Seite 1 von 1

Reifenbefüllung

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 00:16
von bandito01
Was würde ihr bevorzugen

Luft oder gas im Reifen???

lg

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 00:20
von lostprophet
defintiv Luft - bekommste überall her und kannste selber auffüllen und ist kostenlos und tut auch ihre arbeit ;)

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 01:16
von ich
Bei Luft ist der Hauptbestandteil Stickstoff, und das ist das selbe wie dieses spezielle Reifengas.
Der Sauerstoff in der Luft reagiert mit dem Reifen und wird dadurch aufgebraucht. Ausserdem geht Sauerstoff durch feinste Mikroporen im Reifen verloren. Stickstoff ist "dicker" und passt da nicht durch. Die Folge ist, dass der Reifendruck sinkt. Füllt man jetzt Luft nach, erhöht sich der Stickstoffanteil im Reifen.
Wird dann noch ein paar mal Luft nachgefüllt, hat man am Ende fast nur noch Stickstoff im Reifen und einen vernachlässigbaren Anteil von Sauerstoff und ein bisschen CO2, und das ist dann fast das selbe, als wenn man gleich teures Reifengas reinmachen lässt.
Ergibt sich also von selber.

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 09:41
von linoleum
Absolut richtig!

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:43
von Bassi...80
Gas nur wenns gratis ist.

Verfasst: So 5. Apr 2009, 20:26
von Starletter
Hallo du ich, super Beschreibung! :respect:

Nur noch ergänzend angemerkt:

Zusammensetzung der Luft

Stickstoff ca. 78 %
Sauerstoff ca. 20,9 %
Argon ca. 0,9 %
Kohlendioxid ca. 0,03 %
Rest Neon, Krypton, Xenon, Wasserstoff