Welche Generation ist mein Motor?
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Welche Generation ist mein Motor?
Woran kann ich erkennen welche Generation mein Motor ist?
Es gibt ja diverse 4 efe , aber in verschiedenen Generationen mit unterschiedlicher Leistung. Woher weis ich nun ob ich einen Gen1,2 oder 3 habe?
Es gibt ja diverse 4 efe , aber in verschiedenen Generationen mit unterschiedlicher Leistung. Woher weis ich nun ob ich einen Gen1,2 oder 3 habe?
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Richtig schonmal das die P9 hier alle den 4efe GEN2 haben. Der GEN1 aus dem E10 bzw. Japan P8 unterscheidet sich durch einen anderen Ansaugkrümmer (grösser, mit zusätzlichen Wasserkanälen), anderer Drosselklappe (ohne Poti sondern nur Schaltstufen), mechanischer zusatzluftschieber für Antistall und Kaltlauf, andere ECU bedatung (gerad so E1 fähig), einpol Lampdasonde und Gussfächerkrümmer.
Der GEN3 verbaut im E11 und Glanza S hat eine Fächeransaugbrücke (wird aber oft auch nachträglich am GEN2 verbaut), teilweise andere Einspritzventile, andere ECU bedatung, teilweise vollelektronische Doppelfunkenzundanlage (ohne Verteilerkappe/Läufer).
Man sieht das GEN2 deutlich mehr gemeinsamkeiten mit GEN3 hat als mit GEN1.
Der GEN3 verbaut im E11 und Glanza S hat eine Fächeransaugbrücke (wird aber oft auch nachträglich am GEN2 verbaut), teilweise andere Einspritzventile, andere ECU bedatung, teilweise vollelektronische Doppelfunkenzundanlage (ohne Verteilerkappe/Läufer).
Man sieht das GEN2 deutlich mehr gemeinsamkeiten mit GEN3 hat als mit GEN1.
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Beim reinen Motorrumpf, also Block+Kopf kann man nur zwischen GEN1 und GEN2 bzw. GEN3 unterscheiden durch den offenen Wasserkanal im Flansch zur Ansaugbrücke, alles andere ist quasi identisch.
GEN1
Erkennungsmerkmale: dickere Ansaugbrücke mit Steuerventil am linken Ende, Lampdasonde mit nur einem Kabel, anderes Krümmerblech.

GEN3
Erkennungsmerkmal: Fächeransaugbrücke

GEN3 mit Vollelektronischer Zündung:
Erkennungsmerkmale: Fächeransaugbrücke, keine Verteilerkappe (rechts)

GEN1
Erkennungsmerkmale: dickere Ansaugbrücke mit Steuerventil am linken Ende, Lampdasonde mit nur einem Kabel, anderes Krümmerblech.

GEN3
Erkennungsmerkmal: Fächeransaugbrücke

GEN3 mit Vollelektronischer Zündung:
Erkennungsmerkmale: Fächeransaugbrücke, keine Verteilerkappe (rechts)

- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten: