Seite 1 von 1

Motor klopft ??

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 12:21
von touringer
Hallo Kollegen,
ich hatte ja am Jahresanfang einen Motorschaden: Kopfdichtung an 2 Kammern durch und nen gebrochenen Kerzenisolator im Brennraum (schönes Rasselgeräusch und Schlagspuren auf Kolbenboden Kopf).

Ist nen P8 1,3 xli Kat

Nun habe ich den Kopf komplett überholt, d.h neue Schaftdichtungen, Ventile neu eingeschliffen, überhaupt alles neu abgedichtet und natürlich den Kopf um 0,3 mm planen lassen.

Gestern habe ich in der Werkstatt Ventile und Zündung einstellen lassen.
Aber leider klopft der Motor im Lehrlauf und unter Vollast und dazu fehlt noch Leistung ????

Der Mechaniker sagte mir, es gibt 4 Möglichkeiten dafür:
-krummes Ventil
-Bolzen zwischen Pleuel und Kolben hat Spiel
-Nockenwellensitze haben Spiel
-Nachtropfende Einspritzdüse

Er sagte mir, dass das klopfende Geräusch aus der Mitte des Motors kommt.

Bei der Probefahrt gestern viel mir wie gesagt neben dem Klopfen eben die fehlende Leistung auf !!

Hat da jemand ne Ahnung??

Da ich wie ihr euch ja denken könnt schon einige grüne Scheinchen zur Überholung in dem motor versenkt habe, möchte ich nicht, dass mir dieser bald um die Ohren fliegt.

Danke und Gruss
touringer

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 16:57
von micwarz
mmmh ich fang mal an.

-ventil:
glaub ich nicht. wenn du sagst, du hast sie neu eingeschliffen.
mit nem krummen ventil schlicht unmöglich.

-kolbenbolzen
dann würde der motor eher klackern als klopfen.

-nockenschalen
ein lagerdeffekt würde optisch bei der instandsetzung sofort auffallen.

-einspritzdüse
stufe ich als eventuelle fehlerquelle mit ein. aber wieso von jetzt auf gleich??

-
kompression geprüft?? (das würde die sache mit dem ventil 100% ausschliessen..)

ich tippe einfach mal auf zu früh eingestellte zündung..
das kann nämlich durchaus passieren, wenn der diagnosestecker
beim einstellen nicht überbrückt wird.
-

mfg erstmal
der micha

-

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 17:40
von Overdrive
Zahnriemen einen Zahn verstellt? Das kann schon viel ausmachen, ohne dass die Ventile anschlagen.

Ansonsten mal Kompressionstest und vllt. auch diese Drückverlust-Prüfung durchführen.

Evtl. hat der Kolben sich ja Rest von dem Zündkerzen-Isolator "eingezogen", also zwischen Kolben und Laufbahn..

Warum das nun klopfen sollte weiss ich nit.

PS: Verstellte Zündung und kaputte Zündkerzen, Zündkabel würd ich auch verdächtigen..

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 09:38
von touringer
Hi, Dnake schonmal für die guten Antworten.

Also das mit dem Isolator denke ich nicht, denn ich habe die Innenwände kontrolliert und da war nichts.

Also die 3 Punkte mit der Zündung, Kompression und dem evtl. vertsellten Zahnriemen werde ich aufgreifen.

Das werde ich mal als nächstes probieren.

Aber zu der Zündung glaube ich nicht, dass sie verstellt ist. Wie gesagt, dem Mechaniker ist das auch aufgefallen und er hat dann etwas rumprobiert....aber keine Besserung.

Da ich den zahnriemen selber drauf gemacht habe, werde ich das nochmal kontrollieren.....nicht dass ich das nicht kann.....aber Fehler passieren.

Melde mich, wenn ich nachgeschaut habe.


Danke nochmal und bis dann.

Gruss touringer

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 23:31
von micwarz
moin
zahnriemen ist auch ne möglichkeit, sicher. ist mir auch schon passiert.
habs nur nicht erwähnt, da dieses eigendlich nicht mit klopfen zu
betiteln ist, denke ich...
dann läuft der kahn eher wien "sack nüsse". und leistungsverlust liegt
so bei so ca gefühlten 50ps...

ja, ok, erstmal nachsehen......

mfg, micha

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 09:40
von touringer
Hi micwarz....du hast es auf den Punkt gebracht !!!

Genauso fühlt es sich an.

Komme erst am WE dazu...werde dann berichten.

Gruss touringer

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 11:35
von touringer
Hi, habe gestern nochmal den Zahnriemen kontrolliert und einen Zahn verstellt. Dazu habe ich versucht den richtigen Zündzeitpunkt zu finden.

Aber leider hat die Kiste immer noch zu wenig Dampf. Folgende Symptome habe ich noch:

- Leistung fehlt gefühlt ca. 50 %
- Motor läuft wie nen Sack Nüsse, je nach Stellung des Zünders mehr oder weniger
- Öldrucklampe leuchtet nach Anlassen ca. 30-50 Sek.
- wenn ich den Zündschlüssel ausdrehe, dreht er erst langsam runter
- Leerlaufdrehzahl recht hoch (liegt an der kleinen schw. Dose am Gashebel unter dem Baudenzug

Ich habe mir jetzt in der Bucht nochmal nen Kompressionsprüfer und nen Stroboskop bestellt.

Hat jemand noch ne Idee?

P.S. Ich benötige eine kurze Anleitung, wie man mit ner Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt einstellt. Kann da jemand helfen?

Danke im Voraus.
Gruss touringer