Fragen zm TÜV etc

Sonstige Themen
Antworten
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Fragen zm TÜV etc

Beitrag von Pupu »

Ich brauche neue Winterreifen und weiss aber nicht ob ich sie fahren darf.
Hier der Plan:
Ich habe jetzt (endlich) nen 2ten Satz passende Alufelgen. Da brauch ich jetzt Winterreifen für. Laut ABE darf ich dort 185/55R14 draufziehen.
Die sind jedoch um einiges teurer als 185/60R14.
In meinen Papieren sind schon meine Sommer-alus eingetragen. Dort steht auch, dass ich 185/60R14 auf den Sommeralus fahren darf.
Heisst das, dass ich auch auf die Winterfelgen die 185/60er Bereifung draufziehen kann? Oder gilt das nur für die in den Papieren stehenden "Sommerfelgen" ?

Ich bin etwas verwirrt...
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

IMHO: Im alten Brief stand ein Sternchen bei besonderer Bereifung, unten dann eine Erklärung zu welchen Felgen die Freigabe gehört. Du kannst also m. E. nicht kreuztauschen.

Andererseits, wenn das Wetter es zulässt, sprich kein Schnee auf Strassen, kannst du zum TÜV mit Sommerreifen auf Sommerfelgen fahren.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

185/60R14 gehen auf den Starlet sind aber deutlich grösser als die Standartbereifung. Die 185/55R14 sind deutlich besser von der grösse zumal gerade bei grösseren Reifen die möglichkeit zur Verwendung von Schneeketten oftmals ausgeschlossen ist.
Wenn allerdings bereits 185/60R14 so direkt im Fahrzeugschein ausdrücklich drin stehen dann kannst du sie aufziehen ohne das die Reifen eingetragen werden müssen.
Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

So habe jetzt meine Papier hier. Der genaue Wortlaut ist:

"15.1/15.2: 165/70R13 79s; a. gen. :185/60r14 8a.sonderrad toyota 6jx14,et35,radtyp f6435*"

liesst sich jetzt so als wenns ne ausnahmegenehmigung nur für die genannten Felgen ist :-(
Ich fahr morgen mal zur Dekra und frage die Leute da. Ich würd ja auch die 185/55 nehmen, aber die kosten einfach pro Reifen mal bene 10-15€ mehr :-(
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Genau das meinte ich, grundsätzlich darfst du die Reifen nur in Verb. mit dem radtyp f.... fahren.
denn normale grössen, die starlet verträgt sind 145er oder 165er.

ich hatte aber den fall, dass der tüver nur für die reifen sich interessiert hatte, es waren aber standarddinger 165er. das rad selbst hat ihn gar nicht interessiert, obwohl das ein zubehörreifen ist.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

linoleum hat geschrieben:Genau das meinte ich, grundsätzlich darfst du die Reifen nur in Verb. mit dem radtyp f.... fahren.
denn normale grössen, die starlet verträgt sind 145er oder 165er...
LOL. Der erste Satz stimmt, aber dass da nur 145er oder 165er reinpassen (=13 Zoll), au Backe. Da ist ja bald Platz für nen Busreifen.

Red mal mit dem TÜV/dekra, denn sonst ist Essig mit der Reifengrösse, wenn du nicht 4x genannte Toyota-Felge NOCHMAL auftreibst.
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Also laut Dekra muss ich trotzdem ne Einzelabnahme machen. Da in den ABE keine 185/60R14 drinsteht für den P8 sondern nur für andere Toyota.

Obwohl ich im sommer auf den adneren Felgen 185/60 fahren darf..oh man.

In der ABE steht ich darf auch 175/60R14 fahren. Das scheint aber noch seltener zu sein. Denn ich finde bei keinem Onlinereifenhändler solche Grössen :confused:
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Häh..? WO STEHT DENN IN DEINEN PAPIEREN SOMMER oder WINTER und wenn ja: WIE IST SOMMER definiert...?!

Bei sowas könnt ich austicken, nein, auswandern und den deutschen Perso und Fahrzeugschein verbrennen.

Ganz ehrlich, ist doch ne Farce, nur weil wir Autobahnen haben, wo man mal mehr als 130 oder 160 fahren kann, schon machen die hier ne Riesen-Schau um jeden Scheiss.

Ob der Starlet jetzt 170 mit diesen oder mit jenen Reifen fährt. Macht doch rein gar nix. Solange die Reifen für diese Geschwindigkeit freigegeben sind.

In England und spätestens USA kannste auch dein Klosett auf 3 Räder stellen und als Fahrzeug anmelden und keiner hat was zu meckern.
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Nein steht nicht in den Papieren. Ich habe halt bis jetzt Felgen mit Sommerreifen und nen 2ten Satz wo ich Winterreifen draufmachen will.
Auf die "Sommerfelgen" darf ich 185/60 draufmachen.
Auf die anderen Felgen darf ichs nicht. Bzw. müsste ne teure einzelabnahme machen. Weil die ET unterschiedlich ist. ( 35 und 37 )

Werds jetzt so machen, dass ich die Felgen die ich bisher im Sommer gefahren bin im Winter fahre. Da hab ich mehr auswahl an reifen mit der Grösse 185/60. Dann kauf ich mir Sommerreifen mit 185/55.
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Sind denn die KBA-Nummern auf den Felgen identisch? Evtl. musst du wegen der Felgen - nicht wegen der Reifen - die neue Einzelabnahme machen lassen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Die KBA Nummern sind verschieden.
Zu den "alten" ALufelgen die ich schon immer habe, habe ich leider keine ABE. Die hat mein Opa damals beim Kauf mit dazubekommen.
Deshalb sind die auch in den Papieren eingetragen. Allerdings mit Reifengrösse 185/60R14

Für "neuen" gebrauchten Alufelgen habe ich ne ABE. Die sagt ich darf da nur
185/55R14
175/60R14
165/60R14
drauf machen. Die Reifengrössen sind jedoch um einiges teurer. Wenns die denn überhaupt noch zu kaufen gibt.
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Overdrive hat geschrieben:
linoleum hat geschrieben:Genau das meinte ich, grundsätzlich darfst du die Reifen nur in Verb. mit dem radtyp f.... fahren.
denn normale grössen, die starlet verträgt sind 145er oder 165er...
LOL. Der erste Satz stimmt, aber dass da nur 145er oder 165er reinpassen (=13 Zoll), au Backe. Da ist ja bald Platz für nen Busreifen.

Red mal mit dem TÜV/dekra, denn sonst ist Essig mit der Reifengrösse, wenn du nicht 4x genannte Toyota-Felge NOCHMAL auftreibst.
Soweit ich weiss, wenn du andere Grössen fahren willst, dann musst du die EINTRAGEN LASSEN!
Es ist mir schon klar, dass du 14", 15" eingetragen kriegst, wers braucht...
aber eben ohne etwas zu tun, kannst du nur diese 2 Grössen fahren: 145er und 165er.
Der Topicstarter hat bestimmte Reifen eingetragen, irgendwas mit f....
wenn er andere fahren will, ausser den eingetragenen, bzw. 145er oder 165er, dann muss er dafür papiere haben, entweder ABE oder beim TÜVer vorführen lassen.
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Wenn die KBA-Nummern nicht identisch sind, musst du doch eh die Felge neu abnehmen lassen - egal welche Reifengrösse drauf ist. Schreib mal die Dimensionen der Felge hin, evtl. können dir dann die Pros sagen, warum so komische Reifendimensionen in der ABE stehen. Evtl. wird ein schmalerer/niedriger Reifen von der Flanke zu sehr beansprucht.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

6J x 14 H2 sind die Felgen und ich habe ne ABE dazu. Also brauch ich die doch nicht extra beim Tüv eintragen lassen?!

Bereifung ist laut ABE:
165/60R14
175/60R14
185/55R14
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Steht die Reifengrösse der ABE bereits im Schein dann muss die Felge nicht eingetragen werden wenn eine ABE besteht. Die wenigsten Felgen haben aber überhaupt eine ABE sondern ein Teilegutachten, welche dann eingetragen werden müssen.
Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Das ist unabhängig von der Reifengrösse.

Bei mir steht hier:

"Abweichend von den Bestimmungen des § 27 StVZO (Berichtigung der Fahrzeugpapiere) ist es bei Verwendung einer im Gutachten aufgeführten Reifen- oder Felgengrösse,sofern diese nicht bereits in den Fahrzeugpapieren genannt sind,nicht erforderlich, eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Verwaltungsbehörde zu veranlassen."

Also muss ich nix an meinen Papieren ändern, solange ich mich an die aufgeführten Grössen in dem Gutachten halte und die dazugehörigen Auflagen beachte.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Mit meinen ganz-tollen ATU-Felgen der Grösse 14x6J darf ich fahren bis 185-50 ohne Eintragung. Auch möglich sind 185-55er, die hab ich vor 1,5 Jahren aufziehen lassen und die sind komfortabler und sehen nit ganz so pervers aus ohne jegliche Tieferlegung.

Wer den Starlet richtig (pervers) tieferlegen will landet mit den 185-50 R14 vermutlich vorn bei 85-100mm. Und ich würde behaupten Spurplatten oder weniger ET sähe auch besser aus.
Antworten