Seite 1 von 1

Bei unserem P9 quitscht der vordere Scheibenwischer...

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 07:38
von mathiasweller
...und zwar dermassen, das es mir die Nackenhaare aufstellt !!!

Da es auch quitscht wenn ich die Scheibenwischer aufstelle muss es wohl
an irgendeinem Drehpunkt in der Mechanik liegen.
Ich hab jetzt schon alles was ohne Demontage von aussen zu erreichen ist
mit WD40 eingesprüht, aber leider ohne den erwünschten Erfolg. :(

Woh kommt das nur her ? :confused:

Meine Frage, wo sitzt der Antriebsmotor bzw. das Antriebsgestänge der
vorderen Scheibenwischer ???
Komm ich da über die schwarze Abdeckung unterhalb der Frontscheibe
dran ??? Zumindest kann ich da drunter, jedenfalls von aussen betrachtet, nix erkennen.

Ich hoffe mal, das ich da nicht den kpl. Innenraum zerlegen muss... :eek:

Matze

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 07:43
von worms2
Der Antriebsmotor sitzt wenn ich mich recht erinnere vor der Spritzwand im Motorraum.
Ich würde die schwarze Abdeckung mal abnehmen und die Gelenke darunter einsprühen, bei uns hat es letztens geholfen.

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 12:12
von Quite
Vom Innenraum aus kommt man an das ganz nicht ran, es sei denn man geht mit einem Endoskop druch ein Loch in der Spritzwand nach oben durch den Motorraum oben unter die schwarze Plastikabdeckung :angel: .

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 13:47
von Mister-Bu
Der hat bei mir auch mal gequitscht....
Musst beide Scheibenwischer abbauen und das schwarze "Gitter" zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe.
Und denn alle Gelenke einsprühen die du siehst ;)

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 14:32
von mathiasweller
O.k. vielen Dank, das scheint ja alles machbar zu sein.
Dann werd ich mich am Wochenende mal mit Werkzeug und
WD-40 bewaffnen und mir den Kleinen mal vornehmen. :ausheck:

Matze

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 16:00
von Mister-Bu
Gutes Gelingen ;)

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 13:49
von linoleum
Bei mir war das auch im letzten Jahr der Fall, ich habe Gelenke eingesprüht, musste es aber auch in Bewegung machen (Scheibenwischer an), damit der Schmierstoff durchdringt.

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 09:24
von mathiasweller
Das hab ich auch probiert, mit WD40, Karamba und was weiss ich nicht noch alles.....hat nix gebracht.

Also musste Ersatz her, Original-Ersatzteil 170€, die sind ja wohl nicht ganz dicht !

Also ab zum Schrottplatz, die hatten einen P9 da, also Scheibenwischergestänge ausgebaut und für 15€ mitgenommen.
O.k. das war zwar auch nichtmehr das neueste und auch schon an den neuralgischen Punkten stark korridiert, aber es funktionierte noch.

Das ganze Dingens also 24 Stunden in Rostlöser eingelegt, dann noch schön dick mit sprühfett eingesprüht und eingebaut.

AAAAAAAAAhhhhh, was für einen himmlische Ruhe das jetzt wieder ist.
Ich hoffe jetzt das hält ein bisschen....

Matze

Verfasst: So 22. Mär 2009, 01:27
von ich
mathiasweller hat geschrieben:AAAAAAAAAhhhhh, was für einen himmlische Ruhe das jetzt wieder ist.
Ich hoffe jetzt das hält ein bisschen....

Matze
die original vorhandenen Teile ausgebaut, eingefettet, wieder eingebaut, hätte auch geholfen.

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 13:25
von mathiasweller
ich hat geschrieben:die original vorhandenen Teile ausgebaut, eingefettet, wieder eingebaut, hätte auch geholfen.
Das glaub ich nicht, die waren dermassen verrostet das ich die warscheindlich wochenlang in rostlöser hätte einlegen müssen, mit offenem Ergebiss.
Und wenn ich die "alten" Teile schon ausgebaut habe, dann kann ich auch gleich was Neueres einbauen.

Und ausserdem brauchten wir das Auto, somit hatte ich kaum ein Wahl.

Matze