Seite 1 von 1
Zahnriemen
Verfasst: So 19. Okt 2008, 19:31
von Nico Arona
Hallo zusammen,
kleine Frage am Rande: mein Starlet hat inzwischen 145 000 runter, bekam 2003 den Riemen gewechselt, hat aber auf dem aktuellen Riemen nur 50 000 runter. Ich weiss dass es 100 000 km oder 5 Jahre heisst.
Ich habe vor, dass Auto noch ca. 1 Jahr zu fahren. Was würdet Ihr mir raten ? Wechseln oder drauf lassen ? Hab den Wagen recht sachte gefahren. Sind die Riemen sehr anfällig beim P8 und müssen umgehend nach überschreitung der Zeit oder KM gewechselt werden?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Verfasst: So 19. Okt 2008, 19:39
von zero_2k3
Wenn alles richtig gemacht wurde, mit Spann und Umlenkrolle gewechselt wurde, Würde ich ihn drauf lassen.
Verfasst: So 19. Okt 2008, 21:31
von supra_chef
Denke auch das er in ordnung sein sollte.
Wir hatten bei uns in der Werkstatt einmal, nen P7 mit 60'000 km aber schon 18 jährig, der hatte immer noch den ersten Riemen.
Wir haben ihn dann gewechselt, jedoch sah man ihm das Alter nicht an.
Jedoch gilt: Vorsicht geht vor Nachsicht (oder so

)
Verfasst: So 19. Okt 2008, 21:33
von Quite
Je nachdem wie viel KM du in dem Jahr noch fahren möchtest, wobei das Laufleistungsintervall ernster zu nehmen ist als das Alter. Da es ein kein Freiläufer ist würde man mit dem Zahnriemenriss mit sehr hoher Warscheinlichkeit einen kapitalen Motorschaden erleiden.
Bis 120000km Intervall würde ich ihn drauf lassen wenn mehr dann lieber wechseln.
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 08:18
von Nico Arona
Hallo Quite.
Er hat ja schon 145 000 runter und bei 95 000 einen neuen bekommen
Steht ja oben.
Ich werde sicherlich nicht mehr mehr als 12 000 km damit fahren !
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 23:35
von Ziskon
Weiss denn jemand sicher, ob der P9 nen Freiläufer Zahnriemen hat, oder nicht?
Welche Probleme können dann noch auftreten wenn der Zahnriemen reisst?
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 07:19
von zero_2k3
Der Zahnriemen ist kein Freiläufer, dass hat mit den Kolben zu tun ob in diesen "Taschen" sind für die Ventile. Bei einem Zahnriemen riss können diese so nicht auf den Kolben einschlagen.
Denk mal der ist kein Freiläufer...
Gruss Alex
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 10:20
von mike-gap
P8, 2E-E ist kein Freiläufer.
D.h.: Bei Zahnriemenriss kollidieren Ventile und Kolben => Ventile krumm oder ab => neuer Zylinderkopf.
Ist bei dieser Laufleistung praktisch ein kapitaler Motorschaden. :wand:
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 10:48
von Ziskon
aber irgendwer hat mal das Gerücht gestreut, dass der P9 Motor (also dieser 4E-Fe) ein Freiläufer ist
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 10:55
von VitoCalzone
ja, du redest ja grad auch vom p9 und nicht vom p8........p9 is doch n freiläufer soweit ich das mitgekriegt habe, oder?
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 11:03
von mike-gap
4E-FE ist ein Freiläufer, passiert also beim Zahnriemenriss nix dramatisches.
Re: Zahnriemen
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 23:46
von sivas
Nico Arona hat geschrieben:Wechseln oder drauf lassen ?
der reisst nicht, nie!
Verfasst: So 8. Feb 2009, 00:24
von starletto
für die Aussage so einen alten Thread ausgraben? Frag mal Maresch....
Verfasst: So 8. Feb 2009, 19:48
von Nico Arona
Bei Maresch wurde der Riemen nicht ordentlich gewechselt. Bis jetzt läuft er noch. Und solang das der Fall ist fahr ich ihn noch so.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 20:52
von zero_2k3
Ich würd ihn lieber wechseln, dann kannst du das auto nachher für mehr verkaufen. Wenn er dir reist, dann hast mal schenll nen Motorschaden, ausser das Auto ist dir nicht mehr viel wert.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:39
von sivas
Hallo miteinander,
fahr zu Zeit 'nen Pajero mit 2,5l Dieselmotor.
Der Zahnriemen dieses Motors ist kleiner! dimensioniert als der des Starlet.
Wieso sollte der Starlet-Riemen da reissen? zumal da auch keine Einspritzpumpe mit angetrieben werden muss.
Hab mir damals gleich nen Zahnriemen mitgekauft (so wie man früher nen Keilriemen als Ersatz dabei hatte), als ich dann nach 1E5km den Riemen wechseln wollte und mir die Spannrolle zukaufte, betrachtete ich mir selbige, sagte mir "so ein massives Lager geht nie kaputt" und gab sie wieder zurück. Der Zahnriemen liegt heut noch in meiner Garage ...
guckt mal in die Betriebsanleitung, soweit ich mich erinnern kann wird der Wechsel nur für den Dieselmotor empfohlen.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:47
von zero_2k3
Wenn der Riemen beim Starlet reist ist meist der Motor hin siehe Maresch. Sein Zahnriemen ist gerissen und hat die Schlepphebel zerstört. Da er keine Taschen hat zum auffangen der Ventile.
Jedeoch sitzen die Ventile gerade zum Kolben im ideallsten Fall kannst du noch die Ventile benutzten im gegensatz zu anderen Ventilen die geneigt zum Kolben stehen.
Zahnriemen unterliegen auch alterungserscheinungen bei Lagerung durch Alterung! Die Riemen werden porös. Was du aber nicht auf den ersten Blick siehst.
Gruss Alex
Verfasst: So 8. Feb 2009, 22:47
von supra_chef
Was in der Betriebsanleitung steht, darauf würde ich nicht zu viel geben.
In den Werkstattunterlagen steht jedoch ganz klar bei 100'000km .