Motorenöl Starlet P9

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
sche1
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 17
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 01:01

Motorenöl Starlet P9

Beitrag von sche1 »

Kann mir jemand sagen was das genau für ein Öl ist??:


Shell SAV 20W-50
Fassabfüllung Shell 74.1211KN

Kann mir jemand genau sagen ob dieses Öl für ein Benzinmotor geeignet ist?? Ich fand die Angaben auf dem Plastikbehälter.
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Über das Öl kann ich dir nicht sehr viel sagen:

20w sagt über die Viskosität des Öls im "kalten" Zustand. Nimm lieber etwas niedrigeres. Die meisten hier (ich inkl.) fahren 10w-40.
Ich werde vermutlich beim nächsten Ölwechsel 5w-40 nehmen.
sche1
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 17
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 01:01

Beitrag von sche1 »

Nee 5W-40 ist viel zu dünn. Ich fahre momentan 5W-40-er und mein starlet verbraucht viel zu viel Öl. 20W-50 ist schon in Ordnung, steht ja auch in der Betriebsanleitung.
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Was ast denn da für ein komisches Zeug gefunden? :-) Nicht mal bei Shell ist etwas zu finden. Gruss von deinem Bruder :-)
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

sche1: Im Buch steht 10w30.
Gegenüber welchem Öl hast mit 5w40 mehr verbrauch?
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Die erste Zahl gibt die Kaltviskosität an, welche nur wenig mit der Viscosität bei Betriebstemperatur zutun hat. Daher muss ein 5W nicht dünner sein als ein 20W, ist aber für tiefere Temperaturen deutlich besser geeignet und bietet bessere Kaltlaufeigenschaften.
Der Öl-Verbrauch ist ebenfalls davon mechanisch nicht betroffen, allerdings sind Öle mit weiter Spreizung oft vollsyntetic Öle mit höherer Reinigungswirkung. Dabei wird die Ölkocke welche die bereit porösen Dichtungen zuverlässig schliessen ausgespült und werden damit undicht. Defekt waren sie im Grunde aber schon vorher.
20W50 steht zwar im handbuch aber nur zulässig über -7°C,
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Wüsten-Befüllung. ;)

Ist das vllt. ein Motorrad-Öl??
starletjo
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Jan 2010, 15:24
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starletjo »

Also mein Starlet verbrauch irgendwie schon etwas Öl....131 TKM Ölwechsel. hab dann bei 148 TKM mal nachgeschaut, DAS ÖL WAR FAST ALLE!!!!
ist das normal??? hab dann 1 liter nachgefüllt und er war wieder zwischen min und max. Ich verwende ganz normal 10w-40. Jetzt steht wieder ein Ölwechsel an. (150TKM hab ich jetzt drauf)
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Der Bereich zwischen Max und Min entspricht exakt 1l Öl, wenn nichts mehr am Stab ist dann fehlen etwa 1,3l oder etwas mehr.
Nach deiner beschreibung hat er also zwischen 0,07-0,09l je 1000km verbraucht, ein Wert bei dem man nicht von überhöhtem Ölverbrauch sprechen muss. Je nach Fahrweise und Temperaturen verändert sich auch der Ölstand durch einlagerung bzw. verdunstung von Wasser.

10W40 ist besstens geeignet, da mach man nichts verkehrt, allerdings sollte man aufpassen das man nicht öfter die Grundöle (mineralisch, teilsynteisch, HC, Vollsyntetisch) wechselt wobei es zu vermischung kommt, was zu Ausfällungen im Öl führen kann.
Bild
radixdelta
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56

Beitrag von radixdelta »

nach 17TKM mal nach Öl geschaut!? Sollte man doch schon etwas öfter tun... und 'nen guter Liter auf die Strecke ist völlig ok. Wenn der Verlust allerdings erst 1000km vor der letzten Kontrolle begonnen hat, ist evtl. etwas kaputt, also regelmässiger gucken.
Ich habe als der Wagen neu bei mir war bei jedem Tanken Öl kontrolliert, dann nach und nach auf 3-4x pro Jahr reduziert, das sind dann alle 4-5000km etwa, aber ich weiss das er praktisch kein Öl braucht, dann reicht das bis sich daran was ändert.
starletjo
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Jan 2010, 15:24
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starletjo »

Also gut dann bin ich beruhigt, wenn das mit dem Öl normal ist...Aber hoffentlich ist wirklich nix im Argen...weil vor ein paar Tagen ist er zwar angesprungen, das ganze Auto hat sich aber dann im Leerlauf richtig geschüttelt. Wieder ausgemacht, nochmal an, und eine schwarze Rauchwolke ausm Auspuff, dass mir gleich ganz anders war... Wieder aus wieder an, ALLES NORMAL, kein schwarzer Rauch, kein Schütteln, Motor läuft seit dem einwandfrei, und völlig rund.

Der kleine schafft es immer wieder mich zu ärgern. Aber komisch ist, immer wenn so was ist, geht es von alleine wieder vorbei, oder es sind banale Kleinigkeiten, wie damals mit dem Anspringen...Typisch Toyota...
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Hast du da am BERG geparkt??

Evtl. Ventilschaft-Dichtungen! Normal läuft das Öl im Kopf/ Ventiltrieb üver Bohrungen zurück, wenn du am Berg parkt, läuft es bei ner undichten Ventilschaftdichtung durch..
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Eine defekte Ventilschaftdichtung würde sich aber auch generell auf den Ölverbrauch ausschlagen und "Blaurauch" verursachen.

Schwarzer Rauch liegt am Gemisch, welches nicht optimal ist und daher viel Russ Produziert. Man sieht das am besten bei Dieselfahrzeugen wenn die mal richtig aufs Gas gehen.
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Stimmt, Muttis Nissan Mickrig hatte letzten Winter irgendwie hängende Benzinpumpe/ Kaltstarteinrichtung und da kamen richtig schöne schwarze Wölkchen aus dem Auspuff. Der war richtig abgesoffen.
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Also wenn ich das so lese bin ich geschockt gerade, habe eben nämlich auch nach dem Öl gesehen und musste feststellen fast alle, nachgesehenw ann ichd as letzte mal was rein gekippt habe das war 3000km vorher, also auf 3000km 1 Liter Öl. woran liegt das?

Viele grüsse,

Tune
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Tja, entweder ne Undichtigkeit oder der Motor nimmt sich etwas Öl (Ölverbrauch). Ne Undichtigkeit kann man sehen, zB Tropfen unterm Auto, wo es regelmässig parkt.. Gründe für ehöhten Ölverbrauch sind vor allem Verschleiss und poröse Gummidichtungen.

Wieviel km hat der Motor runter / Alter? Ich hab allgemein das Gefühl, der P9 neigt ein wenig zum Ölsaufen.. *pfeif*
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Undichtigkeit konnte ich bisher keine feststellen an dem Parkplatz alles sauber. Ist BJ 98 und hat jetzt 93000km auf der Uhr.

Viele grüsse,

Tune
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Fährst du oft Kurzstrecke? Dann säuft der Motor etwas, aber trotzdem nich so viel wie deiner...
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Ich fahre leider nur Kruzstrecke, habe nur 5km zur Arbeit, liegt wohl daran dann, oder? Läst sich das vermeiden wenn man zwischendurch mal öfters über die Bahn huscht?

Viele grüsse,

Tune
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

naja den motor freifahren ist prinzipiell immer gut am besten am wochenende mal eine schöne kleine sontagsrunde mit der frau oder freundin (auf das sie sich niemals begegnen ^^) fahren 50km reichen da schon völlig aus also meiner hat bisher nie öl verbraucht ich hab immer genau auf minimum nach 10000km ölwechsel gemacht
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Ja diese Kurzstreckefahrten bewirken den Ölverbrauch, aber frag mich nicht warum^^
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Dauernd Kurzstrecke bewirkt eher, dass sich das Öl "vermehrt". Stichwort: Ölverdünnung.
Über die Zylinderwände gelangt immer etwas Benzin in den Ölkreislauf, was aber durch Warmfahren wieder verdunstet.
Entfällt dieses Warmfahren über längere Zeit, wird das "Öl" immer mehr.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Fährt man dann ne längere Strecke am Stück. Z.B. Urlaubsfahrt oder mal eine Tankfüllung am Stück geht "plötzlich" der Ölstand runter.. Hatte das auch 1 mal. Da ist mein Bruder vorher mit dem Starlet immer nur zur Schule und zurück, vllt. 5km. Dann bin ich regelmässig längere Strecken Autobahn (50 / 100km) und musste beim nächsten oder übernächsten Tanken 0,5 - 0,7l Öl nachkippen. Dachte da auch: Jetzt gehts wohl los mit dem regelmässig Öl nachkippen, aber war nen "einmaliges Vergnügen".

Zum Gück.
stroke
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1646
Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von stroke »

Beim P8 waren doch immer die bösen Ventilschaftdichtungen für den Ölverbrauch verantwortlich ?!

@Tunestar: wie geht es sonst dem Starlet ?
Allradantrieb bedeutet, da
Antworten