wenn ich den Verbrauch ganz grob schätzen würde liegt er bei 8l. Mal sehn wie genau die Schätzung ist wenn ich den Tank leer habe.

Beim Drehzahlmesser steh ich immer noch am Anfang :( Auf gut glück einen kaufen und reinbasteln trau ich mir einfach nicht zu.
Wie soll ich sagen, am liebsten wäre mir ein erfahrener Baster unter euch hilft mir einen passenden zu besorgen und vor allem beim Einbau. Bei Bedarf springt natürlich auch was für euch dabei raus. Ich wohn im 10. Bezirk (Wien).
Ich habs damit wirklich nicht eilig, aber es wäre schön mal einen DZM zu haben.

edit: Das Angebot von BEN sieht sehr verlockend aus.

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 01:50
von supra_chef
Was du fährst sanft und hast 8 liter?
Ich fahre mit 8.5 liter und drehe den 1. gang immer bis 40 km/h und den 2. so bis 80 km/h.
Wenn ich dann doch mal normal fahren mit nicht über 3000 u/min und das ganze andere spritsparquatsch habe ich eine 6 vorne.

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 07:33
von daniel
scheint so, leider. Schalte im moment so:
1. bis 15-20kmh
2. bis 35-40kmh
3. bis 50-60kmh
4. bis 80-90kmh
Bei fliessendem Verkehr in der Stadt bin ich auch im 4.

Je nach Situation beschleunige ich so sanft wie möglich mit 1/2 Gas.
Motorbremse / auskuppeln auf langen geraden bei roter Ampel... das volle Programm.
Wie gesagt, ist noch zu früh für genaue Werte.

Kann der Benzinverbrauch mit meinem recht hohem Ölverbrauch zusammen hängen? Falls jemand meinen ersten Post nicht gelesen hat: Pickerl wurde erst vor ~2 Monaten gemacht, Tank dicht, kein Öl-leck. Startet anstandslos, keine Anfahrschwäche.

edit: Durch die andere Fahrweise ist mir ein neues "Problem" aufgefallen.
Wenn ich konstant Gas gebe wipt das Auto ganz leicht im 1. und 2. Gang. Bei kaltem Motor ist der Effekt stärker und beim beschleunigen praktisch nicht spürbar. Beunruhigt war ich, da es auch bei warmen Motor möglich ist.
Luftfilter, Zündkerzen usw. tausch wird wahrscheinlich helfen, oder? Öl ist beim Pickerl gewechselt worden.

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 12:20
von supra_chef
Also meiner ruckelt zum Teil auch wenn er kalt ist im 1. und im 2.
Macht er aber schon lange.
Luuftfilter, kerzen, öl, Getriebeöl, Kühlmittel, Zahnriemen, Kupplung, Benzinfilter wurde alles im Wartungsdienst erledigt. War vorher so und ist auch jetzt noch so.

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 16:58
von P8_Ricer
driver.87 hat geschrieben: @TE:
Drehzahlwerte stehen im Handbuch, ausm Kopf kann ich sie vielleicht auch noch sagen:

1. bis 44, 2. bis 88, 3. bis 128, 4. und 5. bis V/max.
Komisch. :confused: Der 2. geht bei mir bis 95, der 3. bis 140. Und wieder geil, meiner geht halt höher.

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 18:14
von supra_chef
meiner geht bis knapp 100 im 2. Gang.
Wird aber nur so weit gedreht auf der Autobahnauffahrt, und wenn er warm ist.

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 20:29
von daniel
Versucht mal mit nem GPS die tatsächliche Geschwindigekit zu messen. Beim Starlet zeigt der Tacho ~5 bis 10 kmh zu viel an, beim Land Cruiser ~10 bis 13kmh und der Mazda6 ~7 bis 10kmh.
Gemessen hab ichs mit 2 verschiedenen GPS.

Verfasst: Do 11. Sep 2008, 04:34
von supra_chef
ja meiner zeigt bei 120, 8 km/h zu viel an.
bei 60, zeigt er 4 zuviel an.