sivas aus Darmstadt
Verfasst: So 8. Feb 2009, 20:33
Hallo Gemeinde!
heisse Dieter, wohne in Darmstadt.
Habe mir 1992 einen neuen Starlet für 18.000 DM gekauft, nachdem mein '69-er C-Rekord das Zeitliche segnete. Hätte ihn wohl noch erhalten können aber allein der Spritverbrauch sprach gegen ihn (10-14 l Super).
So wurde es ein Starlet, nur weil mein Bruder mir sagte: "kauf den" und es begann eine neue automobile Zeit.
Da ich schon vorher Erfahrung mit durchrostenden Karossen hatte, wollte ich es diesmal besser machen, und behandelte die Hohlräume gleich mit WD-40.
Dazu kaufte ich mir eine el. Farbsprühpistole mit 'ner ca 1m langen Düsenverlängerung.
Teilweise baute ich Verkleidungen ab um überall hinzukommen, insbesonders aber die vorderen Kotflügel.
Rückblickend muss ich sagen, dass das genau das Richtige war. Nehmt mal die hintere Seitenverkleidung ab, dann könnt Ihr den Seitenschweller von innen begutachten. Bei meinem waren da nach 15 1/2 Jahren keinerlei! Ansätze von Rost zu erkennen.
Habe mir alle Werkstatthandbücher dazu gekauft und das Auto bis zum Schluss selbst gewartet / repariert. Ach so, 'ne Anhängerkupplung hab ich ihm auch verpasst.
Dem Tod begegnete mein Auto im Nov' 07, als eine Frau!, nachdem sie ihren Hund im Wald ausgeführt hatte, wieder auf die Strasse auffuhr: "da war kein Auto!".
Zu dem Zeitpunkt hatte es 430.000 km hinter sich gebracht.
Mittlerweile ist das Auto in Afrika (sehn,sehn).
Reparaturen fielen bis dahin keine an, ausser Bremsen / Stossdämpfer, sogar der Auspuff war noch original.
Eine Werkstatt hat mein Auto nur einmal von innen gesehen, nachdem mir ein Marder Unterdruckschläuche durchgebissen hatte und ich den unrunden Lauf selbst mittel Zündung-Einstellen korrigieren wollte. Das ging natürlich völlig daneben und da hab ich grad die fällige AU machen lassen, wo auch die Zündverstellung wieder korrigiert wurde.
so, das war's erst mal
Ach so, warum begrüst Ihr Euch nicht (hallo xxx)?
Dasselbe am Schluss Eures Beitrages.
Mit Grüssen aus Südhessen
Dieter
heisse Dieter, wohne in Darmstadt.
Habe mir 1992 einen neuen Starlet für 18.000 DM gekauft, nachdem mein '69-er C-Rekord das Zeitliche segnete. Hätte ihn wohl noch erhalten können aber allein der Spritverbrauch sprach gegen ihn (10-14 l Super).
So wurde es ein Starlet, nur weil mein Bruder mir sagte: "kauf den" und es begann eine neue automobile Zeit.
Da ich schon vorher Erfahrung mit durchrostenden Karossen hatte, wollte ich es diesmal besser machen, und behandelte die Hohlräume gleich mit WD-40.
Dazu kaufte ich mir eine el. Farbsprühpistole mit 'ner ca 1m langen Düsenverlängerung.
Teilweise baute ich Verkleidungen ab um überall hinzukommen, insbesonders aber die vorderen Kotflügel.
Rückblickend muss ich sagen, dass das genau das Richtige war. Nehmt mal die hintere Seitenverkleidung ab, dann könnt Ihr den Seitenschweller von innen begutachten. Bei meinem waren da nach 15 1/2 Jahren keinerlei! Ansätze von Rost zu erkennen.
Habe mir alle Werkstatthandbücher dazu gekauft und das Auto bis zum Schluss selbst gewartet / repariert. Ach so, 'ne Anhängerkupplung hab ich ihm auch verpasst.
Dem Tod begegnete mein Auto im Nov' 07, als eine Frau!, nachdem sie ihren Hund im Wald ausgeführt hatte, wieder auf die Strasse auffuhr: "da war kein Auto!".
Zu dem Zeitpunkt hatte es 430.000 km hinter sich gebracht.
Mittlerweile ist das Auto in Afrika (sehn,sehn).
Reparaturen fielen bis dahin keine an, ausser Bremsen / Stossdämpfer, sogar der Auspuff war noch original.
Eine Werkstatt hat mein Auto nur einmal von innen gesehen, nachdem mir ein Marder Unterdruckschläuche durchgebissen hatte und ich den unrunden Lauf selbst mittel Zündung-Einstellen korrigieren wollte. Das ging natürlich völlig daneben und da hab ich grad die fällige AU machen lassen, wo auch die Zündverstellung wieder korrigiert wurde.
so, das war's erst mal
Ach so, warum begrüst Ihr Euch nicht (hallo xxx)?
Dasselbe am Schluss Eures Beitrages.
Mit Grüssen aus Südhessen
Dieter