
Liste der Freiläufer - Motoren (beim Zahnriemenriß)
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Verstehe nicht so richtig warum ihr eigentlich so stolz darüber seit das Wartungsintervall für ein kritisches Bauteil um teilweise über 100% überzogen zu haben. Ich hätte ein echt mieses Gefühl wenn ich wüsst das ansich jeden Moment der Motor das zeitliche Segnet aufgrund mangelhafter Pflege. Klar halten sind sie fast unzerstörbar, aber wenn man so nachhlift sicher nicht und hier es hilft nicht erst was zu tun wenn er reisst.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:06
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 228
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49
Selbsverständlich stimme ich euch auch zu...Ich bin aber nich Stolz auf meine doofheit sondern auf mein Auto das mich trotzdem nich im stich lässt...
Ich mache alles für mein Auto auch wenn es nur ein Kühlwasser wechsel ist.
Den Riemen hab ich nur vergessen ich hab einfach nich daran Gedacht.
Aber der is ja Bestellt und wird am WE gemacht...
Ich mache alles für mein Auto auch wenn es nur ein Kühlwasser wechsel ist.
Den Riemen hab ich nur vergessen ich hab einfach nich daran Gedacht.
Aber der is ja Bestellt und wird am WE gemacht...

- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Ja, die Abdeckungen über dem Zahnriehmen müssen runter. Wenn Servo und/oder Klima hat dann muss man zudem die zweigeteilte Riemenscheibe auseinander nehmen, 4 Bolzen. Zum Lösen der Zentralmuttter am bessten einen hohen Gang einlagen und auf dei Bremse tretten, braucht man halt einen zweiten Mann für.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Nein, müsste ein normales Gewinde sein, also gegen den Uhrzeigersinn zum Lösen, Drehrichtung der Welle ist uninteressant da die Riehmenscheibe per Passfeder gegen verdrehen gesichert ist. Am bessten geht es mit dem Schlagschrauben, mit Nuss und Hebel muss man erstmal die Felxibilität der Motorlager überwinden bevor man wirklich Kraft aufbringen kann.
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 228
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 13:49
es is Devinitiv eine einteilige ....klima servo hab ich nich und sind auch keine 4 bolzen nur vier lehrstehende gewindelöcher sag ich mal ...
mit dem höchsten gang hab ich nochmal versuch und bremse aber die scheibe dreht immer mit egal wie lang und nen schlag schraber hab ich nich was nun??? :nixweis:
mit dem höchsten gang hab ich nochmal versuch und bremse aber die scheibe dreht immer mit egal wie lang und nen schlag schraber hab ich nich was nun??? :nixweis:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9