Seite 1 von 1

Altöl absaugen oder ablaufen lassen?

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 13:25
von jojo_starlet
hallo,

habe jetzt eine menge motorenöl für einen super günstigen preis bekommen. wollte jetzt einmal selbst den motorölwechsel durchführen. die wohl bekannteste methode ist das altöl abzulassen.
es gibt aber auch noch eine zweite variante das altöl abzusaugen. mir ist aber aus der vergangenheit bekannt, dass immer gesagt wurde diese methode wäre nicht so optimal, da metallspähne auf dem wannenboden liegen bleiben würden und langzeitig den motor schädigen würden.

muss noch dazu sage, dass ich weder ne grube noch ne hebeanlage zu hause habe oder jemanden mit solchem kenne.

bitte um eure meinungen!!!
vielen dank!!!

gruss

jojo_starlet

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 13:35
von supra_chef
Devinitiv ist die Methode das Altöl abzulassen die bessere Methode.

Auch wenn du keine Grube oder ähnliches hast, kannst dein wagen ja mit dem Wagenheber soweit raufschrauben das du nacher unter die Räder dicke Holzklötze legen kannst.
Dann kannst du wenigstens einigermassen bequem arbeiten.

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 14:05
von Quite
Warmlaufen lassen und dann ablassen, es gibt solche schmalen Sammelgefäse, die kann man drunterscheiben und gut.

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 14:10
von starletdriver
Jo hab auch son komischen Kanister von ATU mit Mulde. Den kannst ohne Wagenheber unters Autoschieben und an die Ablassschraube kommst auch noch gut dran.

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 15:58
von starletto
jupp, einfach auf dem Boden, vorzugsweise vorne noch hochgehoben da die Ablassschraube eh nach hinten zeigt.

Verfasst: So 19. Okt 2008, 18:28
von Overdrive
Jop, absaugen ist nix, u.a. wegen Ölschlamm der sich in der Wanne absetzt.

Besser das warme Öl ablassen.
Fahrzeug vorn seitlich anheben. Am besten auf einen "Unterstell-Bock" stellen, mir wird immer anders, wenn sich Leute unter ein Auto legen, was nur auf einem Wagenheber steht.

Verfasst: So 19. Okt 2008, 21:34
von berdy
Overdrive hat geschrieben:Jop, absaugen ist nix, u.a. wegen Ölschlamm der sich in der Wanne absetzt.

Besser das warme Öl ablassen.
Fahrzeug vorn seitlich anheben. Am besten auf einen "Unterstell-Bock" stellen, mir wird immer anders, wenn sich Leute unter ein Auto legen, was nur auf einem Wagenheber steht.


mach ihr das nicht?????

Verfasst: So 19. Okt 2008, 21:36
von supra_chef
Was machen wir nicht?
Wenn du das absaugen meinst. Nein.
Wenn du das heben mit Wagenheber und darunter arbeiten meinst: ja, wens sein muss. Aber lieber nicht

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 18:33
von mügge
Wer den Ölkreislauf mal richtig sauber machen will sollten dies mal probieren:
http://www.motoso.de/eurosol+oel+system ... 495205.htm

Mein Toyodealer nimmt den immer bei Ölwechseln. Da kauf ich die Pulle auch für ca. 14€ Ich nehm ihn auch immer, rein kippen, die Karre mal richtig warm fahren, am besten mit ner Vollgasrunde Autobahn, dann etwas abkühlen lassen und den normalen Ölwechsel durchführen (ablaufen lassen, nicht saugen). Ich bin echt erstaunt wie schwarz das Öl noch werden kann wenn der Reiniger gewirkt hat.

Seit der Erfahrung kommt das Zeug bei allem wo ein Ölwechsel Notwendig ist.
:cool:

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 00:26
von Overdrive
Hey, danke für den Hinweis zum "Reiniger". Hab davon auch gehört aber noch keine konkrete Produkt-Empfehlung gesehen.

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 16:20
von jojo_starlet
hi,
danke für die antworten. warum ratet ihr alle von dem absaugen ab? hat es nur mit dem ölschlamm zu tun, der sonst zurückbleiben würde? dann werde ich wohl doch besser zur gängigsten methode greifen - dem ablassen.
thx

gruss

jojo_starlet

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 21:04
von linoleum
@mügge Ich habe gehört, dass diese Reiniger nicht so gut sind. Problem ist, dass die Reste von ihm im Motorraum bleiben und damit die Wirkung der Additive des neuen Öls verschlechtern (Schmierfähigkeit wird gemindert). Abhilfe kann hier eine Spülung nach der Reinigung mit einem richtigen Motoröl bringen. Das habe ich früher gemacht. Mittlerweile wechsle ich einfacher: warm fahren-Altöl raus-Neuöl rein.
Ausserdem könnte etwas durch die Reinigung bei älteren Motoren undicht werden, die Reiniger spülen ja alle Ablagerungen heraus, dadurch kann es z. B. zum erhöhten Ölverbrauch kommen.

Alles IMHO.

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 21:31
von eyekeyfun
Stimmt. das mit dem "ausschwemmen" der ablagerungen hab ich schon gehört von leuten die dünneres Öl eingefüllt haben...
Danach ging der Ölverbrauch in die Höhe und nie wieder runter... :(

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 22:52
von supra_chef
Ist mir so gegangen. Habe meinem Wagen Vollsynthetisches 5W30 gegönnt, und jetzt habe ich ein Ölverbrauch von 0.5 l auf 1000km :(

Verfasst: So 26. Okt 2008, 22:35
von mügge
Ich hab nur positive Erfahrungen damit gemacht, der Spritverbrauch ist runtergegangen und das neuen Öl hat auch länger gebraucht wieder schwarz zu werden.
Das der Ölverbrauch mit hoch Viskosen Öl hoch geht ist klar. unter 10WXX brauch hier keiner was fahren. der Starlet Motor kann damit nix anfangen. Im Sommer könnt ihr sogar alle 15W40 fahren ausser mit Turbo...