Lichter in Frontlippe

Alles zum Thema Tuning
Antworten
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Lichter in Frontlippe

Beitrag von 19zlekno90 »

Hallo,

hab mal eine mehr oder weniger doofe frage. ^^
und zwar haben viele lichter in der frontlippe... sind das nebelscheinwerfer oder nur reflektoren oder was ist das? :D
geht das leicht zu machen, würde mir auch gefallen....?

PS: sorry für so doofe fragen aber wenn ich nicht frage, bin ich auch nicht schlauer :D


mfg

19zlekno90
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Es gibt drei verschiedene Arten von Zusatzscheinwerfer vorne: Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht und Zusatzfernscheinwerfer.
Die meisten fahren eine Kombi aus Tagfahrlicht und einem der anderen (Carat Zusatzfern soweit ich weiss).

Einabu ist eigentlich sehr einfach, ist aber abhängig von den Lichtmodulen, Reflektoren vorne sind nicht üblich.
Bild
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

danker erst ma für die antwort....
hat da einer vielleicht eine anleitung? was ich dazu bräuchte und wie das von statten geht? ^^
Bild
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Also ich hab Nebler inner Stossstange.

Brauchen tuste dafür:
1. Scheinwerfer :D
2. Kabel (Querschnitt weiss ich gerade nicht)
3. Relais (kostet bei Conrad ca. 75cent)
4. Schalter
5. Sicherung

Öhm ich glaub das wars :)
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

ok werde mich demnächst mal drum kümmern^^

wo bekomme ich solche scheinwerfer her?
Bild
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

Hallo,
ich hatte mir vor kurzem Nebelscheinwerfer eingebaut. Dabei hatte ich, wegen der kleinen Bauform, Nebelscheinwerfer für Motorräder verwendet. Diese Nebelscheinwerfer passen beim P9 perfekt in den Stossfänger.
Bild
Die Leuchten darüber, dass sind Tagfahrleuchten von Devil Eyes.
Um das Kabel vom Innenraum in den Motorraum zu bekommen habe ich den rechten Kabelstrang genommen. Dieser ist nur mit Isolierband umwickelt und damit leicht zu öffnen. Das Kabel bekommt man am besten durchgezogen, wenn man ein etwas stabileres Kabel (1,5mm²), von aussen nach innen führt. (Um das Kabel zu ereichen muss das Hanschuhfach ausgebaut werden.) Das Kabel müsste man dann über dem Gebläsemotor zu sehen sein. In meinen Fall musste ich ca. 5m Kabel durchschieben damit ich es auch nur ein bisschen zu gesicht bekam. Als ich das durchgezogene Kabel in den Händen hielt, habe ich das Kabel (0.5mm²) was nun letztendlich Durchgezogen werden sollte dieses mit Isolierband auf einer länge von 30 cm fest gemacht. Und anschliessend langsam und mit ruhiger Hand in den Motorraum gezogen. Damit ist eigentlich das schwierigste geschafft. Jetzt brauchst du noch für das Relais Strom, dafür gehst Du direkt an die Batterie mit einer Sicherung. Die Masse kann von einem Massepunkt im Motorraum abgenommen werden. Das Kabel (1,5mm²) was zum Durchführen verwendet wurde, habe ich dann zur Stromversorgung genommen.
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

danke für die ausführliche erklärung aber ich blick leider fast gar nicht durch :D
Bild
Benutzeravatar
Agent Gibbs
Starlet-Geselle
Beiträge: 211
Registriert: Di 3. Feb 2009, 00:01

Beitrag von Agent Gibbs »

das sieht echt schick aus :-)
Benutzeravatar
19zlekno90
Starlet-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
Kontaktdaten:

Beitrag von 19zlekno90 »

@ agent gibbs

ich hoffe wir kommen jetzt nicht wieder vom thema ab :D
Bild
Benutzeravatar
Agent Gibbs
Starlet-Geselle
Beiträge: 211
Registriert: Di 3. Feb 2009, 00:01

Beitrag von Agent Gibbs »

naja
^^ wer weiss :-)
aber meine meinung musste raus hat keine miete gezahlt

und zum thema:
kann ich leider nix sagen ich hab null ahnung von sonem zeug
auch wenns bei mir cool aussehen würde
Benutzeravatar
toxic bolt
Starlet-Praktikant
Beiträge: 122
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:17
Kontaktdaten:

Beitrag von toxic bolt »

Wer brauch für tagfahrlichter ein relais? Der tüv kann dagegen nix sagen, die werden auch als 2 stnadlicht anerkannt. Das is egal, die müssen das dulden weil es no keine regelung gibt ;)
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum n
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Nur dass TFLs aufgeblendete Scheinwerfer sind und damit bei Dämmerung und in der Nacht extrem blenden ;)
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

Also frisch gestärkt gehts weiter.
@toxic bolt das Relais was ich meinte ist für die Nebelscheinwerfer.

1. Man benötigt einen Schalter.
2. Dieser wird auf der einen Seite mit dem Standlicht verbunden. Dazu kannst Du per Stromdiebe den Strom z.B. vom Radio oder Zigarettenanzünder abgreifen. Das Kabel für das Standlicht ist grün.
3. Auf der anderen Seite wird das Kabel (0,5mm²) montiert welches, wie oben beschrieben, von innen nach aussen geführt werden muss.
4. Jetzt suchst Du Dir einen Platz für das Relais, ich habe dieses dort montiert wo normalerweise das Hydroaggregat des ABS sitz. Das Kabel was vom Schalter kommt wird an die Kl. 86 des Relais gesteckt.
5. Nun führst Du ein Kabel (1,5mm²) mit einer Sicherung (10A) zu dem Relais. Diese Kabel wird an die Kl. 88 des Relais gesteckt.
6. Damit das Relais arbeiten kann brauchen wir für dieses noch eine Masse. Dazu habe ich den Massepunkt im Kotflügel verwendet. Das Massekabel wird mit der Kl. 85 des Relais verbunden.
7. Nun kommen wir zu den Nebelscheinwerfern. Das Kabel (1,5mm²) zu den NSW wird an die Kl. 88a gesteckt.
8. Die NSW brauchen jetzt nur noch ihre Masse dazu kann der Massepunkt im Kotflügel wieder verwendet werden oder ein anderer.

Gruss Spook
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
Antworten