Was ist wirklich wichtig für den TÜV?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Was ist wirklich wichtig für den TÜV?

Beitrag von Pupu »

Habe heute Angst und Bange bekommen als mir der Werkstattmann gesagt hat was alles gemacht werden "müsste". Daher meine Frage was wirklich gemacht werden MUSS um den TÜV zu bekommen.

z.B. Achsmanschetten solle nnicht mehr "gut aussehen". Die wurden vor 2,5 Jahren neu gemacht. Kann mir kaum vorstlelen das die schon verschlissen sind.

Streuglas am Hauptscheinwerfer soll nen Riss haben. Kriegt man damit keinen TÜV mehr?
Eins der Lichter der Nummernschildbeleuchtung ist defekt (das 2te geht noch)

Dann meinte er irgend ein ROhr das mit dem KAT verschruabt wird (bin da technisch nicht so versiert) ist nicht mehr gut. Die haben sich wohl sozusagen miteinander verschweisst (durch Hitze?! ).


Ich glaube ich werd den Wagen erstmal in ne 2te Werkstatt bringen. Mal sehen ob die auch das selbe finden.

BTW: Wenn ich TÜV nur noch für März habe, bis wann muss ich dann spätestens den TÜV machen lassen?

MfG
Benutzeravatar
bandito01
Starlet-Bastler
Beiträge: 356
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:28
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von bandito01 »

also meiner meingung nach müssen all die dinge die du aufgezählt hast machen lassen damit du TÜV bekommst

ich glaube bis ende märz muss der TÜV dann auch gemacht sein
Sitzt dir ein Starlet im Nacken dann rutscht dir vor angst das Herz in die Hacken.
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Also den Scheinwerfer musste machen lassen.
Wenn die Achsmanschetten DICHT sind also keine Schmiere austritt ist alles OK! Nummernschildbeleuchtung musste machen! Und der Auspuff muss nur an allen Befestigungen fest sein, der Kat nicht klappern (sonst isser kaputt) UND das wichtigste DICHT sein. Ob da die Rohre nu "verschweisst" bzw. zusammengegammelt sind ist egal.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

eieiei, ich glaube mein Starlet mag mich nicht mehr :-(

Kostenvoranschlag 825 €

Bremsen vorne

achsmanschetten( haben die mir vor 2 jahren neu eingebaut und nu soll ich schonwieder neue kaufen? da haben DIE doch was vermurkst wenn beide schonwieder undicht sein sollen)

Keilrippenriemen

Flexrohr ersetzen

Flanschwellendichtring links ersetzen

ölwechsel mit filter

Beleuchtungsanlage instandsetzen (hat sich rausgestellt dass nicht der frontscheinwerfer gemeint war, sondern der nebelscheinwerfer) dieser hat schon seit 6 Jahren nen riss und hat bisher immer TÜV bekommen. Ausserdem sind nebelscheinwerfer doch gar nicht pflicht, also könnte ich die doch auch einfach abbauen?!


Naja bin jetzt erstmal vom Preis geschockt. Werde den kleinen mal in ner anderen Werkstatt die mir empfohlen wurde (von nem Freund) zur Durchsicht bringen. Mal sehen was die sagen.

Finde die Materialkosten auch ziemlich überzogen. Allein für 2x Bremsscheibe und 1x Bremsbelagsatz(denke mal es handelt sich um nen druckfehler, oder braucht man das nur 1 mal für beide bremsen?). Soll ich
170€ bezahlen. Flexrohr soll 58 € kosten.
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Nebler kannst auch abbauen - nur wenn sie drann sind müssen sie auch funktionieren.

Ein BelagSATZ besteht meistens aus 4 Belegen - und die reichen dann auch für vorn ;)
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Hätte er mir ja auch sagen können das der Preis für 4 STück ist und ich dnan ja noch 2 STück mitbekommen würde fürs nächstemal. Aber hat er wohl "vergessen" zu erwähnen.

Werd mir die Teile wohl bei KFz Teile 24 kaufen müssen und dann von nem kumpel anschrauben lassen
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Pupu hat geschrieben:Hätte er mir ja auch sagen können das der Preis für 4 STück ist und ich dnan ja noch 2 STück mitbekommen würde fürs nächstemal. Aber hat er wohl "vergessen" zu erwähnen.

Werd mir die Teile wohl bei KFz Teile 24 kaufen müssen und dann von nem kumpel anschrauben lassen
Du brauchst vorn pro Seite 2 Beläge (1 aussen/1 innen) also wenn beide Bremsen gemacht werden bleiben keine Beläge mehr über.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
radixdelta
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56

Beitrag von radixdelta »

Das hört sich aber nach A*U an, irgendwie.

Bremsen würde ich machen (lassen) wenn die Beläge wirglich runter sind, Scheiben sind nicht bei jedem Belagwechsel fällig.

Keilriemen ist nicht wirklich Tüvrelevant, jedenfalls solange der nicht Quietscht oder ganz fehlt.

Ölwechsel? Braucht man nicht für den Tüv.

Flexrohr kann relevant sein, wenn es undicht ist. Solange es dicht ist und nicht so aussieht als würde es nächste Woche abfallen sagt der Tüv nix.

Flanschwellendichtring? Ist das der Simmerring der Getriebeausgangswelle? Wenn es da richtig raussifft muss das mal gemacht werden. Wenn das aber nur etwas "schwitzt" dann saubermachen und erstmal gut.

Achsmanschetten muss man sich angucken. Aber nach zwei Jahren werden die noch gut genug sein.

Mit den Neblern würde ich das riskieren wenn das Auto sonst keine Mängel hat. Da könnte man mit 'nem geringen Mangel trotzdem bestehen, selbst wenn's auffällt. Ansonsten eben abbauen vorher.

Mein Tüv läuft auch nächste Woche ab, aber bis zwei Monate drüber mache ich mir noch keine Sorgen.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Meine Achsmanschetten sind uralt und solang der Gummi nur nach seinem Alter aussieht. Das kann man ja kaum glauben, dass Neuteile nach 2 Jahren kaputt sind!

Nebel-.Schlussleuchte kannste von mir für 20€ inkl. haben!

Ansonsten: Fahr mal ne andere Werkstatt an. Vorher umhören wer gut ist! Evtl. haben die sogar nen Werkstatt-TÜV. Ansonsten Mängel beseitigen soweit du kannst und zum TÜV fahren, Nachprüfung kostet 20€ und du hast 1 Monat Zeit!
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Ist ne freie kleine Werkstatt, war da aber bestimmt 2 Jahre ned mehr (seitem die mir die Achsmanschetten verbaut haben). Da müssen die was falsch gemacht haben, sonst wären hjetzt nicht schonwieder beide kaputt.

Flexrohr ist gebrochen. Das hört man auch, das muss wirklich geamcht werden. genau wie der Simmerring, da sifft das Öl raus. Ölwechsel wollte er machen, weil er meinte das der letzte schon 20000 km her ist.

@Overdrive, der nebelscheinwerfer hat nen riss, nicht die schlussleuchte. da der kleine aber die letzten drei male auch tüv mit dem riss bekommen hat, werd ichs da drauf anlegen.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Der Mazda meiner Mutti hat komplett zerstörtes Glas vom Nebelscheinwerfer.

dekra wertet das als geringen Mangel und hat die Plakette erteilt!
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

naja nebler sind such für die beleuchtung auch nebensache wichtig sind die hauptscheinwerfer
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
KeX
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 23:13
Kontaktdaten:

Beitrag von KeX »

Hi!
Muss mich mal kurz einmischen ;-)
In einem Scheinwerfer von meinem P8 ist Wasser, also der ist von innen feutch, quasi beschlagen^^
Muss ich das tauschen?
Funktionieren tut das teil noch und nen grossen Unterschied sehe ich auch nicht bei Dunkelheit.

Hab aber erst im August TüV

Gruss Kex
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Mit einem "blinden", angelaufenen Scheinwerfer brauchst Du nicht zum TÜV zu fahren. Ich würde ihn vorher gut austrocknen (Licht an, Standlichbirnchen raus, damit die feuchte, heisse Luft abzieht) und bei Gelegenheit mit Silikon abdichten. ;)
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Im grossen Forum wird immer gesagt, dass man feuchte Scheinwerfer in den Kühlschrank packen soll um sie trocken zu bekommen. Muss eigentlich auch funktionieren, da im Kühlschrank eine trockene Kälte herscht und die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer ziehen sollte.

Wenn der Scheinwerfer trocken ist rausnehmen und die Übergänge von Glas und Plaste mit Silikon neu abdichten.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Ich meinte das mit Licht an... auch eher als Schnellverfahren ohne Ausbauen kurz vor dem TÜV. Gelegentlich dann natürlich vernünftig machen, wie von Dir beschrieben.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Ihr dürft mir gratulieren. Ich habe nun doch noch TüV bekommen. Meiner war ja seit April abgelaufen.
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

GRATULATION
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

ich muss auch noch immer^^

bin schon seit 1,7 moanten überfällig^^
Bild

ich Liebe das forum^^
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Ich denke du warst schon wegen HU bei der DEKRA???
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
radixdelta
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56

Beitrag von radixdelta »

BenSen hat geschrieben:bin schon seit 1,7 moanten überfällig^^
Willkommen im Club ;-)

Ich muss mich demnächst mal näher damit beschäftigen.

Frage zum Innenraum: Ich habe hinten soweit alles raus, bis auf die Rücksitzfläche. Ich möchte mich aber noch nicht auf einen 2-Sitzer festlegen. Müssen die Lehne und die Gurte wieder rein?

Und wie sieht das mit dem Kabelbaum aus, darf der offen liegen? Der soll mal in Wellrohr verpackt werden, dazu muss ich aber die (sowiso etwas kontaktunfreudigen) Steckverbinder ersetzen.

Und wie habt ihr euer Nummernschild befestigt? Das klappert ohne Ende. Plastikhalter sollten da nicht wieder dran, aber neuerdings darf man Nummernschilder ja nicht mehr durchbohren!? Meckert der TÜV wenn man's trotzdem tut?
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Also zu

1. Ich nehme mal an, dass du mindestens die Gurte wieder drinn haben musst. Für die Rücksitzbank würde ausreichen wenn du sagst, dass du häufiger grössere Sachen damit transportieren musst, die Rücksitzbank aber jederzeit wieder reinpacken kannst.

2. Solange der Kabelbaum im Inneren liegt, sollte es den TÜV nicht interessieren. Im Motorraum denke ich wird es dann aber relevant sein, dass dort nichts durchscheuern kann oder direkt Kontakt mit der Karosserie oder anderen Sachen bekommen kann.

3. Ich nehme mal an, dass du das hintere Nummernschild meinst. Ich habe den Nummernschildahlter mit sonem Klebezeug (Bärenkacke) hinterlegt. Zwei grosse Kugeln geknetet, druntergeschoben und Halter angepresst. Da klappert nur noch das Nummernschild im Halter selber, dazu muss der Bass aber schon mächtig hämmern.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Man kann auch Powerstrips oder ähnliches nehmen.

Nicht zu empfehlen ist Kaugummi :D . Der wird irgendwann hart und fällt ab.
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Oder was mir grad noch einfällt - SIKA Flex wie es Sharki am P9 gemacht hat ;)
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Antworten