Seite 1 von 2

Verbrauchen 4e-fe (p9) Öl?

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 12:13
von linoleum
Ich habe festgestellt, dass meiner zwischen Ölwechsel ca. 0,5-1 Ltr verbraucht. Ist es normal?
Laufleistung: ca. 110 tkm
Öl: 10W40 Castrol Magnatec

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 12:26
von daniel
Wenn du zwischen den Ölwechseln 10.000km fährst, ja. Erst wenns deutlich schlimmer wird solltest du dir Gedanken machen...
Hab schon von 1l pro Tankfüllung gehört und die fahren immer noch.

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 12:29
von starmotion
hört man immer häufiger.

das sind die folgen von zu viel kurzstrecke, nicht ordentlich warm fahren bevor man drauf tritt und ölpanscherei.

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 12:56
von carat
Hatte ich jetzt schon zum 2. Mal bei ca. 100tkm Laufleistung, erst der Sommer- dann der Winter-Starlet. Beim Sommer-Starlet habe ich den Motor komplett überholen lassen und beim Winter-Starlet den kompletten Motor gegen einen anderen, mit weniger Laufleistung, ausgetauscht.

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 13:12
von daniel
wow, carat du hast 1337 Beiträge geschrieben.
Gratulation!

Ölpanscherei, was genau meinst du?

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 13:17
von carat
daniel hat geschrieben:wow, carat du hast 1337 Beiträge geschrieben.
Gratulation!
:gruebel: was meinst du? Da sind aber noch andere mit mehr Beiträgen.....

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 13:29
von supra_chef
@ carat: Den Motor überholen lassen?
Also Kolbenringe, Ölabstreifringe, Ventilschaftdichtungen usw. ersetzen lassen?
Wie gross ist der Ölverbrauch jetzt?

Werde das auch bald mal machen. Da meiner ca. 0.5l /1000km braucht.
Ich weis laut ANleitung sei bis zu eienm Liter möglich, jedoch nervt es mich immer alle 2 Wochen einen halben Liter nachzufüllen.

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 13:58
von worms2
carat hat geschrieben:
daniel hat geschrieben:wow, carat du hast 1337 Beiträge geschrieben.
Gratulation!
:gruebel: was meinst du? Da sind aber noch andere mit mehr Beiträgen.....
Habe ich mich auch gerade gefragt, zumal unser Starmotion direkt darüber geschrieben hat. :gruebel:

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 14:32
von linoleum
@carat: Bedeutet das, dass Du jetzt gar keinen Ölverbrauch hast?
Was kostet den Motor generalzuüberholen?

Laut Arbeitsbüchern ist sogar 1l auf 1000 km normal, aber ich finde es im vergleich zu vw (1,8l golf 3, automatik, gar nicht zwischen Ölwechsel nachgefüllt)
Ich wechsle das Öl alle 10-15 tkm.

Man könnte theoretisch im sommer auf 15w40 gehen, dann wäre es dickflüssiger, im Winter wäre es für den Motor eher schlecht

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 14:37
von daniel
carat hat geschrieben:
daniel hat geschrieben:wow, carat du hast 1337 Beiträge geschrieben.
Gratulation!
:gruebel: was meinst du? Da sind aber noch andere mit mehr Beiträgen.....
wohl keine Gamer unter euch?!
Die Zahl 1337 hat eine mehr oder weniger besondere Bedeutung unter Insidern und wahrscheinlich schwer nachzuvollziehn
Naja nicht so wichtig

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 14:45
von 54321morpheus
linoleum hat geschrieben:@carat: Bedeutet das, dass Du jetzt gar keinen Ölverbrauch hast?
Was kostet den Motor generalzuüberholen?

Laut Arbeitsbüchern ist sogar 1l auf 1000 km normal, aber ich finde es im vergleich zu vw (1,8l golf 3, automatik, gar nicht zwischen Ölwechsel nachgefüllt)
Ich wechsle das Öl alle 10-15 tkm.

Man könnte theoretisch im sommer auf 15w40 gehen, dann wäre es dickflüssiger, im Winter wäre es für den Motor eher schlecht
15w40 im Winter schlecht?

Ja das öl brauch minimal länger bis es richtig Flüssig ist aber passieren sollte da nichts. Wei mein vorredner schon schrieb man muss den Motor schon warmfahren bevor man ihm alles abverlangt.

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 15:17
von linoleum
Genau, braucht länger, bevor er warm wird und dadurch ist die Schmierung in ersten minuten noch schlechter als mit 10w40. Ich kann allerdings nicht sagen um wieviel schlechter. :)

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 17:16
von Mister-Bu
daniel hat geschrieben:
carat hat geschrieben:
daniel hat geschrieben:wow, carat du hast 1337 Beiträge geschrieben.
Gratulation!
:gruebel: was meinst du? Da sind aber noch andere mit mehr Beiträgen.....
wohl keine Gamer unter euch?!
Die Zahl 1337 hat eine mehr oder weniger besondere Bedeutung unter Insidern und wahrscheinlich schwer nachzuvollziehn
Naja nicht so wichtig
Wenn du schon so kommst musst du uns das jetzt verraten :D :P


Zum Thema:
Meiner verbraucht 1-1,5Liter auf 1000km....
Bin jetzt dabei Geld zu sparen für einen "kleinen" Umbau :D

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 21:24
von linoleum
@Mister-Bu: Was kann man da machen, damit es nicht so ist?
Kann man eigentlich auch zu einer freien Werkstatt gehen oder lieber nicht?

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 21:42
von Mister-Bu
Hast du mit einer freien Werkstatt schon erfahrungen gemacht?

Ich würde es bei meiner freien machen lassen...hab mit denen nur gute Erfahrungen gemacht und würde denen das auch zutrauen.
Ich würde es jetzt nicht unbedingt in so einer "Hinterhofwerkstatt" machen lassen, aber die meisten freien Werkstätten können schon einiges.

Woran es liegen kann dass er Öl verbraucht, kann ich nicht genau sagen...Kolbenringe, Ventilschaftdichtung,.....gibt da schon paar Sachen...

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:38
von starmotion
daniel hat geschrieben:
Ölpanscherei, was genau meinst du?
wenn man bereits einen geringen ölverbrauch hat und beim nachfüllen nicht darauf achtet das man das selbe öl nachkippt das man auch beim ölwechsel verwendet hat.
z.b synthetisch mit mineralisch vermischen. :nono:

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 07:12
von daniel
starmotion hat geschrieben:
daniel hat geschrieben:
Ölpanscherei, was genau meinst du?
wenn man bereits einen geringen ölverbrauch hat und beim nachfüllen nicht darauf achtet das man das selbe öl nachkippt das man auch beim ölwechsel verwendet hat.
z.b synthetisch mit mineralisch vermischen. :nono:
Gespenstisch was alles zu einem hohen Ölverbrauch führen kann...
Bei meinem Starlet wirds aber wohl daran liegen, das im kalten Zustand zu unsanft gefahren wurde. Wenn er den Winter übersteht lass ich den Motor überholen.



PS: Wen es tatsächlich interessieren sollte (was ich ernsthaft bezweifle) kann wiki befragen was 1337 ist. Wie gesagt, nur schwer/garnicht nachvollziehbar für die dies nicht kennen.

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 11:50
von carat
Was bei mir gemacht worden ist, kann man hier nachlesen (ganz unten auf der Seite):

http://www.starletforum.de/starletforum ... c&start=75

Machen lassen, habe ich das in einer Fachwerkstatt für Motoreninstandsetzung. Jetzt ist er wieder wie neu ;) .

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 14:54
von *Tunestar*
Es ist aber egal welches Öl man anch einem Ölwechsel verwendet, oder? Oder ist das auch von hersteller zu hersteller unterschiedlich?

Grüsse Tune

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 15:17
von linoleum
Beim Ölwechsel sollte man immer gleiche Marke/Viskosität verwenden:

es bleiben bis zu 10% Altöl und wenn das neue Öl ein anderes ist, dann werden ev. Additive in neuem Öl nicht ganz exakt das tun, was sie tun müssen (schmieren, waschen, für flüssigen Zustand sorgen etc.)
Deshalb ist es nicht ratsam mit einem Reinigungsöl den Motor beim Ölwechsel spülen, da die Reste der Spülung im Motor verbleiben.

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 02:29
von Overdrive
Naja, aber die Methode mit Ölwechsel bzw. Ölablassen an der Ablass-Schraube ist schonmal Welter besser als das was es früher mal gab: Absaugen vom Öl von oben.

Da blieb nämlich immer der Ölschlamm in der Wanne. :D

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 20:39
von linoleum
Das stimmt auf jeden Fall :)

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 10:44
von ROBERT23
Bei Mercedes wird es teilweise heute noch gemacht, von oben abgesaugt.
Das 10% Restöl im Motor bleiben ist schwachsinn, wenn der Motor Betriebstempereatur hat und man lässt das Öl ab ist annähernd alles raus.
Und das man die Ölsorte nicht wechseln sollte ist auch Quatsch!
Ölverbrauch liegt auch manchmal am Öl selber!
Bin mit meinem P9 10W40 von CAR-TECNIC gefahren hatte die normalen Normen A3/B3- hat Verbraucht ca. 1,5l Öl auf 15000km, dann bin ich Castrol 10W40 gefahren ca. 2,0l auf 15000km, Dann bin ich LiqiMoly 10W40 gefahren und da sin es nur noch ca. 0,3l auf 15000km.
Mit Ölsorten wechsel muss nurdarauf geachtet werden Voll/Halbsynthetisch oder Mineralisch, Viskosität 10w40..... und ACEA Norm min. A3/B3.

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 01:02
von Overdrive
Es ist ja sogar so, dass alle gängigen Ölsorten untereinander mischbar sein müssen.

Dass man teueres Vollsynthese besser nit mit nem billigen Mineralöl (welches evtl. sogar aufbereitetes Altöl enthält) vermengt und damit die Ölqualität reduziert, sollte klar sein.

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 10:46
von starlin
ich bin früher das billigste vom billigen öl gefahren, 5l 6,99euro.
das zeug war 15w40 mineral und da hat die kiste sich gut 1,5l auf 1000km genommen.

dann habe ich die schaftdichtungen erneuert und bin auf 10w40 teilsyn. umgestiegen. da hat sich der wagen nurnoch 0,5l auf 1000km genommen.

nun bin ich bei 5w40 vollsyn. der wagen verbraucht fast kein öl mehr. ich komme locker 5000km mit 0,2-0,3l öl.


MFG
sebastian