Seite 1 von 1
kaltluft
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 19:12
von joerg
hi sag mal hat einer von euch am seinem p8 eine eigene kaltluftansaugung für den pro filterkasten gemacht?
wenn ja wo nehmt ihr die luft weg ich seh eig nur die möglichkeit ganz links neben den kühler.... das wäre ja en schlauch durch den kompletten motorraum mhh
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 20:38
von TripleX
sp einen weltbewegenden unterschied merkste da eh nicht unbedingt reicht eigentlich wenn du den einen offenen filter verbaust und ich hatte damals ganz am anfang einen flachen nach hinten sich verengenden blechkasten gebaut um hinter der kühler grill kalte luft zum offenen filter zu leiten der offene filter sass da wo normal der luftfilterkasten sitzt ich habe leider keine bilder davon war aber verdammt aufwendig die airbox sozusagen zu bauen
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 23:13
von joerg
ja nur mit den offenen filter ist meiner meinung alles so eine sache von wegen eintragen ein teilegutachten für p8 gibts net wirklich und man braucht dann noch en passenden prüfer oh ne... XD
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 07:19
von TripleX
naja red am besten vorher mit deinem prüfer und dann weisst du ja wie du dran bist ich hatte damals einen sehr guten püfer der hat mit einen offenen filter in verbindung mit einem hks carbon endschalldämpfer eingetragen mesungen ergaben rund 125 DB Lautstärke ^^
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 08:22
von BenSen
und wie kommt man so durch tüv?^^
der nimmt dich doch mit sowas sofort auseinander der prüfer oder nicht?
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 10:07
von Quite
An deiner Stelle würde ich das nicht so offen herraustragen den 125Db sind weit über den Grenzwerten dir überhaupt zulässig sind. Geht man nach EG-Regulie darf ein Fahrzueg zwischn 1990 und 1995 max. 77Db haben. Rein Rechnerisch ergibt das im Stand 105Db(p). Freu dich einfach drüber das dein Wagen noch fhrt und dein Prüfing. noch prüft aber sei dir im Klaren das die Eintragung wohl keiner Überprüfung stand halten wird.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 10:47
von TripleX
er hat mit der eintragung nochg einmal tüv bekommenn auch bei einem anderen prüfer der meinte einfach naja wenns schon abgenommen ist dann passts schon naja das war damals vor knapp 2 jahren
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 11:54
von BenSen
anscheinend alle sehr lässig bei dir^^
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 12:17
von starletdriver
Ich würd sagen, da wollte ein TÜVer dem anderen nicht ans Bein pinkeln. Aber sobald ein Polizist berechtigte Zweifel anmeldet, weil er sich doch ein wenig in den Regularien auskennt wird der TÜV da nochmal genauer drauf schauen. Frag mal Leute die bei SAT einiges eintragen lassen haben, da gabs arge Probleme und alle Eintragungen wurden durch das KBA zurückgezogen. Das heisst, dass wenn sich eine Zulassungsstelle wieder mit so einem Fahrzeug befasst, werden alle Eintragungen wieder aus dem Schein entfernt.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 12:45
von TripleX
mängelscheine sind normal ohne probleme gestempelt worden und ich hatte fast jede woche einen also bullen bei uns ausm ort haben es dann sein lassen da einzige war wenn dir drogen fahnder unterwegs waren die habe gerne mängelscheine geschrieben naja das ist geschichte jetzt will ich erstmal versuchen den kompressor umbau abnehmnen zu lassen abgastest euro 2 bestehen und paseo bremsanlage verbauen dann siehts gut aus hat mir mein prüpfer gesagt der ist unser haus tüv prüfer von meiner firma also der prüft alles was da ist
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 13:30
von joerg
naja ich frag mal den tüv ob die mir den raid filter eintragen lassen würden auch wenn ich nicht die start gt version hab...
das gutachten hat hier zufällig niemand oder?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
für den hier..
das gutachten was da steht ist nicht das komplette wurd mir gesagt
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 13:52
von starletdriver
Das dort erwähnte Teilegutachten verlangt zur Abnahme von dem Teil eigentlich immer eine Geräuschmessung, die sich der TÜV gerne sehr gut bezahlen lassen will.
Frag einfach mal beim TÜV nach wie es aussieht, wenn du einen K&N mit ABE für nen 1,6er Carina 2 bringen würdest.

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 13:58
von joerg
eine geräuschmessung usw wird doch nur bei einer einzelabnehme gemacht oder nicht?
überspringt man das nicht mit teilegutachten?
meinste das mit dem carina lässt der zu warum sollte er? ist doch ein komplett anderes modell ... mhh

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 14:23
von starletdriver
Nein ein Teilegutachten ist keine Allgemeine Betriebserlaubnis und heisst trotzdem, dass du das Fahrzeug beim TÜV vorführen musst. Ich denke das kann Quite dir genauer erklären, da er mehr Erfahrungen in dem Bereich hat.
Ich hab mich auch grad mal auf der Homepage von
rdi - dem Hersteller der Filter ein bisschen Schlau gemacht was den Filter angeht.
Angeboten bekommt man Filter sogar für den
Toyota Corolla E9 - E11 mit Motoren von 1,4 bis 1,6 L
ABER wenn man auf den Link zum
Teilegutachten klickt, findet man nicht mal Toyota als Überschrift - und ich bezweifel mal, dass das ein Teilegutachten sein soll.
Master und ich hatten/haben beide den K&N57i für die Carina 2 mit 1,6er Maschine drinn gehabt, und da es bei dem Teil eine ABE für die Carina gibt, gibt sich der TÜV meist damit zufrieden wenn man die Motorhaube dämmt und gut ist.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 14:37
von joerg
ja wie gesagt der verkäufer hat mir geschrieben das da dort nicht das komplette gutachten sei..
war mir nämlich auch aufgefallen..
naja ich frag mal hier beim tüv

und wie dämm ich die haube?
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 14:45
von starletdriver
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 14:56
von joerg
ahh ok

sag mal hast du noch die abe kannst du sie mir vll schicken ich will net ohne papiere zumm tüv latschen :S
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 15:07
von starletdriver
Bin grad umgezogen und hab die Sachen alle noch im Karton - muss ich mal nachsehen ob ich die noch habe, wenn wieder alles ausgepackt wurde.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 15:21
von joerg
ok guck mal bitte wäre echt nett von dir

ich kann ja mal i inet gucken ob ich die da iwo finde..
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 16:32
von 23.Dirk
wegen dem raid hp filter... den hab ich mit dem beiliegenden teilegutachten in meinen p9 eintregen lassen (in verbindung mit nem remus). mach doch einfach die hu und glecihzeitig die abnahme. das wird dann billiger (hab für ne §21 ca. 45 euro gezahlt ). und wegen geräuschmessung... die haben se bei mir auch gemacht. bestand darin das ich bei der abgasuntersuchung den motor auf 4000 touren bringen musst und dann hat er gemessen. als der prüfer das gerät weggenommen hatte konnt ich wieder vom gas gehen.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 18:21
von joerg
ja aber das ist doch eintragung von §19.3... hm
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 20:05
von 23.Dirk
TÜV nach §19: Bei diesen Artikeln wird ein Teilegutachten nach §19 mitgeliefert. Hier zu unterscheiden sind §19.2 (Nicht Eintragungspflichtes Produkt!) und §19.3 (Welche im Fahrzeugschein / Brief eingetragen werden müssen!) Nach §19 müssen generell alle Produkte nach Umbau einen amtlich anerkannten Prüfer auf Prüfung der Festigkeit , sowie Richtigen Montage vorgeführt werden.
#
TÜV nach §21: Diese Artikel werden ohne Bericht eines Sachverständigen ausgeliefert und müssen per Einzelabnahme eingetragen werden. Je nach Hersteller ist ein Materialgutachten nach §21 verfügbar. Die TÜV-Eintragung liegt im Ermessen des Prüfers
sooo das hab ich mal von trc tuning kopiert... sprich du musst so oder so zum tüv und dir das ding attestieren lassen. wenn du aber nen anderen esd drunter hast (wie ich zum bsp) wirds ne § 19.2 oder ne 19.3 (je nach gutachten des pilzes und des esd) in verbindung mit ner §21 abnahme.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 23:09
von joerg
ja genau und nach §21 wär es ja recht teuer hab aber en ori esd drunter

also wirds sicher net so teuer nach §19.3 denk ich mal
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 16:48
von 23.Dirk
naja 20 euros oder so. frag einfach mal beim örtlichen tüv nach. das in den schein schreiben kostet so 13 euro