Leere Batterie bei stecken gelassenem Zündschlüssel, Fehler?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Leere Batterie bei stecken gelassenem Zündschlüssel, Fehler?

Beitrag von VitoCalzone »

joa also bei dem jaris verso meiner eltern ist seit geraumer zeit die batterie nicht mehr so dolle, das wissen wir und die wird jetzt auch getauscht...
es tritt aber immer wieder eine ungereimtheit auf, und zwar: wenn man den schlüssel abzieht dann springt der wagen nach nem wochenende grad noch so an, wenn man ihn aber stecken lässt, dann ist die batterie leer und nichts geht mehr...dies lässt vermuten, dass irgendwie ein strom fliesst, wenn der schlüssel steckt. lichter usw sind natürlich aus und der schlüssel steckt nur, ist also nicht rumgedreht oder so...

ich kann mir nicht vorstellen, woran das liegen könnte, hat von euch einer ne idee? oder ist da ein fehlerstrom irgendwo?

und dann grad noch ne weitere frage: kann ich ohne irgendwelche teuren messgeräte oder so prüfen, ob die lima n bisschen nen knacks weg hat? also mim multimeter oder so?

danke schon mal und gruss!
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Kann sein dass das Signal, dass an die WFS gesendet wird zu nem leichten Stromverbrauch führt. Keine Ahnung wie der Empfänger mit Strom versorgt wird???

Wenn der erst Strom bekommt sobald die Türen geöffnet werden ist klar, dass er solange Strom bekommt wie der Schlüssel im Wageninneren liegt.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

was ist die wfs? aber kann der stromverbrauch dann so hoch sein, dass die batterie dann so ausgelutscht is, auch wenn sie schon fertig ist? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
Benutzeravatar
sixbeat
Starlet-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: Di 5. Jan 2010, 22:03
Kontaktdaten:

Beitrag von sixbeat »

wegfahrsperre

edit: hab grad ma bissl bei google geguckt und ähm.. die wfs zieht strom..
also einfach den schlüssel nich stecken lassen.. gucken ob türen zu sind, zwecks licht im innenraum.. ;) und standheizung checken falls vorhanden
Eigentlich wollte ich einen Lamborghini – aber ich wusste nicht, wie man das spricht!
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

wie blöd ist denn das?! wer konstruiert denn so nen stromfresser ins auto? naja gut, jetzt weiss ich das auch, danke!
Spook
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von Spook »

Das ist bei Vater seinem T25 genau so, so bald man den Schlüssel rein steckt wird die WFS deaktiviert, obwohl der Schlüssel noch nicht gedreht wurde. Also dies wäre eine mögliche Ursache.
Bild
P9: Bild E15 D4D:Bild
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

mess doch ma mitm multimeter nach wieviel das ist. minuspol abklemmen die schwarze strippe an den minuspol der bakterie und das rote kabel an den stecker. dannn mess mal den strom der bei steckendem schlüssel und abgezogenem schlüssel fliesst. wenn da kein grosser Unterschied ist kanns auch ne andere Ursache haben.sollte der gesamte ruhestrom jenseits der 250ma liegen ist definitiv auch was anderes faul. Zieh dann die sicherungen mal nach und nach dann kannste den fehler einkreisen.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

awua, machen 250mA so viel aus? okay, werd ich mal machen!
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

naja überleg mal in einer stunde gehen aus der batterie 250 ma flöten. macht pro tag 6 Ampere und pro 3 tage (fr/sa/so) 18 Ampere. Wenn die Bakterie dann nu noch alterschwach ist und wie es bei uns üblich ist auch noch relativ klein so an die 45 Ah, dann ist da nicht mehr viel übrich nach nem we. so ca.27 ah. willst du nun starten fliesst da nen ziemlich grosser strom. der anlasser hat so ca. 1 kw und bei 12 volt zieht der 83 A (kurzzeitig). ne heile und naja halbwegs volle bakterie kann das ohne probs ab (da steht neben der angabe über die ah auch ne angabe wieviel ampere man max da auf einmal rauslutschen kann). Wenn aber die altersschwachheit dazu kommt dann wirds kriotisch.

Greetz Dirk
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Wer lässt denn den schlüssel im auto stecken?!
Da zahlt doch keine Versicherung bei Diebstahl.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

...junge wir wohnen aufm land mit 450 einwohnern wo sich jeder kennt, da klaut niemand wem das auto :D abgesehen davon kann man doch in der garage den schlüssel stecken lassen, oder? :D
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

solange die garage abgeschlossen ist ja! dann zahlt sogar bei diebstahl die versicherung^^ und aufm land kann man davon ausgehen das ein auto nicht unbedingt geklut wird. wirds trotzdem muss die versicherung zahlen, da keine akute diebstahlgefahr aufm dorf gegeben ist. du trägst aber ne teilschuld.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

..vor allem wer klaut so ne alte Möhre. (In Anführungszeichen)

Ansonsten hat mein P8 ne fummelige Wegfahrsperre, da muss man den Transponder richtig nah an einen "runden Knopf" halten. Nur Schlüssel reingestecken reicht nicht.

PS: Beim Kaltstart im Winter ist der Strom, der beim Anlassen noch höher. Es ist quasi ein Kurzschluss, d.h. der Strom berechnet sich über den Innenwiderstand der Batterie. Innenwiderstand ca. 0,1 Ohm bei einer alten Batterie, 0,01 bei einer frischen Batterie.

12V / 0,1 Ohm = 120A
12V / 0,01 Ohm = 1200A

Wird aber eher beim niedrigeren Wert liegen. Bei grossem Dieselmotor aber durchaus beim höheren Wert.

(Spannung verkackt beim Anlassen aber auch auf ca. 7-8V, dann sieht die Rechnung eh wieder anders aus)
Antworten