Seite 1 von 1
Scheinwerfer
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 09:56
von bandito01
Ich bin letztens auf einer Landstrasse gefahren und habe bemerkt, dass mein Licht ohne Fernlicht ganz schön schwach auf dem rippen ist. Nun ist meine frage ich habe mal im netzt nachgeguckt nach neuen Birnen und da waren welche von Philips. Nach dem angaben des Herstellers versprechen diese 30 % mehr Leuchtkraft als normale Birnen. Stimmt das wirklich oder ist es einfach nur ein Grund um die Dinger los zu werden. Und wenn es stimmt kann ich die einfach einsetzen oder muss ich da was beachten.
Mit freundlichen Grüssen bandito
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:04
von mike-gap
Philips extreme Power sind nach diversen Tests z.Zt. die hellsten H4 auf dem Markt.
Die haben eine Wendel aus einer neuen Legierung, die heisser, heller glüht. Dazu Kolben aus Quarzglas, die die Hitze auch aushalten.
Bin hoch zufrieden damit.
Ich warne vor dem ganzen Xenon-White-Tuning-Mist. Die leuchten durch den blauen Kolben zwar schön weiss, taugen aber bei Regen überhaupt nichts
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:05
von bandito01
danke für die schnelle antwort
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:35
von Umpelinchen
Würde halt gleich Xenon einbauen!
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:41
von bandito01
nee naja bevor ich da was ändern muss nehme ich liebers normale leuchten xenon finde ich auch nicht schick
reicht mir schon das jeder damit rumfährt und denn einen blendet
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 16:46
von bandito01
ich habe mal ne dumme frage
wie bekommt man die alte lampe ausgebaut
von opel kenne ich es das man die fassung drehen kann und denn kann man die lampe entnehmen aber bei dem starlet ??
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 17:17
von bandito01
hat sich erledigt ^^ bin hinter dem geheimnis gekommen ^^
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:36
von eyekeyfun
Massefehler?

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 02:51
von Overdrive
Osram Nightbreaker!
Hatte vorher billige, uralte Osram Standard drin, das waren dermassen gelbe Funzeln, das war schon ne Einladung: "Hallo Wachtmeister, halten sie mich mal an!"
Mit den Nighbreakern (+70% Klasse) welten bessere Ausleuchtung und auch nit mehr so gelblich.
Gruss Markus
PS: Die Nightbreaker halten beim Starlet vermutlich deshalb so lang, weil da kaum Spannung vorn ankommt. Wollte mal mitm Kumpel ne Relaisschaltung verbauen mit 1,5mm² Leitung direkt von der Batterie zur Birne. Dann statt knapp 12V deren gute 13V..
Aber: Ein helles Lichtlein brennt auch kürzer!!
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 05:10
von mike-gap
Overdrive hat geschrieben:
Aber: Ein helles Lichtlein brennt auch kürzer!!
Ich habe meine Philips-Extreme-Power jetzt 1 Jahr drin. Ich fahre fast täglich mit Licht, und die Dinger gehen noch immer.
Ansonsten: Bei schlechter Masse, schlechten Kontakten, würden die auch nur funzeln.

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 21:30
von eyekeyfun
Overdrive hat geschrieben:Osram Nightbreaker!
Mit den Nighbreakern (+70% Klasse) welten bessere Ausleuchtung und auch nit mehr so gelblich.
Gruss Markus
:haudrauf:
Also bin ich nicht der einzige, der davon 100%ig überzeugt ist

4x Osram Nightbreaker in Kombination mit Hella Leuchten...
Nachts öffnen sich am Strassenrand die Blüten der Planzen, wenn ich aufblende.

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 21:52
von Overdrive
Hihihi,
wat ich wegen dem Licht-Tuning meine: Die Wege über den Lenkrad-Schalter sind zu lang, da geht ein Teil als Leitungsverlust flöten. Kurze Leitung mit Relais = mehr Spannung an der Birne, leuchtet nochmals heller, aber lebt nit mehr so lange.
Glaub die sind auf 13V Dauerbetrieb ausgelegt. Allerdings sind +30 +50 oder +70 % auch seitens der Hersteller nit so langlebig wie ne Standard oder HD - Birne...
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 22:11
von Quite
Overdrive: Hast du dir mal ein Schaltplan der Lichtanlage Angesehen?
Du wirst feststellen das es so geschaltet ist wie du es vorschlägst, alleine die dünnen Leitungen und der Schalter ansich würden eine 110W bzw 210W (bei Abblend/Aufblendübergang) auf 12V (17A) nicht überstehen. Im Motorraumsicherungskasten bzw. im seperaten Kasten davor ist das Relai. Sobald der Motorläuft liegen zudem ca. 14V Ladespannung an.
Blau gefärbte Glaskolben sind gift für die Lichtausbeute da eine Glühfadenlampe den Hauptteil ihrer Strahlung im infraroten und niederenergetischem Sichtbarenspectrum hat (rot-gelb). Mit einem Blaufilter werden im Grunde alle nicht blauen Frequenzen ausgeblendet bzw. abgeschwächt, womit vom eh schon geringen Sichbaren Spectrum der Lampe nur noch Bruchteile übrigbleiben. Abgesehen von der miesen Lichtausbeute heisst sich die Lampe durch die erhöhte Strahlungsabsorbtion extrem auf, womit sich schneller durchbrennen und im schlimmsten Fall wie 100W Birnen die Scheinwerfer erblinden lassen.
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 18:08
von bandito01
gibt es eigendlich auch für hinten sone super lampen oder reichen die normalen aus