HILFE STARLET SCHALTET NI MEHR...
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
HILFE STARLET SCHALTET NI MEHR...
Kam vorhin vom baden auto fuhr völlig normal...
stand ca 2 stunden, jetz steig ich ein will los motor angelassen, kupplung getreten, gänge gehen nicht rein oder nur unter extremer kraftaufwendung.
motor aus, gänge gehen rein, rollt er einmal, lässt es sich schwer schalten... rückeÂÂwertsgang kratzt extrem beim reindrücken..#
was ist das ?
Kupplung oder getriebe??
Km 127 tausend
starlet p8 bj 10/95
bin am verzweifeln, bitte helft mir
stand ca 2 stunden, jetz steig ich ein will los motor angelassen, kupplung getreten, gänge gehen nicht rein oder nur unter extremer kraftaufwendung.
motor aus, gänge gehen rein, rollt er einmal, lässt es sich schwer schalten... rückeÂÂwertsgang kratzt extrem beim reindrücken..#
was ist das ?
Kupplung oder getriebe??
Km 127 tausend
starlet p8 bj 10/95
bin am verzweifeln, bitte helft mir
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 00:46
schau mal ob der kupplungszylinder nass ist, dann isser im arsch. ohne hydraulik kein rein bekommen der gänge oder sehr schwer! war bei mir auch und die selben folgen.
ich würde das auto stehen lassen, bis du weisst was es ist. nicht das du dann auch noch das getriebe wechseln musst.
ich würde das auto stehen lassen, bis du weisst was es ist. nicht das du dann auch noch das getriebe wechseln musst.
Zuletzt geändert von wollsen am Fr 9. Jul 2010, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Klingt eher so als wenn die Kupplung nicht öffnet, Leckage in Kupplungshydraulik, Kupplungsnehmer oder Geber defekt oder auch wie schon geschrieben Luft im System währen die ersten Blicke. Zum entlüften einfach jemanden das Pedal treten lassen, evt ein paar mal mit dem Pedal Pumpen, dann die kleine Schraube mit der Gummikappe oben auf dem Nehmerzylinder einen Schlauch aufsetzen mit einem Behälter am Ende. Durch die Schraube (Hohlschraube) müsste sobald man sie öffnet Flüssigkeit kommen und im Schlauch sieht man ob Blasen kommen. Sobald das Pedal am Boden ankommt die Schraube wieder schliessen und neu mit Pedal pumpen, dabei darauf achten das genug Flüssigkeit im Behälter ist, ist normale DOT3 oder DOT4 Bremsflüssigkeit.
Man wiederholt das bis keine Blasen mehr kommen und man ein straffes Pedalgefühl hat.
Andere Fehler können Kupplungsschäden wie Federbruch sein, allerdings müsste man das höhren da Metallisches Geräusch entsteht. Das sich alle Syncroringe im Getriebe gleichzeitig verabschiedet haben ist dagegen eher unwarscheinlich. Evt ist was an der Schaltmatrize verrutscht, das passiert aber eigentlich nur wenn man das Getriebe uneingebaut bewegt.
Man wiederholt das bis keine Blasen mehr kommen und man ein straffes Pedalgefühl hat.
Andere Fehler können Kupplungsschäden wie Federbruch sein, allerdings müsste man das höhren da Metallisches Geräusch entsteht. Das sich alle Syncroringe im Getriebe gleichzeitig verabschiedet haben ist dagegen eher unwarscheinlich. Evt ist was an der Schaltmatrize verrutscht, das passiert aber eigentlich nur wenn man das Getriebe uneingebaut bewegt.
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Meiner Meinung nach definitiv ein Kupplungsschaden.
Der Rückwärtsgang ist unsynchronisiert. Die anderen Gänge synchronisiert. Hier kuppeln quasi die bei den Vorwärtsgängen vorhandenen Synchronringe für dich.
Kumpel von mir ist so nach Australienurlaub (Automatik Wagen) hier mit seinem Schalter dem Vordermann druff beim Losfahren an der Ampel.. Einfach 1. Gang reingemacht und Kupplung total vergessen.
PS: Man kann auch ohne Kupplung schalten.. Muss man ein Gefühl/Gehör bzw. wissen auf welcher Drehzahl der nächste Gang arbeitet..
Der Rückwärtsgang ist unsynchronisiert. Die anderen Gänge synchronisiert. Hier kuppeln quasi die bei den Vorwärtsgängen vorhandenen Synchronringe für dich.
Kumpel von mir ist so nach Australienurlaub (Automatik Wagen) hier mit seinem Schalter dem Vordermann druff beim Losfahren an der Ampel.. Einfach 1. Gang reingemacht und Kupplung total vergessen.

PS: Man kann auch ohne Kupplung schalten.. Muss man ein Gefühl/Gehör bzw. wissen auf welcher Drehzahl der nächste Gang arbeitet..
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
-
- Motor-Spezi
- Beiträge: 701
- Registriert: Do 27. Sep 2007, 06:30
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
flüssigkeit ist drin! nur wer weiss wie alt..
wie test ich das ganze system ??
morscherie aber grundsätlich hab ich trotzdem interesse..
aber anbetrachts der gedanken mit dem anderen motor würde ich eben gern auf nen neue kupplung verzichten da sie ja bei dem anderen auch neu muss aber dort ni passt..
also los wie prüfe ich den zylinder ? ;D
wie test ich das ganze system ??
morscherie aber grundsätlich hab ich trotzdem interesse..
aber anbetrachts der gedanken mit dem anderen motor würde ich eben gern auf nen neue kupplung verzichten da sie ja bei dem anderen auch neu muss aber dort ni passt..
also los wie prüfe ich den zylinder ? ;D
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Hydrauliksysteme wie Bremse und Kupplung sind fast nie selbstentlüftend, dafür die Druckzylinder falsch angeordnent und auch die Leitungen zu klein. Was er meint ist evt. der Kühlkreislauf.
Ein Tester hilft dir da in keinster Weise, der kann dir nur sagen das die Flüssigkeit einfach mal schon zu alt ist (Nassdampftemperatur), was man aber auch schon an der Farbe erkennen kan. Was hier hilft ist nur snachsehen ob die Zylinder irgendwo lecken, genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist und dann entlüften, genau wie eine Bremse.
Ein Tester hilft dir da in keinster Weise, der kann dir nur sagen das die Flüssigkeit einfach mal schon zu alt ist (Nassdampftemperatur), was man aber auch schon an der Farbe erkennen kan. Was hier hilft ist nur snachsehen ob die Zylinder irgendwo lecken, genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist und dann entlüften, genau wie eine Bremse.
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 00:46
dem ist nichts hinzu zufügen!Quite hat geschrieben:Hydrauliksysteme wie Bremse und Kupplung sind fast nie selbstentlüftend, dafür die Druckzylinder falsch angeordnent und auch die Leitungen zu klein. Was er meint ist evt. der Kühlkreislauf.
Ein Tester hilft dir da in keinster Weise, der kann dir nur sagen das die Flüssigkeit einfach mal schon zu alt ist (Nassdampftemperatur), was man aber auch schon an der Farbe erkennen kan. Was hier hilft ist nur snachsehen ob die Zylinder irgendwo lecken, genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist und dann entlüften, genau wie eine Bremse.
-
- Motor-Spezi
- Beiträge: 701
- Registriert: Do 27. Sep 2007, 06:30
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
AUSGRAB..
entlüften heute früh hat nix gebracht.. ;(
dad meint ausdrücklager (aoder ausrücklager ?? ) drückt net mehr richtig somit trennt die kupplung nicht darum rutscht sie auch ni durch ..
hat er recht..?
der zylinder als solches ist furztrocken.. auch wenn man kuppelt geht fährt vorne das ding mit der manschette voll aus und bleibt auch so wenn die kupplung getreten ist. also scheint auch keine dichtung def. zu sein..
was kostet der kupplungstausch in der Werkstatt??
oder hat jemand nen guten Kontakt in der nähe von Dresden, Alex was ist z.B mit Richi usw ??
LG
entlüften heute früh hat nix gebracht.. ;(
dad meint ausdrücklager (aoder ausrücklager ?? ) drückt net mehr richtig somit trennt die kupplung nicht darum rutscht sie auch ni durch ..
hat er recht..?
der zylinder als solches ist furztrocken.. auch wenn man kuppelt geht fährt vorne das ding mit der manschette voll aus und bleibt auch so wenn die kupplung getreten ist. also scheint auch keine dichtung def. zu sein..
was kostet der kupplungstausch in der Werkstatt??
oder hat jemand nen guten Kontakt in der nähe von Dresden, Alex was ist z.B mit Richi usw ??
LG
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- DD-XT78
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges