Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Gribasu »

Hallo,

hier mal ein paar bilder von meinem motor, der vorne ziemlich rostig ist.

auf 1. bild seht ihr klar meinen rostigen motor. kann man da noch was gegen machen oder hab ich den kampf von vornherein verloren ?
ich persönlich würde da jetzt mit stahlbürste und schleifpapier rangehen aber ich weiss nich ob das so in ordnung geht....

Bild

auf dem 2. bild sieht man auch deutlich, wie unten an der verkleidung ölflecken sichtbar sind. muss ich mir da sorgen machen, weil er doch immermal seine portion öl braucht ?

Bild

das 3. zeigt meine zündkerzen, die ich heute gegen neue ngk BPR5EY getauscht habe. ich finde er läuft viel ruhiger jetzt mit den neuen dingern.
was sacht ich zu dem kerzenbild ? muss ich mir sorgen machen :confused:

Bild


werd dann jetzt erstmal zu a.t.u. fahren und ölwechsel machen lassen ;)

hie rnochmal alle 3 bilder in der übersicht : http://img833.imageshack.us/g/motorrost.jpg/
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von TheDarkOne »

zu bild 1: sieht bei mir genau so aus! ist nicht weiter schlimm, bis da was durch gerostet ist das dauert! ich hatte bei meinem alten p8 den ventildeckel sandstrahlen lassen und dann lackiert!

zu bild 2: das gleiche hab ich vor ner stunde auch gesehen bei mir! :D wenn es öl ist, ist es der kurrbelwellensimmering!wieviel öl braucht er denn? wiviel hat der wagen denn gelaufen? die 2e-e brauchen meistt mit der zeit etwas öl, meistens sind es die ventilschaftdichtungen die hart werden, dannverbrennt er es einfach mit!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

Du den Kerzen:
Bis auf das die oben ziemlich rostig sind, sieht das Verbrennungsbild für micht recht gut aus. Alle haben nen Rehbraunen Farbton. So soll es sein.
Die dritte Kerze sieht allerdings etwas merkwürdig aus. Da möchte ich mal gerne hören, was die Experten hier so sagen.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Gribasu »

@ TheDarkONE: also gelaufen isser bis jetzt so um 125.000 km und Öl kann ich irgendwie schlecht einschätzen. ich schütt immer mal nach wenn die Öllampe mir zu oft am Berg oder in der Kurve angeht. vielleicht 1l auf 1-3 tausend km, das is jetzt mehr geraten als alles andere. ich finde persönlich das es noch nicht zuviel ist. im gegensatz zum kühlwasser, dass manachmal recht lange hält aber dann wieder ratz patz weg ist.... (°_°)
die dichtungen auszuwechseln ist bestimmt n ziemlicher kraftakt oder ?

wegen dem rost. meinste da, dass das sinnlos ist ein bisschen mit hand nachzuhelfen damit er weggeht ?


@ Sgt.Maulwurf: Na da bin ich doch glücklich wenn das mit den zündkerzen so passt. obwohl ich mich mal irgendwo hier gelesen habe, dass des rehbraune veraltet ist und sie mehr ins weisse gehen sollten ... ?
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Damadin »

1: Kein Ding! Da die nicht von innen Rosten, passiert da nix! So einen Ventildeckel kann man abgesehen davon selber ziemlich gut und einfach "instand" setzen.
2: Kein Ding! Sonst ist der Motor ja staubtrocken ;)
3: Das is ein Ding... ;) wurde Zeit das die rauskommen! Sonst siehts ganz gut aus! Wie lang braucht dein Starlet im kalten Zustand bis er mit dem weissqualmen aufhört? Eher Kurzstrechenfahrzeug?
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Gribasu »

wie sieht den das "instand" setzen aus ? kann man das mit einfachen baumarkt utensilien hinbekommen ?

haste genau ins schwarze getroffen ! isn kurzstreckenfahrzeug ;) also weissqualmen is mir noch nich so aufgefallen aber der is in 3 minuten warm.
Benutzeravatar
Katana
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1656
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Katana »

zum rost am motor:

also das ist nicht weiter schlimm, meiner sieht auch so aus! wenn du es reparieren willst musst du den deckel abschrauben, alle kabel entfernen usw. und dann mit der flex und einer drahtbürste abschleifen!
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Damadin »

Right, genau wies stoegner sagt... neue Ventildeckeldichtung (15 eus mit Versand?) bereitstellen, den Ventildeckel abbauen (ist kein Hexenwerk!), sauber machen, je nach tiefgründigen rostbefall Rost abfelxen und/oder drahtbürsten danach die Aussenfläche grob und dann feiner anschleifen, noch mal richtig sauber machen, mehrere Schichten Rostschutz Grundierung mit antrocknen druf lackieren, (bei Bedarf für ein hübsches Ergebnis nochmal fein anschleifen und wieder säubern), halbe h trocknen lassen und dann zum Finish ein paar Lacksichten mit einem Unilack (die sind eig. immer Temparaturfest) deiner Wahl drüber, Dichtung aufsetzen und über Kreuz den Venildeckel gut handfest zuschrauben, fertig!
Das Ergebnins wird bei solch kleinen Sachen auch in Eigenarbeit echt gut!
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
nooly
Starlet-Praktikant
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von nooly »

Damadin hat geschrieben:Right, genau wies stoegner sagt... neue Ventildeckeldichtung (15 eus mit Versand?) bereitstellen, den Ventildeckel abbauen (ist kein Hexenwerk!), sauber machen, je nach tiefgründigen rostbefall Rost abfelxen und/oder drahtbürsten danach die Aussenfläche grob und dann feiner anschleifen, noch mal richtig sauber machen, mehrere Schichten Rostschutz Grundierung mit antrocknen druf lackieren, (bei Bedarf für ein hübsches Ergebnis nochmal fein anschleifen und wieder säubern), halbe h trocknen lassen und dann zum Finish ein paar Lacksichten mit einem Unilack (die sind eig. immer Temparaturfest) deiner Wahl drüber, Dichtung aufsetzen und über Kreuz den Venildeckel gut handfest zuschrauben, fertig!
Das Ergebnins wird bei solch kleinen Sachen auch in Eigenarbeit echt gut!

Mehrere Schichten Rostschutzgrundierung ??? Das soll en Spässle sein oder ?

Um den Ventildeckel dauerhaft aufzuarbeiten, bietet sich ausschliesslich eine Verzinnung an, wie lange werden diese mehreren Schichten Rostschutz wohl halten ?
5 Jahre oder vielleicht nur 2 Jahre, wenn ich sowas schon höre, vor allem, wenn wir mal von dem Ventildeckel absehen, wenn die erste Schicht Rostschutz bereits nicht sauber aufgetragen wurden, was sollten dann mehrere Schichten bewirken ? :gruebel:
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Gribasu »

also der ventildeckel ist jetzt die grosse schwarze haube die bei mir total verrostet ist oder ?
und da muss ich dann einfach das kabelgedünst abziehen und dann die 2 grossen schrauben abdrehen und dann hab ich das ganze ding schon in der hand ?
die ventildeckeldichtung bekomm ich ja dann bestimmt bei ebay wenn ich da nachher mal schaue...
naja dann denk ich mal wird das mal mein kleines neues projekt, dass ich am nachmittag nach der arbeit angehe ;)
danke für die hilfreichen tipps. aber verzinnen kann ich doch mit baumarkt üblichen sachen gar nicht bewerkstelligen. und 2-3 jahre find ich schon ne anständige haltezeit für ne selbstgemachte lackierung ! ^^
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von VitoCalzone »

uiuiui, die zündkerzen waren ja mal fast museumsreif, besonders nr 2 :D

auf manchen bildern kann man sogar manchmal noch sehr gut die salzreste sehen, was darauf schliessen lässt, dass du aus einer region kommst wo viel gesalzen wird im winter...weswegen er auch so verrostet ist :) mich würde in dem zusammenhang mal interessieren wie deine karosse aussieht, wo rostet der denn schon überall? ich tippe vordere schweller und eventuell noch an den hinteren radläufen :D naja, wie schon andere gesagt haben, is aber nich schlimm ;)
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Quite »

Zu den Kerzen würde ich sagen das gerade Nummer 3 etwas viel Ascheablagerung hat. Das kommt meist von Kurzstrecken fahrt und etwas viel Ölnebel im Brennraum, teilweise auch ungeeignetem ÖL mit zu hohem Aschegehalt.
Das Die Kerzen wahnsinnig runterrerissen sind kann ich nicht bestätigen den beide Elektroden sehen noch gut aus. Das die eine Kerze so angerostet ist liegt einfach an der eigentümlichen Konstruktion des Hitzeschutzbleches, den eine Kerze bekommt fast ungeschütz Wasser ab (Zylinder 1) bzw. saut direkt duch den Grill auf die Kerze. Daher sieht die Kerze recht schnell so aus, gerade bei Fahrten über stark gelaugte Strassen.
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Overdrive »

Jepp, bei meinem ersten Kerzenwechsel hatte ich auch so eine extrem-rostige Kerze am Rand, also entweder die ganz links oder die ganz rechts, die war viel-viel stärker verrostet. Die anderen waren ok. Beim nächsten Wechsel war das nit so schlimm und die Kerzen waren eigentlich noch ok..

Rehbraun ist an den Kerzen nix, so nen Einspritzer 4T verbrennt so sauber, dass die Kerzen beinahe schneeweiss sind. Und das ist hier gegeben. Mich wundert aber auch ein wenig diese knubbel-schwammartiger Belag auf den Kerzen, am meisten an Kerze 3.

(Kerze 3 ist wegen dem Blitz am hellsten, man beachte den Hintergrund)..

Gruss Markus

PS: Gussblock und Ventildeckel rosten so schnell schon nit durch. :)
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Gribasu »

also so richtig rosten tut der nur am motor. ich mach jedes jahr nachm winter ne odentliche wäsche mit unterbodenreinigung und versiegelung etc... deswegen hab ich kaum rost am unterboden oder woanders.
war letztes jahr selbst der tüv prüfer erstaunt, dass mein unterboden so gut aussieht *bin ich stolz drauf* ;)
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Damadin »

Na dann fein weiter fleissg pflegen ;)

Zum Deckel: Naja... man sollte den Rost schon komplett entfernen! :D Ohne Rost entfernen, wäre es in der Tat eher ziemlich sinnlos ;)
Die Rostschutzgrundierung ist extrem Dick, sodass man sich den Fi(ü)ller ;) sparen kann, zumal die sowieso nicht annähernd so rostresistent sind wie eine Rostschutzgrundierung. Und -wiegesagt- bevor man die erste Lacksicht drüber lackt, sollte es auch sauber sein ;)
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Gribasu »

merk ich mir ;)

danke für die tipps zum entrosten und lackieren :D

werd ich dann dieses oder nächstes wochenende in angriff nehmen und fotos online stellen wenn ihr das ergebnis sehen wollt :)
Benutzeravatar
bennozzz
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 20
Registriert: So 10. Jan 2010, 14:08

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von bennozzz »

die Kerzen sehen ja grottenschlecht aus, besonders 2. von rechts....als wenn dort Nebenluft gezogen wird

Gruss
B.
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Damadin »

Jo... und das A und O bei Lackier und Vorbereitungssachen: Lass dir Zeit! Und wenn noch fragen offen sind, einfach hier fragen:)
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Overdrive »

Wenn der grobe Rost mit Drahtbürste entfernt wurde kann man auch erstmal Fertan verwenden. Das wandelt Rost um! Danach kann man das normal weiterbehandeln (lackieren). Mit dem Fertan hat man auch ne Art Rost-Schutz, weil bei nit 100%-iger Vorbehandlung rostet es unterm frischen Lack weiter.
Gribasu
Starlet-Praktikant
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 11:47
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Gribasu »

hab grad den deckel abgebaut und ne neue dichtung bei ebay für 8 euro bestellt. nur bekomm ich den einen stecker oben rechts auf dem deckel nicht so leicht raus.
hab hie rmal auf dem bild rot umkreist. muss ich den noch irgendwie drehen und dann dran ziehen ? will ihn nicht kaputt machen wenn ich zu dolle dran ziehe.
motiv fürs lackieren hab ich mir auch schon ausgedacht. ich versuch mich mal an der kriegsflagge von japan.

http://img232.imageshack.us/i/steckerl.jpg/
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von TheDarkOne »

der ist nur gesteckt! einfach vorsichtig nach oben raus!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
Katana
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1656
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: Rost am Motor und Zündkerzenbild beurteilung bitte

Beitrag von Katana »

wow, das mit der japanischen kriegsflagge auf dem dekcel sieht sicher geil aus!

bin gespannt wie du es hinbekommst! toi toi toi
Antworten