Seite 1 von 1

Reifen wechseln was zu beachten?

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:06
von KleineKathi
Hey ich weiss das ne doofe frage

ich weiss wo bei mir im auto der wagenheber ist und wo das werkzeug aaaaaaaaaaaaaaaaabbbbeeerrr

ich mach das wochenende das zum ersten mal...was muss ich beachten...

müssen die bremsen locker sein sprich keine handbremse nur erster gang?
und drehen sich dann nicht die reifen wenn ich festschrauben will?

brauch ich unnbedingt gerade untergrund oder geht auch ne wiese, weil bei mir gibts kein asphalt oder so ^^.

habt ihr noch weitere tips?

ich freu mich auf antworten ^^

Kathi

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:13
von supra_chef
handbremse anziehen, 1. Gang, ebene fläche.
Die Räder anlösen wenn er noch ganz auf dem Boden steht
Auto heben, Räder ganz lösen, wechseln, anziehen bis
Einigermassen fest. Dann Auto ganz runterlassen.
Danach Räder anziehen. Aber denk dran nach fest kommt ab.
Am bestem mit Drehmoment (100 NM) nachziehen

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:19
von steve5
Handbremse anziehen und Gang rein!
(Dann ist das Auto sowohl hinten als auch vorne gebremst und rollt dir beim Aufbocken nicht weg!

Dann Radmuttern lockern, erst jetzt aufbocken, Muttern komplett lösen, Rad abnehmen, das richtige der 4 Räder drauf setzen(Entweder sind sie beschriftet oder du musst halt auf das Profil gucken), Radmuttern handfest anschrauben, Auto runter lassen, ganz fest schrauben und fertig. das erste Viertel wäre nun geschafft!

Wenn du die Radmuttern nicht am Boden bereits löst bzw. aufgebockt komplett anziehst wird dir dein Auto unsanft vom Wagenheber gleiten^^ Also die obige Reihenfolge beachten!

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:25
von steve5
Tja supra_chef war wohl schneller!

Falls du keinen Drehmomentschlüssel hast um deine Radmuttern mit genau 100NM fest zu ziehen musst du es mit dem Hebelgesetz bewerkstelligen:

Das Drehmoment auf die Schraube is 100NM wenn du bei einem 33cm. langem Schraubenschlüssel das äusserste Ende mit 30kg belastest.

Und nicht vergessen: nach 100km nachziehen!

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:40
von Dotwin
oder du fährst nachdem Wechsel kurz in deine Werkstatt des Vertrauen und fragst höflich ob man die nicht nochmal kontrollieren kann, ob die Räder fest genug sind. Meistens ist das kein Problem ;-)

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:53
von KleineKathi
alsooo gut zu wissen ich danke euch..natürlich hab ich keine hardcore werkzeug also nix mit 100NM wo er dann selber durch knackt. also nur fette eisenstange ^^

und ich als frau bekomme es sowieso nicht hardcore fest, da is dann das nachziehen nach 100km cool ^^

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 01:26
von Overdrive
Hey, kauf dir bei nächster Gelegenheit einen primitiven Drehmomentschlüssel (10-15€, immer zu bekommen bei ATU). Die Dinger sind meist 30-210Nm und haben einen entsprechend langen Hebel.

Das nächste Werkzeug ist ein "ausziehbarer" Radmutternschlüssel. Damit hat man nen enormen Hebelarm. Meinen habe ich für 5 oder 6€ gekauft.

Wenn man das Werkzeug nur 2 mal im Jahr braucht reichen diese Billigheimer. Auch ist die Genauigkeit vom Drehmomentschlüssel fürs Auto ziemlich egal, Hauptsache alle Muttern gleich fest.

Falls es interessiert: Man rechnet normalerweise mit max. 20kg, die man als gut gefrühstückter Mechaniker auf nen Schraubenschlüssel ausübt/ausüben kann..... 30kg sind demnach schon hardcore..

Am wichtigsten ist aber eig. nen richtiger Wagenheber, das Ding im Starlet-Kofferraum macht einen verrückt, zuman man bei der Vorderachse echt gut kurbeln muss (vorn ist der Wagen deutlich schwerer). Um das Drehen zu erleichtern kann man einen Knebel verwenden, z.B. ne kleine Ratschenverlängerung durch das Loch stecken (oder mal ins Bordwekzeug gucken, da gibts auch was zum Einstecken)..

In der Werkstatt kostet der Komplettrad-Wechsel hier bei uns z.B. ab 10€.

Wenn du es selber machen willst vllt. ne erfahrene Person fragen, ob sie sich das ganze mit anguckt! Wer sowas regelmässig selber macht, der weiss halt wie es geht.

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 09:32
von KleineKathi
joa versteh ich problem ist...es schneit am wochenende und keine sau hat zeit...grrrr...und es muss jetzt halt gemacht werden am ende hab ichn unfall wegen dem misst und dann zahlt mir die versicherung nen scheiss

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 16:48
von rubia
KleineKathi hat geschrieben: und ich als frau bekomme es sowieso nicht hardcore fest, da is dann das nachziehen nach 100km cool ^^
Nachziehen ist immer Pflicht!
Egal ob Männlein, Weiblein, Werkstatt, Alus oder Stahlfelgen ...

Alles Andere wurde bereits geschrieben.
Wo man den Wagenheber ansetzt weisst Du?

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 18:43
von starletto
Nachziehen ist Müll, hatte noch nie das sich da was löst. Hirngespinst, fragen bei uns in der Werkstatt auch immer viele nach ob das notwendig wäre. . Wagenheber auf jeden Fall nicht auf einer Wiese verwenden, und hinterher schön zur Tankstelle Luft prüfen.

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 20:33
von con
also ich hab damals immer in der werkstatt... also war bei uns normal.. mit schlagschrauber fest und wenn er aufm boden ist noch mal mit dremo nachziehen... sicher ist sicher...

naja und der scheiss nach 100km nachziehen... wenn du glei mit 100 NM festmachst reicht das...

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 20:35
von con
und wenn der dremo kanck oder klickt oder wie auch immer.... NICHT WEITER DREHEN!!!! also nicht noch ne vietel drehung weiter.. das sind japaner bolzen... die brechen sooo schnell ab...

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 21:08
von starletdriver
KleineKathi hat geschrieben:joa versteh ich problem ist...es schneit am wochenende und keine Schwein hat zeit...grrrr...und es muss jetzt halt gemacht werden am ende hab ichn unfall wegen dem misst und dann zahlt mir die versicherung nen sch******
@ Kathi: Wenn das ein Hilferuf sein soll, pack einfach deine Reifen am Samstag ein und schau in Bernau in der Eberswalder Strasse vorbei. Wir finden dann schon noch ne freie Minute in der wir dir die Räder runter- und wieder draufschmeissen.

@all: Dieser Satz mit dem Nachziehen der Radmuttern/-bolzen auf der Rechnung ist nur aus Versicherungstechnischen Gründen drauf. Würde er fehlen und ihr habt nach einigen km ein Rad ab, müsste die Versicherung der Werkstatt dafür herhalten. Ich hatte schon den Fall, dass ich mal nach 50 km eher durch Zufall nach den Radmuttern gesehen und da waren auf einem Rad gleich 2 etwas lose.

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:00
von mike-gap
starletdriver hat geschrieben: Ich hatte schon den Fall, dass ich mal nach 50 km eher durch Zufall nach den Radmuttern gesehen und da waren auf einem Rad gleich 2 etwas lose.
Hatte ich auch einmal nach einem Werkstattbesuch.
Gewaltiges Rumpeln im Bereich Vorderachse. Links vorne alle Muttern locker, eine war schon weg. Das wäre ein schneidiger Abflug geworden.
Also: Kontrolle ist besser.... ;)

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:25
von supra_chef
Noch ein Tipp am Rande: wen Ihr Felgen lackiert unbedingt
Konus abdecken oder die Farbe wieder abschleifen auf dem konus.
Sonst kann man 4mal mit drehmoment nachziehen und die
Räder lösen sich immer wieder. Alles auch schon erlebt!!