Batterie Kurzschluss, angeschmorte Kabelbäume

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Ziskon
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 10:59

Batterie Kurzschluss, angeschmorte Kabelbäume

Beitrag von Ziskon »

Hab vor ein paar Wochen den Anlasser bei meinem P9 (selber) gewechselt.
Nun hats letztens beim Starten kurz geraucht und anscheindend hat die Batterie nen Kurzschluss gekriegt. Links und rechts sind die Kabel angeschmorrt.
Was tun?

Einfach alles erneuern und auf den nächsten Kurzschluss warten?
Wie teuer wird der Spass? Zum Beispiel die Ursache für den Kurzschluss rauszufinden?
Kann man da selber was machen oder muss ich da in die Werkstatt?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Wenn Fotos sinnvoll sind kann ich diese gerne nachreichen
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Der Anlasser-Stromkreis ist das einzige unabgesicherte System. Das liegt dadran, dass hier verdammt verdammt grosse Ströme fliessen können.

Denke daher, dass der Anlasser "gehangen hat" und nit zurück kam (nit konnte).

Würd mir da etwas Gedanken machen, nit dass dir da wegen brennender Kabel das Auto irgendwann mal abfackelt. Oder wegen kochender Batterie Säure austritt. Oder wegen explodierter Batterie aufgrund von Funkenschlag und Aus-Gasung.
Ziskon
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 10:59

Beitrag von Ziskon »

Also passieren kann ja im Moment nix, die Batterie ist abgeklemmt und fahren kann ich ja auch nicht :-)
Hab mal heute jemanden drauf schauen lassen. Das Kabel vom Anlasser hat wohl Kontakt zur Ansaugbrücke und dadurch Masse gekriegt. Sieht nich so gut aus. Die Werkstatt veranschlagt erstmal ne Stunde um an den Teil vom Kabelbaum zwischen Anlasser und Batterie rauszukriegen, aufzuschneiden und zu checken ob man das neu isolieren kann.

Meint ihr diesen Ausbau kriege ich selber hin?

Wenn die Kabel dann alle verschmolzen sind brauche ich mindestens nen neuen Kabelbaum (wo krieg ich den denn bezahlbar her?). Wenn ich Pech hab noch Lichtmaschine, Batterie, Steuergerät und Anlasser...

Was sagt ihr dazu, lohnt sich überhaupt noch ne Reperatur? Ist eigentlich ein schöner 5 Türer mit Servo, el. Fenster, ZV mit FB, 127K km, und 16 Monaten TÜV
Benutzeravatar
bennozzz
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 20
Registriert: So 10. Jan 2010, 14:08

Beitrag von bennozzz »

moin moin,

klar kohnt sich eine Reparatur (wobei ich gestehen muss, dass ich diese Leitung noch nicht ausgebaut habe) aber entsprechende Verkabelung an unserem Schiff mit 1x35mm² vorgenommen habe

Das Kabel raus zu bekommen, dürfte kein grosses Problem sein, dann zum "Elektriker Deiner Wahl" und nach vorh. Leitung eine Neue anfertigen lassen (z. B. mit H01N2-D = Schweissleitung)

ich hatte die Leitung + Kabelschuhe etc. bei einem kleinen Elektriker bestellt... kein Problem, er hätte sie mir auch konfektioniert.

gutes Gelingen

Bennozzz
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Also Reparatur ist allemal zu empfehlen. geh auf keinen Fall damit zu ATU oder PitStop o.ä sondern such dir ne kleine freie Werkstatt - die haben nicht so unverschämte Stundensätze.

Wenn dir der Preis dennoch zu hoch sein sollte, wende dich doch mal Vertrauensvoll an Quite. Der wohnt zeitweise in Zepernick (im NO von Berlin) und kennt sich mit Kabelplänen und -bäumen aus.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Antworten