Wollt heut mein Starlet mal Bremsenfit machen für den Winter, hab vorne die Beläge gewechselt, und hinten wollt ich die Bremstrommeln mal sauber machen sowie die Handbremsseile einsprühen, damit die mir nicht hängen bleiben. Soweit so gut, vorne ging alles sauber, die erste Trommelbremse ging auch ohne Probleme.
Allerdings bei der zweiten nicht mehr. Nachdem ich sie nur mühsam runter gekriegt hab, hab ich sie danach aber nicht mehr so drauf gekriegt, dass die Trommel frei dreht, also die Backen die ganze Zeit anliegen und sozusagen gebremst wird, auch ohne getretene Bremse und nicht angezogenes Handbremsseil. Bis ich dann endlich mal gerafft hab, dass ich die Stösselstange mit dem Einstellteller verstellen muss, da bei schnellem Loslassen der Handbremse sich der Einstellteller immer mitgedreht hat und somit die Stange "verlängert" wurde.
Meine erste Frage wäre nun: ist das normal, dass sich der Einstellteller bei schnellem Loslassen der Handbremse mitbewegt? Bei der ersten Trommel hat er das nicht gemacht glaube ich!
Die Zweite Frage wäre folgende: wenn ich den Teller wieder zurückdrehe, welche Funktion erfüllt dieser Teller dann genau? Kann ich ihn bedingungslos soweit zurückdrehen, bis die Trommel wieder drauf passt, oder verstelle ich damit die Bremse? Wenn sich bei schnellem Loslassen der Handbremse der Einstellteller mitdreht, müsste sich nach ein paar mal Betätigen die Bremse ja wieder von selbst einstellen, oder?
Hier noch ein Bild von einer allgemeinen Trommelbremse, damit auch jeder gleich meine, was ich mit Stösselstange und Einstellteller meine.
Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- toccotronic144
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:49
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
Kannst du zurück drehen, keine Angst. Die Bremse stellt sich "automatisch" nach sobald ein Bestimmter Punkt erreicht ist (durch betätigen der Fuss- oder Handbremse). Also einfach zurück stellen!
Die Vegetarier essen meinem essen das essen weg!!
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
bist dir da zu hundert prozent sicher? hab gestern mit nem kumpel gesprochen, der hat gemeint, dass ich das von aussen mit nem schraubendreher wieder zurückdrehen muss, bis die trommel sich nicht mehr bewegt, und dann wieder 5 umdrehungen zurück, das sei die grundeinstellung!
-
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
Beim lösen der Handbremse stellt sich der Steller nach. Es muss keine Einstellung von ausserhalb vorgenommen werden. Denn zumindest beim P9, ist es gar nicht möglich, da der Ratschenantrieb, des Verstellers, immer nur in eine Richtung arbeiten kann. Das zurückstellen des Verstellers ist ja auch nur möglich wenn er ausgebaut ist.
Auch wenn Du es nicht hören möchtest, fahr in die Werkstatt damit! Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, an dem keine Laie arbeiten sollte.
Gruss
Auch wenn Du es nicht hören möchtest, fahr in die Werkstatt damit! Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, an dem keine Laie arbeiten sollte.
Gruss
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
in dem fall ist es doch so wie ich es mir gedacht habe, einfach zurückschrauben, trommel wieder draufbauen und handbremse gefühlte tausendmal betätigen, dass die bremse wieder eingestellt ist. war mir nur unsicher und wollte nachfragen, ich bedanke mich für die aufklärung.
und das mit der werkstatt: ich studier maschinenbau in richtung fahrzeug & system, ich will ja nicht mein leben lang ein idiot bleiben. irgendwann muss jeder, der soetwas verstehen will, mal anfangen, und ich denke ich kann behaupten, dass ich jetzt nicht grad der grösste laie auf dem gebiet bin
abgesehen davon mach ich die bremse soweit fertig und dann fahr ich die 20 meter in die nächste werkstatt auf den bremsenprüfstand - auch ohne kennzeichen und angst, dass was passieren könnte
es ist halt die erste trommelbremse die ich ausseinander gebaut habe, mit der scheibenbremse bin ich schon voll vertraut, da an meinem mr2 die vordere bremse schonmal festgehockt war und wir daraufhin die bremsen ausseinandergenommen haben um den repsatz einzubauen 
und das mit der werkstatt: ich studier maschinenbau in richtung fahrzeug & system, ich will ja nicht mein leben lang ein idiot bleiben. irgendwann muss jeder, der soetwas verstehen will, mal anfangen, und ich denke ich kann behaupten, dass ich jetzt nicht grad der grösste laie auf dem gebiet bin



-
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
An Deiner Qualifikation habe ich auch nicht gezweifelt! Aber gerade bei Trommelbremsen kann mal schnell eine Feder falsch eingehängt werden, was zu Problemen führen kann.
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
...bis jetzt habe ich nur die grosse rückstellfeder ausgespannt gehabt, sonst nichts...brauch ich ja auch nicht 
