HU und AU bei PItstop für 69 € empfehlenswert ?!

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

HU und AU bei PItstop für 69 € empfehlenswert ?!

Beitrag von Gribasu »

habe mal schnell hauptuntersuchung bei google eingegeben und zack kam sofort pit stop mit seinem , nach meiner meinung nach sehr guten angebot von 69 E für HU und AU plus kostenlosen vorabcheck !

was haltet ihr davon ? gibts noch andere anbiter für hu /au bei denen ihr gute erfahrungen gemacht habt ?

muss nämlich diesen monat beide checks machen lassen...

stimmt das eigentlich das ab 2011 wir nich mehr mitm starlet in der innenstadt waren dürfen, weil der starlet keien grüne plakete bekommt oder hat mir da n kumpel n bären aufgebunden ?

schönes verschneites wochenende noch :D
Yarina
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 12
Registriert: Di 17. Nov 2009, 18:24

Beitrag von Yarina »

Zu HU/ AU kann ich Dir nix raten, hab noch Zeit und ist mein erstes Auto.
Aber mein Starlet hat ne grüne Plakette? ;) Und sonst auf diese Umweltzonen- Verkehrszeichen schauen. Da ist farblich angegeben, welche Plaketten rein fahren dürfen und welche nicht.
Wenn ich das richtig gesehen hab, gilt für Leipzig ab 01/11 Einfahrt in die Umweltzone nur noch mit grüner Plakette. In anderen Städten und Bundesländern gibt es da Staffelungen. In Bremen darf man ab diesem Jahr nur noch mit gelb und grün reinfahren. Google doch mal, der erste Link ist gleich ziemlich informativ.
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

1) TÜV/AU lasse ich immer in einer Werkstatt machen und nicht beim TÜV selbst. Da hat der Prüfer garnicht alle Möglichkeiten, wie z.B. "Rüttelplatte", und wenn der Mechaniker gut mit dem Prüfer kann, läuft die Untersuchung "nebenbei" und ist, wie bei mir in 10 min vorbei. Bei mir ohne Mängel. :)
Extra AU-Plkette vorne gibt es nicht mehr, die alte wird entfernt und Du bekommst einen weissen Aufkleber. Sind die Abgaswerte ungut, bekommst Du keine TÜV-Plakette hinten.
2)Die grüne, gelbe, rote Feinstaub-Plakette bekommst Du für einen Benziner mit Kat in jeder Autowerkstatt. Kostet ab € 5,--.
Die Plakette brauchst Du in verschiedenen Innenstädten, nicht aber in Leipzig.
Einfach Umweltzone googeln, da kommt reichlich Lesestoff

Entscheidend ist die markierte Zahl im Fahrzeugschein.
Dateianhänge
Fahrzeugschein04_g_tcm8-170278.jpeg
Fahrzeugschein04_g_tcm8-170278.jpeg (56.36 KiB) 3125 mal betrachtet
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Gribasu »

cool na da lass ich mir doch dann gleich so ne grüne plakette machen wenn ich dort bin.

kenn mich nur nich so aus jetzt bei HU und AU, weil das mein erstes auto ist und da hab ich jetzt quasi überhaupt keine ahnung.

in der zeitung stand letztens aber das 2011 leider auch in leipzig grüne plakette relevant wird

is das jetzt nu empfehlenswert bei pit stop machen zu lassen oder soll ich mir jemand anderes suchen ?
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Ist eigendlich wurscht, welche Werkstatt. Die stellt ja nur Hebebühne, Bremsprüfstand und Abgas-Messgerät zur Verfügung. Und € 69,-- ist ein sehr guter Preis.
Die Werkstatt hofft halt, dass der Prüfer etwas findet, und sie das teuer reparieren können. Wenn nicht, Pech gehabt.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Bei so Buden wie PitStop würde ich aber aufpassen, da sie den Ruf haben Kunden abzocken zu wollen. Der Vorab-Check ist vielleicht kostenlos, aber was bei rauskommt kann man nicht sagen.

Die werden dich evtl. zu Reparaturen überreden wollen, die nicht wirklich TÜV-Relevant sind. Und wenn wirklich was zu machen ist, kanns bei denen schnell teuer werden.

Wenn du keine Bedenken hast wegen Bremsen und Abgaswerten, dann schau halt ob der Motor ölt oder sonst irgendwo Flüssigkeiten verliert. Dann nochmal Licht, Scheibenwaschanlage und Hupe überprüft und fahr direkt zum TÜV. Da zahlst dann eine ähnliche Gebühr für die Untersuchung - genaue Gebühr kann man sicher googlen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Gribasu »

naja kühlflüssigkeit muss ich regelmässig nachfüllen und wie meine bremsen aussehen habsch keine ahnung ^^ ... wie kann ich die den selbst checken?
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Gribasu »

lol hab grade noch geshaut wo hu machen kann und bin auf stop+go seite gekommen und habn witzigen patzer bei den gefunden

Zitat(stop+go HU): Wir ermitteln die Abgasnorm Ihres Wagens und stellen die gesetzlich vorgeschriebene Feinstaubplakette aus. Im Rahmen der HU/AU-Untersuchung entdeckte Mängel beheben wir zeit- und kokstensparend.

die alten suchties ^^

bei stop+go bin ich mir nur unsicher, weil die ja ne tochterfirma von vw sind und bestimmt auch unnötige reparaturen vorschlagen werden.
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Etwas Kühlflüssigkeit interessiert den TÜV nicht.
Mit den Bremsen würde ich auf freier Strecke mal ordentlich in die Eisen steigen und das Lenkrad kurz loslassen. Zieht die Karre nicht nach links oder rechts und der Pedalweg ist nicht zu lang, schaut es schon recht gut aus.
Einfach hinfahren, der Prüfer gibt Dir sogar schriftlich, was ihm nicht gefällt. Und genau das lässt Du dann reparieren, wo auch immer.
Und dann Wiedervorführung. Kostet keine € 10,--
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
lostprophet
Starlet-Lehrling
Beiträge: 194
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von lostprophet »

zu stop + go kann ich nur positives berichten:

als ich damals dort die HU gemacht habe, hab ich auch nach nem vorab-check gefragt. Dort hat man mir abgeraten mit dem Hinweis, das eine Nachuntersuchung in etwa genauso teuer ist und so keine unnötigen Repearaturen ausgeführt werden müssten.

Ausserdem kam es doch zu ein paar Mängeln (Feder vorne, Handbremse zu locker, Öl am Motor) und sie konnten mit dem Prüfer reden, sodass durch Behebung der Schäden, die Nachprüfungsgebühr wegfiel. Geliefert wurden teurere Federn als abgemacht. Als sie das selber mitbekommen hatten, haben sie dann die Arbeitskosten so runtergerechnet, dass es wieder mit dem prognostizierten Preis übereinstimmte. Öl am Motor wurde umsonst entfernt.
Also ich kann echt nur gutes über den Laden berichten! :)
Bild
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

So ist das eben bei Werkstatt-Ketten, wie z.B ATU, Point-S usw. - Es gibt gute oder schlechte Einzelbetriebe und Mechaniker.
Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann.
Ein Vorteil der Prüfung in der Werkstatt ist natürlich, dass kleinere Mängel vor Ort behoben werden können, und man sich die Wiedervorführung spart.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Ein Vorteil der Prüfung in der Werkstatt ist natürlich, dass kleinere Mängel vor Ort behoben werden können, und man sich die Wiedervorführung spart.
Das ist genau der grosse Vorteil. Bei mir im Betrieb bin ich fast jeden Freitag mit einem Experten am LKWs prüfen. Wenn dann mal was fehlt oder nicht ganz passt Können wir das gleich erledigen.

Es gab doch mal so ein Bericht uber PitStop und ATU, da haben sie Mitarbeiter befragt. Die meinten das sie fast gezwungen werden unnötige Reperaturen durchzuführen.
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Gribasu »

also keinen vorabcheck machen sondern gleich hu bei der dekra machen und dann falls was is reparieren und später nochmal termin machen mit dekra taypen ?
kostet mich das dann nich 2 mal hu gebühren ?
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Wiedervorführung knapp € 10,--
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
radixdelta
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56

Beitrag von radixdelta »

Aber bei Wiedervorführung muss jede Kleinigkeit vom Prüfbericht erledigt sein. Wenn man vorab die offensichtlichen Mängel beseitigt und nur noch kleine Mängel gefunden werden gibt es die Plakette trotzdem.

Ich fahre zu meinem Freundlichen Toyota-Händler. Da ist der Vorabcheck immer Kostenlos. Und dann sagen die mir was gemacht werden muss und was man mal veruchen könnte als geringfügigen Mangel nochmal durch zu bekommen. Dann sagen die mir auch was ich besser selber machen sollte, weil bei ihnen zu Teuer... Und dann wird Termin für die Prüfung gemacht und alles geht seinen Weg. Wie teuer das ist kann ich nicht genau sagen, jedenfalls nicht teurer als direkt beim Tüv, IMHO.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ja und z.B. ei Steinschlag in der Scheibe (geringer Mangel) kommt bei Toyota doch etwas teurer, wenn deswegen eine neue Scheibe fällig wird.

Da lohnt sich dann eher nochmal zu ner anderen Station (Tipp: GTÜ, KÜS) und nochmal komplett bezahlen.

Um das zu Vermeiden besser vorher selber drübergucken, das kann die Werkstatt des Vertrauens aber auch bzw. wie oben genannt, haben die zu ihrem Prüfer ja nen kurzen Draht und könnnen kleinere Dinge noch kurzfristig erledigen..
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Gribasu »

" werkstatt des vertrauens" ^^

war quasi noch nie mit meinem starlet in ner werkstatt....

bis jetzt hab ich alle sachen die an ihm nich mehr gingen selber oder mit freunden repariert.

aber ich werd mal ausschau nach einer guten werkstatt halten oder ich geh einfach mal zum toyo händler^^
masterhmertel
Forumshändler
Beiträge: 18
Registriert: Do 16. Mär 2006, 08:36
Kontaktdaten:

Beitrag von masterhmertel »

ALs Kfz Meister muss ich euch von so etwas abraten .

Den Tüv muss Pit Stop ganz normal bezahlen .
Kostenpunkt zwischen 40 und 50 €
Da kommt dann noch die Kundenannahme dazu und das Auto fährt sich auch nicht selber in die Werkstatt (Dauer 15 - 30 min )
Kostenpunkt zwischen 20 und 30 €
Die Au sind reine Kosten für die Werkstatt . Da ist fast nichts dran verdient da Geräte , Wartung ,Updates und die Arbeitszeit des Mechanikers zu teuer ist . Kosten 40 - 50 €

macht im teuersten Fall 130€ !

Wie soll jemand jetzt das für 69€ machen können ?

Die Firma muss es mit Folgeaufträgen rein bekommen .

Hier mal ein Link http://www.hk-auto.de/kettenw.html

Ich kann euch nur einen Tip geben . Geht zu einer freine Werkstatt da bekommt man auch mal eine kleine Reperatur oder einen schluck Öl oder mal nen Hänger für einen kleinen Kurs .
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

ABer freie Werkstatt ist auch nicht gleich freie Werkstatt. Im Prinzip weiss man erst was man an der Werkstatt hat, wenn man übers Ohr gehauen wurde :-(
Benutzeravatar
bennozzz
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 20
Registriert: So 10. Jan 2010, 14:08

Beitrag von bennozzz »

moinsen,

ich fahre vor dem Tüv und natürlich auch mal zwischendurch zum ADAC und lass dort kostenfrei die Bremsen, Stossdämpfer und Licht checken.

dann in die Waschanlage und ab zum TÜV....

natürlich sollte die Abgasanlage ok sein (wenn nicht, hört manns ja) und die Vorderachse natürlich auch keiner Spurrille etc. nachlaufen.

bisher hatte ich keine "bösen" Überraschungen mit dem TÜV

Gruss
Bennozzz
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

TÜV und AU zusammen = Ca. 80€. Sind auch Fixkosten, auch ATU bekommt da keinen Rabatt, das sind landesweit gültige "Preislisten" für diese Dienstleistungen.

Ich find freie Werkstätten auch klasse, da sind meist noch richtige Schrauber am arbeiten, die nit nur Diagnosegerät A und B kennen...

Mit dem ADAC-test wäre mal ne Massnahme.. Stossdämpfer sind bei meiner Gurke überhaupt nit mehr toll. Wobei: Ausser beim echten TÜV Rheinland wurden die bisher gar nit auf Funktion getestet, wieder ein Argument FÜR die Konkurrenz........ :D
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Stossdämpfer sind auch kein Thema beim TÜV - die dürfen machen was sie wollen, solange sie nicht siffen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
chr1sche
Starlet-Praktikant
Beiträge: 113
Registriert: So 17. Aug 2008, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von chr1sche »

kurz halbes off-topic: n freund von meinem bruder arbeitet bei ATU und er hat mir wirklich ma erzählt, dass die mitarbeiter fast genötigt werden, bei autos iwas festzustellen und zu reparieren, sie so dann auch zuschüsse bekommen, ähnlich wie bei provisionen. er wollte mir letztens auch allen ernstes weiss machen dass ich eine batterie für 90 euro (mit 45 Ampere!) von ihm brauch, weil "die japaner ja allgemein teurer sind" und "ein starlet ja ganz spezielle polungen braucht bei der batterie".. errrr, right.

zu deinem kumpel: mein p9 bekam ohne weiteres ne grüne plakette.
Gedankenverloren geb ich dem Wagen die Sporen
und was kommt ist die Pointe eines z
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Wenn ich richtig liege hat der Starlet die Pole ja auch vertauscht an der Batterie, und zum Teil sind die Polklemmen zu klein für die Batterien.

Aber es gibt beide Varianten ohne Probleme in Deutschland zu kaufen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Mit der Batterie stimmts,.
Ich habe es folgendermassen gemacht:

-Batterie von Warta (paar amper weniger als standard) mit dünnen Polklemmen geholt. (Kabeln passen auch, wenn die + und - vertauscht sind
-Untersetzer raus
-Tragegriff der Batterie raus
-Passt! :D

Fahre so seit paar Jahren.
Antworten