Seite 1 von 1
Motor geht beim Anhalten aus
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 21:37
von Overdrive
Hallo,
war heute einkaufen, 3 Läden und bei 2 davon auf dem Parkplatz laufen mir die Fussgänger vors Auto und der Starlet geht beim Anhalten aus!
Beim Rückwärts-Fahren und zügigem Abbremsen passiert das noch häufiger.
( Ja, Kupplung vorher getreten

)
Hab den Fehler seit min 2 Jahren wie meine eigene Recherche im Forum betrifft...
Hab auch mal Videos gedreht, aber da kommt leider zuwenig Sound rüber, dass man den unrunden Leerlauf hören kann. Er hat den unrunden Leerlauf, wenn die LL-Drehzahl unter 1000 sinkt. Soll ist ja ca. 800. Aber ich hab meist 1200 und wenn er richtig warmgefahren ist verkackt sie im Stand. Oder er geht ohne Vorankündigung beim Abbremsen auf Stillstand mit aus.
Hab was interessantes gefunden:
http://forum.andre-citroen-club.de/show ... ostcount=6
- Also Nebenluft durch defekten Unterdruckschlauch.
- Hier im Forum bekam ich mal den Tipp die Drosselklappe zu reinigen, da sich gerne Ölkohle-artige Ablagerungen bilden würden..
Die Stellschraube seitlich an der Drosselklappe werde ich mal ganz zu drehen und dann soweit auf, bis es nicht mehr passiert, aber ich war da schonmal irgendwann dran und es brachte nix. Ausser >2000 Upm beim Kaltstart...
Jemand noch ne Idee? Könnte mal den Fehlerspeicher auslesen, denke aber ist nix vermerkt!
Gruss Markus
PS: Man kann ich sofort wieder starten nachdem er ausgegangen ist. Also keine Zündungsprobleme oder nasse Zündkerzen durch zuviel Sprit o.ä.
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 22:30
von zero_2k3
Batterie prüfen und mal die Lichtmaschine prüfen. Wenn du auf die bremse trittst dann kann es sein das die Spannung dadurch in die Knie geht.
Wenn du die Limaspannung prüfst auch mal über 2000 U/min gehn und auch bis Drehzahlbegrenzer.
Auch die Ladespanunng der Lima im Belastungszustand testen, also Licht, Heizung, Heckscheibenheizung an.
Gruss Alex
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 22:55
von Overdrive
Hab bei ca. 1000Upm Leerlauf mal Heckscheibenheizung angemacht, Leerlaufdrehzahl ging leicht in die Knie, ca. 100Upm.
Die Batterie ist uralt aber hat auch diesen harten Winter gut überstanden. Meinste die LiMa hat ne Macke?
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 22:59
von zero_2k3
Kann durchaus möglich sein. Würde das eben mal testen.
Gruss Alex
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 18:12
von Dotwin
Reinige mal die Drosselklappe!!! Ist normal das bei der Heckscheibenheizung die Drehzahl absackt. Wenn ich mich gerade nicht irre dann nimmt die H-Heizung an die 100 Watt!
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 23:19
von Overdrive
Alles klar, weiss ich ja was ich morgen in meiner freien Zeit mache.
Auf ner Strecke von ca. 5-6km macht er keine Sperenzchen. Ist aber auch rein überland udn nicht Stadtverkehr.
Frage: Krieg ich den Schlauch eigentlich gut ab OHNE den luftfilterkasten zu demontieren? Oder besser den gleich mit weg (glaub sind auch nur 3-4 Schrauben, ne?!
Frage 2: Gibt es da nicht so kleine Bohrungen im innern, die verstopfen könnten bei der Putzaktion?

:rolleyes:
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 13:15
von VitoCalzone
du musst nur das oberteil vom luftfilter abmachen, dadran hängt dann halt der schlauch, ist ja wurscht...
Verfasst: Do 25. Mär 2010, 11:53
von Pupu
Mein Starlet hat genau das selbe Problem. Oder läuft deiner auch rund wenn er warm ist?
Hab ein wenig das Standgas erhöht nun geht er wenigstens nicht mehr aus. Aber wenn er kalt ist, dann läuft er auch nicht rund. Stört mich aber nicht, da er im warmen zustand ganz normal klingt.
Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 03:09
von Overdrive
Also, war heute mit meinem Daddy unterwegs, er braucht nen neues Auto.
Habe heute 200km gemacht und der Starlet ist einfach ein Uhrwerk, bin schon überzeugt von dem Karren.
Naja, folgendes: Motor warm, Leerlauf 1200. Motor ausmachen. 3 sec warten, Motor anlassen: Ruppeldender 800er Leerlauf. Fehler reproduzierbar.
Wenn er im Leerlauf ruppelt, dann geht er beim "scharfen Bremsen" auch aus!!!
Werde morgen / übermorgen die Drosselklappe putzen und ich denke ich baue sie komplett aus, wenn nicht zuviel drnhängt (Kühlwasser Anschlüsse?? Dichtung danach wiederverwendbar??)
Gruss Markus
Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 14:14
von 23.Dirk
Die dichtung is ne flachdichtung aus nem Faserstoff... sah mir zumindest danach aus. Die kannste wiederverwenden. Ansonsten haste da nur nen paar stecker die alle unterschiedlich sind und nen paar unterdruckschläuche. Mach vorher Fotos, dann kannste das auch nacher ohne Probs wieder zusammenbauen
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:56
von Schakal
Deine Benzin Pumpe Geht ach richtig oder ? Das war der fehler beim Saxo meiner Freundin, dort war der Ansaug schlauch von Pumpe zur überen halterung gebrochen und immer beim Bremsen oder gass geben knickte diese ein und der druck ging verloren.
Verfasst: So 28. Mär 2010, 03:02
von Overdrive
Keine Ahnung!
Hab mich für Montag beim Kumpel eingeladen! Baue die Drosselklappe dort in aller Ruhre aus und werde sie reinigen.
Da er die 20-25km vorher natürlich schön warm wird drehe ich nochmal ein Video wo das ruppeln auf dem DZM oder sogar auf Ton zu hören ist.
Ansonsten suche ich auch mal nach undichten Schläuchen etc.
Denke aber das haut nit hin, dann würd ich ja Sprit verbrauchen wie ne Corvette und bei Autobahn 170 würd er vermutlich rumspucken und kaputtgehen, wenn der nit genug Sprit bekommt......

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 00:06
von Overdrive
So, Drosselklappe geputzt, es war auch nur leicht verrusst, nicht krustig.
Sprang danach erstmal schwer an..
Hab ihn warm gefahren, und meine es hat sich etwas verbessert..! Aber Symptomatik ist immer noch da. Erst 1200er Standgas, irgendwann 800er.
Frage 1: Wozu braucht man diesen "Stossdämpfer" bei Leerlaufstellung?
Frage 2: Was macht diese "Dose" an der Einspritzrail bei Zylinder 1 (beim Zahnriemen)?
Frage 3: Wo sitzt denn jetzt eigentlich der Leerlaufsteller??
Frage 4: siehe anderer Beitrag! ÖLSIFF:
http://www.starletforum.de/starletforum ... php?t=9331
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 14:40
von Pupu
Ich poste mal einfach hier mit rein: Seit dem letzten Werkstattbesuch geht mein P8 manchmal beim anhalten aus. Hab mal in der Werkstatt nachgefragt und der meinte er hat das Standgas bisl runtergestellt, weils angeblich zu hoch war. Nun will ich das Wieder bisschen anch oben drehen. In Welche Richtung muss ich da die Schraube drehen? Gegen den Uhrzeigersinn?
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 20:52
von Blacky
Das merkst du schon wenn du drann drehst
Wenn du gegen den Uhrzeigersinn drehst sollte es höher werden.
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 21:33
von Pupu
Hab schon bisschen dran gedreht gehabt, aber war nichts zu merken. Deshalb frag ich ja.
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 01:59
von Overdrive
Motor sollte warm sein. Am besten nach ner Fahrt von 10-15km aufwärts einstellen.
Bei mir ist immer noch solala.. Nächsten Monat steht Abgasuntersuchung an und es wird sich zeigen ob 1200 LL oder 800er Ruppel-Leerlauf besser ist.
(Glaube die 800UPM sind besser, da einfach weniger Abgase in das Messinstrument gelangen)
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 12:20
von linoleum
ich habe bei meinem gemerkt, dass wenn ich bei stehendem Auto kräftig auf die Bremse trete, geht der LL etwas (minimal) in die Höhe. Eventuell hängt das mit der Bremse zusammen? Habe P9 (4efe)
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 15:44
von Pupu
Hatte jetzt nochmal dran gedreht, scheint erstmal nicht mehr auszugehen. Mal sehen ob er am Wochende an bleibt beim fahren

.
Also meiner ist jetzt noch einmal ausgegangen. Und zwar ist das Problem meist foglendes:
Ich fahr an eine Ampel, bremse dann und manchmal geht dann auch der Motor aus. Wenn ich dann aber wieder neu starte und stehe ja immer noch an der Ampel, dann geht der Motor einfach wieder aus. Sprich ich muss kleines bisschen gas geben, damit er anbleibt. Nach einigen Sekunden kann ich dann den Fuss vom gas nehmen und er bleibt an.
Hab ja gestern ncohmal am Standgas gedreht und da war auch folgendes Phänomen. Motor lief bei leerlaufdrehzahl. GIng auch fast aus wenn er aus hoher Drehzahl wieder runterkam, dann hab ich bisschen an der Stellschraube gedreht und die Drehzahl ging ein wenig hoch.
Hab dann nochmal Gas gegeben und dann blieb die Drehzahl aber viel höher.
Als ich die Stellschraube dann wieder zurückgedreht habe auf die Ursprüngliche Stellung war die Leerlaufdrehzahl in Ordnung. Da ist er nicht fast ausgegangen. Also irgendwas scheint da seltsam zu sein.