Wischergestänge klemmt wie zerleg ich es komplett?
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 17:35
Tag,
das Drehgelenk von meinem Fahrerseitigem Scheibenwischer ist extrem schwergängig. (Das Gelenk, welches die Achse mit dem Konus drauf mit der Halterung drehbar verbinden sollte)
Jetzt habe ich beide Halterungen entfernt, den Wischermotor weg geschraubt und konnte das ganze dann nach links schieben und bin einigermassen hinkommen zum ölen. Hat leider wenig gebracht.
Ich werde es am Wochenende noch einmal komplett zerlegen. Das Gestänge bekomme ich ja raus, wenn ich es von der Motorwelle entferne.
Wenn ich das Gestänge von der Motorwelle entferne muss ich mir die Position merken; wegen der Ruhestellung? Oder kann ich das Gestänge irgendwie auf den Motor machen und die Richtige Ruhestellung ausschliesslich durch die Position der Wischerarme auf dem Konus bestimmen?
Und diese weissen Schutzkappen an den Enden der Stangen kann man schon irgendwie entfernen und dann das ganze weiter auseinanderbauen oder?
Sehr kompliziert beschrieben aber ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen!
€: Ist übrigens ein P8!
€2: Wie kann es eigentlich sein, dass sich der Motor beim Versuch das Gestänge an slebigem abzuschrauben mit dreht? Hat er kein Schnecken Getriebe?
das Drehgelenk von meinem Fahrerseitigem Scheibenwischer ist extrem schwergängig. (Das Gelenk, welches die Achse mit dem Konus drauf mit der Halterung drehbar verbinden sollte)
Jetzt habe ich beide Halterungen entfernt, den Wischermotor weg geschraubt und konnte das ganze dann nach links schieben und bin einigermassen hinkommen zum ölen. Hat leider wenig gebracht.
Ich werde es am Wochenende noch einmal komplett zerlegen. Das Gestänge bekomme ich ja raus, wenn ich es von der Motorwelle entferne.
Wenn ich das Gestänge von der Motorwelle entferne muss ich mir die Position merken; wegen der Ruhestellung? Oder kann ich das Gestänge irgendwie auf den Motor machen und die Richtige Ruhestellung ausschliesslich durch die Position der Wischerarme auf dem Konus bestimmen?
Und diese weissen Schutzkappen an den Enden der Stangen kann man schon irgendwie entfernen und dann das ganze weiter auseinanderbauen oder?
Sehr kompliziert beschrieben aber ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen!
€: Ist übrigens ein P8!
€2: Wie kann es eigentlich sein, dass sich der Motor beim Versuch das Gestänge an slebigem abzuschrauben mit dreht? Hat er kein Schnecken Getriebe?