Mahlzeit Leute,
ich wollte gestern meine GEN 3 Brücke verbauen, da sie nochmal gescheisst werden musste, war leider ein kleines Loch auf der Rückseite, aber egal. Wollte dann also meine originale Brücke abschrauben und musste feststellen das diese imens fest ist, ich möchte ungern einen Stehbolzen oder eine der beiden Schrauben abreissen. Wie habt ihr das gelöst, irgendwelche Tricks wie man die "schonend" abbekommt?
Ich denke es ist auch erfoderlich die Einspritzleiste vom block abzuschrauben oder?
Danke euch shconmal für eure Tips!
Grüsse,
Tune
Demontage Ansaugbrücke P9
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Ansaugbrücke P9
Würth Rost off auf die Schrauben jauchen und ne stunde einwirken lassen. dann gehen die eigentlich gut ab. Einspritzleistze würd ich auf jeden fall demontieren. und du hast auch noch ne schraube auf der unterseite... an dem halter der zum block geht.
- shArki_p9
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Ansaugbrücke P9
ich habe ja vor ein paar tagen auch erst meine orig. ansaugbrücke demontiert! habe ledigleich sämtliche unterdruckschläcúche und kabel entfernt! mehr nicht!
hab dann nur mit etwas mut an den schrauben gedreht.
ach ja un wd 40 hab ich auch 10 minuten vorher genuzt
hab dann nur mit etwas mut an den schrauben gedreht.
ach ja un wd 40 hab ich auch 10 minuten vorher genuzt

- Bananajoe888
- Starlet-Modellierer
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:37
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Ansaugbrücke P9
tjo, da kannste nur Glück haben und hoffen das sie nicht reissen.. einfach raus damit.. wenn das reisen sollte, loch bohren und neues Gewinde reinschneiden^^
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Ansaugbrücke P9
Danke euch für die Tips!
@ Banana: Im Motorraum ist aber leider nciht genug Platz um da mal eben eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber anzusetzen^^
Grüsse,
tune
@ Banana: Im Motorraum ist aber leider nciht genug Platz um da mal eben eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber anzusetzen^^
Grüsse,
tune
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Ansaugbrücke P9
Es gibt WInkelaufsätze und kurze bohrer... Falls was reissen sollte, was es eigentlich bei der benutzung einer kleinen Knarre nicht macht, muss eh der Kopf raus...Ich hab noch nie erlebt, dass diese schrauben so festgeknackt sind, dass die beim abschrauben abreissen....
und lass das nächste mal deine Ansaugbrücke schWeissen und nicht scheissen^^
und lass das nächste mal deine Ansaugbrücke schWeissen und nicht scheissen^^
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Ansaugbrücke P9
Oha, gar nicht bemerkt^^ vllt kam das kleine Loch ja daher, viel vorher gar nicht auf, erst als alles sauber Lackiert war... naja egal. Werde am Wochenende dann nochmal mein Glück versuchen.
Aber auch mit kurzen Bohrern wird es kompliziert, unser Makita ist schon ziemlich ausladend für einen so beengten Raum. aber ist ja auch egal, ich will nicht hoffen das da etwas reisst^^
Grüsse,
Tune
Aber auch mit kurzen Bohrern wird es kompliziert, unser Makita ist schon ziemlich ausladend für einen so beengten Raum. aber ist ja auch egal, ich will nicht hoffen das da etwas reisst^^
Grüsse,
Tune
- Damadin
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: Demontage Ansaugbrücke P9
Alternativ kannst du auch WD40 oder den genannten Rostlöser in Verbindung mit einer ordentlichen Erwärmung der Teile verwenden...
八十から一
Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-
Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-
Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000