Seite 1 von 1
Gutachten MiniKAT für EURO 2 teilweise zurückgezogen?!?!
Verfasst: So 21. Mär 2010, 01:23
von Overdrive
Hallo,
war die Tage bei der dekra und hab nen freundlichen Prüf-Ing. gesprochen. Er meinte zum Thema Minikats:
- Besser Kaltlaufregler, er kennt die Angebote von ebay mit den Minikats und hat schon gehört, dass von einigen das Gutachten annuliert wurde, sprich Minikat unwirksam. Ähnlich Partikelfilter Geschichte beim Diesel.
Weiss da jmd. mehr?
Auf Nachfrage meinte er, dass auch dt. Anbieter zB Oberland-Mangold betroffen wären bei dem Thema.
Gruss Markus
PS: Wollte eig. den Minikat nachrüsten lassen, weil Kaltlaufregler asozial ist. Zuviele Schläuche und noch höhere LL-Drehzahl im Winter.

:haudrauf:
Verfasst: So 21. Mär 2010, 01:33
von eyekeyfun
Ehrlichgesagt hab ich das ganze Thema immer skeptisch betrachtet...
In Österreich ist ja beides (KLR und Minikat) nicht relevant. Bringt bei uns leider keine Vorteile für Steuern oder so...
Allerdings dachte ich mir schon, das der Minikat nur eine "Augenauswischerei" ist.... War eine Frage der Zeit, bis das mal Amtlich wird...
Schade halt...
Verfasst: So 21. Mär 2010, 08:41
von Quite
Für mich ist generell fraglich wie ein so kleiner und mit so wenig Zellen ausgelegter KAT die Werte von 3,5 aus 2,2g/km CO und von 1100ppm auf 500 ppm HC+NOx schaffen soll. Zumal Katalysatoren erst ab ca. 280C° arbeiten und der Minikat auch noch meist hinter dem Hauptkat angebracht ist.
Ein KLR mischt dagegen zuzätzliche Luft ein womit das Gemisch magerer wird und somit heisser verbrennt. Damit verkürzt sich die Zeit wo der Kat noch nicht arbeitet. Zudem enthält das gemisch mehr Sauerstoff womit auch mehr CO in CO2 umgewandelt werden kann. Der Treibstoffverbrauch ist übrigens nicht höher da im Leerlauf immernoch die gleiche Einspritzmenge verwendet wird.
Ohne Katwirkung emitiert ein Fahrzeug 90% mehr Schadstoffe, daher liegt der Unterschied in der Norm fast ausschliesslich daran wie schnell die Reinigungssysteme zu arbeiten gebracht werden.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 10:03
von skyscraper
Oberland-Mangold hat Probleme, weil ich kenn nur ein paar Fälle von Opel, da sich welche an einem Calibra Turbo eine 3 Zoll Auspuffanlage dranbauen und dann das Ding dazu eintragen lassen... Das bringt null...
Verfasst: So 21. Mär 2010, 13:15
von carat
Markus, welcher Prüfer war das? Weiss du den Namen noch?
Verfasst: So 21. Mär 2010, 14:21
von VTroll
Kann es dadurch probleme geben beim TÜV oder mit den Steuern ?
Verfasst: So 21. Mär 2010, 16:35
von starletdriver
VTroll hat geschrieben:Kann es dadurch probleme geben beim TÜV oder mit den Steuern ?
Ich denke schon, da die Fahrzeuge ja in einer falschen Steuerklasse eingeordnet wurden. Ich denke nicht, dass der Staat nichts dagegen unternehmen würde.
Kenn die Eintragungen vom Minikat nicht, wenn dort Hersteller und Typ vermerkt wurden, kann es sein, dass die falsche Einstufung schon durch die Zulassungsbehörden festgestellt werden könnten.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 17:45
von Overdrive
@carat: Name hab ich mir nicht gemerkt, aber er sass dort im Büro..
Denke auch, dass die annullierten Gutachten dem KBA bekannt sind und den betroffenen PKW mit diesen eingetragenen Mini-Kats der Steuerbonus aberkannt wird und eine dicke Nachforderung ins Haus kommt (ab dem Zeitpunkt der Umrüstung Differenz zu Euro 1)..
Wie sieht das denn aus mit den KLR? Ist das System anfällig? Sind ja einige Schläuchelchen extra und man baut sich neue Fehlerquellen ein.
(Der Minikat könnte sich allerdings auch zusetzen und dann drosselt er richtig!)
Verfasst: So 21. Mär 2010, 18:08
von Quite
Bis auf die Stellschraube die sich lösen kann und damit die Zusatzluftmenge verstellt ist das System reicht zuverlässig. Je nach Model sind es zwei Unterdruckleitungen mehr und ein Temperaturstellglied.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 18:35
von starletdriver
Overdrive hat geschrieben:...und den betroffenen PKW mit diesen eingetragenen Mini-Kats der Steuerbonus aberkannt wird und eine dicke Nachforderung ins Haus kommt (ab dem Zeitpunkt der Umrüstung Differenz zu Euro 1)...
Eine Nachforderung kann erst ab der Aberkennung der Zulassung gestellt werden. Keine Ahnung wie das Finanzamt genau reagiert, denn bisher ist dieser Thread das Erste was ich in diese Richtung gehört habe.
Gibt halt die Möglichkeit Halter mit diesen Umbauten direkt anzuschreiben oder den TÜV als Kontrollorgan einzuschalten - dann müssten alle falschen Eintragung in den nächsten 2 Jahren entdeckt werden.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 19:26
von Sgt.Maulwurf
der E10 meines bruders hat euro2 aufgrund des kats bekommen.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 19:56
von carat
Overdrive hat geschrieben:@carat: Name hab ich mir nicht gemerkt, aber er sass dort im Büro..
Wenn sie nicht gerade draussen prüfen, sitzten die immer alle mal wieder im Büro

.
Ist ja echt blöd, wollte meinen E9 Si jetzt auch auf EURO2 umrüsten und ein KLR gibt es für den nicht

.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 20:12
von Overdrive
Nene, die haben auch welche die nicht im Sitzen arbeiten und in der unbeheizten Halle die Fahrzeuge prüfen.
Auf der Homepage sind Bilder von den meisten die dort arbeiten, der Mann heisst Schmitz mit dem ich gesprochen hatte!