P9 Schaltung hakelig

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

P9 Schaltung hakelig

Beitrag von Starlet Moon »

Hallo,
ich bin jetzt ca. 200km mit meinem Starlet gefahren und habe festgestellt das die Schaltung recht hakelig ist, ist das normal oder muss da was geschmiert werden? Ausserdem kommt die Kupplung recht weit unten, kann man da was einstellen? Kupplung ist laut Rechnung vor ca. 13000km erneuert worden. Sonst fährt er auch sehr schön :)

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Die Schaltung ist allgemein eher von der knackigen Sorte, je nachdem was man schon gefahren ist kann ein hakelieger Eindruck entstehen. Die Schlatung selbst ist Schaltseil gesteuert, daher würden nur die Kugelköpfe an den Enden bzg. Schmierung infrage kommen. Meist liegt es aber daran das zb. durch eine verrutschte Fussmatte oder falsche Sitzposition die Kupplung nicht 100% durch getretten wird. Die Kupplung ist hydraulisch und nicht einstellbar. Wenn sie weit unten kommt ist das ansich gut, da der Reibbelag noch dicker ist und dammit die Druckplatte weniger Weg zum schliessen braucht.
Bild
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Beitrag von Starlet Moon »

Danke für die Antwort, dann bin erstmal beruhigt.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Beitrag von Starlet Moon »

Kann es auch sein das die Seilzüge eingestellt werden müssen oder das das Getriebeöl nicht mehr in Ordnung ist?
Ich hab das Gefühl das ich die Gänge manchmal mit Gewalt reinschieben muss und manchmal gehts wie Butter.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Die Seilzüge kann man nicht nachstellen.
Getriebeöl hat schon einfluss aufs schlaten, den meisten jedoch die Kupplung und die Synronringe. Trennt die Kupplung nicht 100% dann synkronisieren die Gänge nicht ebenso wenn die Ringe abnetuzt sind.

Gehen bestimmte Gänge schwer, nur im warmen/kalten zustand oder einfach sporadisch?
Bild
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Beitrag von Starlet Moon »

Muss ich morgen mal genau schauen,ich hab jetzt erstmal die Matte rausgenommen. Kann es auch sein das die Hydraulikflüssigkeit nicht in Qrdnung ist,bzw, das zu wenig drin ist? Kann man das irgendwo nachprüfen?

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Beitrag von Starlet Moon »

Bin gerade nochmal ne Runde gefahren. Also hauptsächlich ist es der 3. Gang
egal ob rauf oder runter, aber auch nicht immer.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Beim Moonlight hackelt die Schaltung auch schon mal, aber das liegt daran, weil der Vorbesitzer den Schalthebel verkürzt hat. Das ist aber bei dir nicht der Fall, oder?
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Beitrag von Starlet Moon »

Nee, Schalthebel ist nicht gekürzt, der Wagen ist ja von einer älteren Dame.
Werd das mal weiter bobachten.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Ach so, aber wer weiss :rofl .
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Finde Schaltung und Kupplung vom Starlet klasse, können sich andere nen Stück von abschneiden..

Mag das auch wenn die Kupplung eher am Bodenblech trennt anstatt Richtung "Fahrersitz"..... Ebenso das Getriebe. Muss aber sagen bei kaltem Getriebe muss man zurück in den 3. bei 60 schon lange und kräftig drücken, wobei das dann dennoch leicht knarzt.. Lasse das seitdem einfach sein und rolle durch die recht frisch montierte Schikane einfach im Leerlauf...... :)

PS: Spezialtipp: Vorm Schalten schon ganz leicht (!) Druck auf den Schalthebel, dann flutscht es nachm Kuppeln sofort in den nächsten Gang (bzw. den nächst-kleineren Gang). Diese Technik hilft allgemein bei etwas hakeligen Schaltungen.
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Beitrag von Starlet Moon »

Ich hab letztes Wochenende mal das Getriebeöl gewechselt, rausgeholt hab ich knappe 1,7l und neu aufgefüllt fast 1,9l, war also ein bischen wenig drin.
Seit dem Wechsel hab ich das Gefühl das es um einiges besser geworden ist.

Laut einer Rechnung von vor gut einem Jahr, ist die Kupplung gewechselt worden, aber es ist kein neues Getriebeöl aufgeführt :confused:
Kann man den beim P9 die Kupplung wechseln ohne das Getriebeöl abzulassen, oder haben die, da wohl die alte Grütze wieder reingekippt?

Gruss Stefan
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Also ne geölte kupplung wäre ja totaler MIST.... höchstens das Hydrauliköl müsste gewechselt werden von der Kupplung.... das aber auch nur wenns verwässert ist.... ansonsten kannste die Kupplung ohne Ölwechsel tauschen.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Im Originalzustand hat Starle Einbereichsöl, was beim Schalten im Winter eher als Armwrestling aussehen kann.
Nun habe ich 75W90 und es geht erheblich leichter.

AFAIK 1. und 2. Gänge haben keine synchr. Ringe, sodass bei höheren Geschw. diese Gänge recht schwer einzulegen sind, was ja auch als Schutz dient.
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Sicher, dass die keine Synchronringe haben? Würd das dann nich krachen beim schalten? Ich denk die dinger sind da um die die Welle worauf geschaltet wird und die Ausgangswelle (Die die die Räder nacher antreibt) auf gleicher Drehzahl zu halten....
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Die sind synchronisiert!

Bei neueren Wagen sind die unteren Gänge (1-3) schonmal mit noch mehr Ringen versehen, sodass es sich leichter schalten lässt.
VW-Classics
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: So 31. Okt 2010, 15:55

Beitrag von VW-Classics »

Hi,
du kannst die Kupplung nicht wechseln ohne das du Getriebe Öl nachfüllen musst. Da die Antriebswellen beim Starlet ins Getriebe gesteckt sind und sobald du die raus ziehst läuft es dir entgegen!
Ich lasse das öl vorher ab, andere stecken dann stopfen rein und füllen einfach nur auf anstatt komplett zu wechseln.
Und selbst mein Käfer von 66 hat schon synchron Ringe verbaut!
Du kannst die Hydraulikflüssigkeit für die Kupplung kontrollieren, es ist der selbe behälter wie bei der Bremsflüssigkeit, ein System.
Die sollte alle 2 Jahre gewechselt werden, aber dadurch sollte sich nichts ändern.

Hoffe geholfen zu haben!

Gruss
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Man muss ja nicht die Wellen ziehen für den Getriebeausbau... es reicht ja schon, wenn man die Gelenke aufmacht... ist zwar aufwändiger, aber man spaart sich den Wechsel
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
VW-Classics
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: So 31. Okt 2010, 15:55

Beitrag von VW-Classics »

Da ist es aber um einiges schneller und einfacher nachher neues Öl einzufüllen!
Oder hat es sonst irgendwelche Vorteile die Wellen nicht einfach zu ziehen?
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Ja, man kann kaputte Achsmanschetten gleich mitmachen xD
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Beitrag von Starlet Moon »

Na, dann hab ich das ja doch richtig vermutet und ich glaube nicht das die Werkstatt sich das schwierig gemacht hat, da laut Rechnung nur die Kupplung und keine Achsmanschetten gemacht worden sind. Nach der Farbe des Öls wirds wohl das alte gewesen sein, was wieder reingekommen ist.

@VW- Classics
Beim Starlet ist übrigens die Kupplungshydraulikflüssigkeit in nem extra Behälter und nicht zusammen mit der Bremsflüssigkeit

Gruss Stefan
VW-Classics
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: So 31. Okt 2010, 15:55

Beitrag von VW-Classics »

Ah, ok. wieder was gelernt. Kenne das nur von den meisten Fahrzeugen das es ein und das selbe system ist!
Benutzeravatar
Starlet Moon
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: So 26. Sep 2010, 11:44

Re: P9 Schaltung hakelig

Beitrag von Starlet Moon »

Hallo,
da das Problem mit der hakeligen Schaltung immer noch besteht und ab Anfang nächsten Jahres meine Tochter als Fahranfängerin den Starlet auch fahren soll/darf ;) , werde ich wohl doch mal in die Werkstatt.
Kann da evtl. jede gute Hinterhofwerkstatt helfen oder fahre ich da doch besser zu Toyota. Oder ist hier im Forum Jemand aus der Nähe von RS der sich damit auskennt und mir helfen kann?

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: P9 Schaltung hakelig

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

Ich würde auf jeden Fall mal jemanden fahren lassen, der auch nen P9 hat und die normale Schaltung kennt. In deiner Gegend leben sicherlich einige hier aus dem Forum.
Wenn selbst derjenige dann sagt, das die anormal hakelig ist, dann fahr zu Toyota, Hinterhofwerkstätten können auch nur probieren und oft hast du dann mehr Teile neu als dir lieb ist. Bei Toyota könnten sie unter Umständen so ein Problem schonmal gehabt haben und das dann direkt angehen.
Mirko hier aus dem Forum (Forumsname mirK) kommt z.B. aus Hürth bei Köln, das sind 60km von dir aus.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Re: P9 Schaltung hakelig

Beitrag von carat »

Sgt.Maulwurf hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall mal jemanden fahren lassen, der auch nen P9 hat und die normale Schaltung kennt. In deiner Gegend leben sicherlich einige hier aus dem Forum.
Wenn selbst derjenige dann sagt, das die anormal hakelig ist, dann fahr zu Toyota, Hinterhofwerkstätten können auch nur probieren und oft hast du dann mehr Teile neu als dir lieb ist. Bei Toyota könnten sie unter Umständen so ein Problem schonmal gehabt haben und das dann direkt angehen.
Mirko hier aus dem Forum (Forumsname mirK) kommt z.B. aus Hürth bei Köln, das sind 60km von dir aus.
Wäre keine schlechte Idee, aber aufwandsmässig, könnte man auch direkt einen aus einer Toyotawerkstatt fahren lassen. Dann braucht er nicht erst noch durch die Weltgeschichte fahren. Denn es scheint ja etwas nicht i. O. zu sein, wenn es hakelt. Meinst z. B. schaltet sich butterweich.

Aber, das muss Stefan selbst entscheiden.
Zu mir wären es auch gute 70 km und wenn es hart auf hart kommt, hätte ich sogar noch ein Getriebe hier liegen :D .
Antworten