Hatte das Problem das mein P8, Baujahr 90 schon nach kurzen Strecken (meist Autobahn) heiss lief und die Heizung wurde auch nie warm!
Nach wirklich langer Suche und ständigem Austausch auf Verdacht, z.B. Wasserpumpe usw.
habe ich festgestellt, dass der Kühler nicht gleichmässig warm wird. Probierte diesen dann einige male mit Essigessenz auszuspülen, worauf er wirklich besser lief - da er ja ersichtlicher Weisse verstopft war. (kam ne ziemlich braune Dreckbrühe raus)
Baute den Kühler dann doch aus, sägte ihn auf und fand darin ne braune schlammige Masse die einiges verstopfte. Also neuen Kühler rein und er wurde nicht mehr heiss.
Allerdings hatte ich nun noch immer das Problem, dass die Heizung nicht richtig ging - Heizungskühler also auch verstopft.
Habe das ganze System einige male richtig ausgespült, hierbei aber den Wasserkreislauf, der zum Heizungskühler läuft umgeschlossen und Wasserdruck von unten rein laufen lassen, falls die schlammige Masse nur auf den oberen Kappilaren sitzt und sich somit besser lösen kann. (Habe es auch mal mit Kühlerreiniger „Liquo Molly“ versucht – halbe Std. einwirkzeit - sehr zu empfehlen)
Als mein Auto dann Temperatur bekommen hat (halber Tacho) wurde es auch endlich warm im Auto.
Werde jetzt aber noch ein anderes Thermostat einbauen das erst bei 88C° öffnet, da er nicht heiss genug wird (Anzeige bleibt meist auf Viertel) und ich somit noch immer keine richtige wärme in meinen Innenraum bekomme.
Ich hoffe ich konnte euch damit ein bisschen helfen, falls es noch mehrere gibt, die ein solches Problem haben o. hatten.
Grüssle Kerstin
