Problem Trommelbremse Starlet P9

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Problem Trommelbremse Starlet P9

Beitrag von nooly »

Hey, tut mir voll sorry, das ich immer nur dann schreibe, wenn ich Probleme hab ... un jetzt isses mal wieder so weit. :(

Tüv steht an, is nich drüber, wusste ich aber, dachte lieber Tüv zahlen, als Starfe wegen Tüv-Überschreitung.

War reichlich umfangreich, fing an bei Reifen, Felgen, Beleuchtung, Bremsen usw.

Problem Trommelbremse hinten links - zieht bei Fusspedal betätigung so gut wie garnicht.
Bei Handbremshebel schon. Aber Fusspedal nur hinten links nicht.
- Bremsensystem komplett entlüftet - Keine Wirkung
- Trommel auf gemacht, Beläge in ordnung, Mechanik inkl. Stellschraube zerlegt, geschaut ob alles sauber läuft, mit Servicespray eingesprüht und wieder zusammen gebaut.
-Bremszylinder ist beidseitig ebenfalls dicht.

Jetzt steh ich natürlich umfangreich aufem Schlauch :nixweis:

Was kann man noch machen, was ich noch nicht gemacht hab ?


Gruss
Benutzeravatar
black-pearl
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:08
Kontaktdaten:

Beitrag von black-pearl »

hi...
also das klingt jetz villt komisch aber was uns auf arbeit schon nn paar mal geholfen hat war das wir die trommeln von rechts auf links getauscht haben und umgedreht...wenn das nichts bringen sollte wär nn tip von mir die bremsleitung - villt hat die nn ding weg (verstopft, gequetscht....)


greetz...
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Beitrag von nooly »

black-pearl hat geschrieben:hi...
also das klingt jetz villt komisch aber was uns auf arbeit schon nn paar mal geholfen hat war das wir die trommeln von rechts auf links getauscht haben und umgedreht...wenn das nichts bringen sollte wär nn tip von mir die bremsleitung - villt hat die nn ding weg (verstopft, gequetscht....)


greetz...

Hi, also gequetscht ist sie niergends, bin ich schon abgegangen bzw. durch getastet. ;) - Einwandfrei Rund überall.

Nehmen wir an, sie ist verstopft, nachdem die Entlüftung geklappt hat, müsste die potenzielle Verstopfung also irgendwo kurz vorm Bremszylinder sein.
Wie stell ich fest, ob das stimmt ?
Weil der Zylinder ja dicht ist, will ungern einen Neuen kaufen müssen ...

Gruss
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Wenn beim Starlet die Bremswerte hinten ungelichmässig sind liegt es meist an klemmenden Kolben oder dem Bremskraftverteiler.
Da du ersteres schon überprüft hast würde ich nach einem Teil an der Spritzschutzwand suchen wo mehrere Bremsleitungen rangehen. Einfach die Leitung vom Hauptzylinder verfolgen. Teil ausbauen und saubermachen, das spart meist den kompletten Tausch.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

ich hab die zusammenbauseiten ausm werkstatthandbuch. bei Interesse kann ich sie gerne per mail versenden. Einfach PN schreiben.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Bremskraft Druckminderer

Beitrag von nooly »

Quite hat geschrieben:Wenn beim Starlet die Bremswerte hinten ungelichmässig sind liegt es meist an klemmenden Kolben oder dem Bremskraftverteiler.
Da du ersteres schon überprüft hast würde ich nach einem Teil an der Spritzschutzwand suchen wo mehrere Bremsleitungen rangehen. Einfach die Leitung vom Hauptzylinder verfolgen. Teil ausbauen und saubermachen, das spart meist den kompletten Tausch.
Servus und Danke,

soweit sind wir heute in der Werkstatt auch schon gekommen - es war nur unklar, ob der Bremskraft Druckminderer in den Radbremszylindern oder im Verteiler sitzt.
Was jetzt dank Deinem Beitrag klar ist - hatte eben schon bei Toyota angerufen und einen Schock bekommen bei dem Preis von 273 Euro.

Sauber machen hört sich da natürlich super an :)

Kannst Du mir vieleicht noch eine kleine Anleitung geben, wie man das Teil sinnvoll reinigt ohne etwas kaputt zu machen ?

Gruss
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Re: Bremskraft Druckminderer

Beitrag von nooly »

nooly hat geschrieben:
Quite hat geschrieben:Wenn beim Starlet die Bremswerte hinten ungelichmässig sind liegt es meist an klemmenden Kolben oder dem Bremskraftverteiler.
Da du ersteres schon überprüft hast würde ich nach einem Teil an der Spritzschutzwand suchen wo mehrere Bremsleitungen rangehen. Einfach die Leitung vom Hauptzylinder verfolgen. Teil ausbauen und saubermachen, das spart meist den kompletten Tausch.
Servus und Danke,

soweit sind wir heute in der Werkstatt auch schon gekommen - es war nur unklar, ob der Bremskraft Druckminderer in den Radbremszylindern oder im Verteiler sitzt.
Was jetzt dank Deinem Beitrag klar ist - hatte eben schon bei Toyota angerufen und einen Schock bekommen bei dem Preis von 273 Euro.

Sauber machen hört sich da natürlich super an :)

Kannst Du mir vieleicht noch eine kleine Anleitung geben, wie man das Teil sinnvoll reinigt ohne etwas kaputt zu machen ?

Gruss

Oder warte, ich schreib erstmal Dirk 23 an ...
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Beitrag von nooly »

Hey, halte das Teil jetzt in Händen, muss aber feststellen, das die beiden vorhandenen Öffnungen vernietet sind - Aufmachen geht, wieder verschliessen nicht.
Was nun ?
Wie soll ich das Teil reinigen, bzw. woran merke ich in ausgebautem Zustand, das es jetzt wieder funktioniert ?
Schnelle Antwort ist echt dringend erforderlich ?

Danke und Gruss
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Auseinandernehmen ist nicht möglich, man kann das Teil bzw. die Kanäle versuchen zu reinigen. Obs geht zeigt ein Bremsmessgerät, welches in jeder HU fähigen Werkstatt steht.
Bild
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Beitrag von nooly »

Problem gelöst.
Habe erstmal einen Schraubstock in die Waschhalle verfrachtet - dat Ding eingespannt und die Öffnungen mittem Dampfstrahler durchgepustet.
Danach nochmal mit Pressluft.
Wieder eingebaut - Anlage entlüftet - Bremsenprüfstand - Die Werte sind Sooo identisch, das mans kaum aushält ! "ggg"

Gruss
Benutzeravatar
shArki_p9
Starlet-Tuner
Beiträge: 865
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von shArki_p9 »

kleine ursache, grosse wirkung, keine kosten :D
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Beitrag von nooly »

shArki_p9 hat geschrieben:kleine ursache, grosse wirkung, keine kosten :D
Wa wa wa ? Ein Liter Bremsflüssigkeit einen aufgekratzten Unterarm und gut 5 Stunden Arbeit - Dat sinn erhebliche Kosten !!!
Antworten