Toyota Starlet EP91 Heizung

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
starletfahrerP9

Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von starletfahrerP9 »

Hi Leute!

hatte vor ein paar tagen ein neues thema - Heizung Starlet P9 - verfasst. Aber jetzt finde ich dieses Thema nicht mehr, bzw es ist ganz weg.Jeder weiss, wie gut es tut, wenn im Winter die Heizung im Auto richtig funktioniert. Ich wollte wissen, was ich machen kann, weil die heizung in meinem P9 nicht mehr richtig läuft. Es wird schon warm im auto, aber erst nach ca einer stunde. die scheiben werden recht schnell frei, wenn sie angelaufen sind. Quite hatte geschrieben das eventuell die Kanäle zu sind und man die Kühlflüssigkeit im Kühler austauschen sollte. Vorher natürlich eine Kühlerspülung vornehmen. da wollte ich wissen ob es mit normalem wasser reicht, oder ob destilliertes wasser besser ist. ich hatte geschrieben, ob es auch geht, den kompletten Kühler mit kühlflüssigkeit auszutauschen und gegen einen neuen zu ersetzen. was kann ich noch machen, damit die heizung wieder richtig läuft.

Eine andere Sache ist mir noch eingefallen: Ist es überhaupt möglich im Starlet P9 eine Standheizung zu installieren, auf einer Basis, die nicht das Benzin vom Tank wegsaugt, sondern auf elektronischer Basis, die eventuell über eine zweite Battereie läuft und diese während der Fahrt von der ersten Batterie im Motorraum wieder aufgeladen wird und somit die Standheizung im Winter wieder funktioniert um speziell im Winter ein Warmes auto am morgen zu haben und freie Scheiben von Anfang an zu haben, wenn das auto draussen steht über nacht.

Danke euch! StarletfahrerP9
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von Quite »

Nur Destiliertes Wasser in den Kühlerkreisfüllen, niemals normales den das ist eine garantie dafür das es den Kühler und Motor verfrist. Auch das Kühlerkonzentrat wird mit destiliertem Wasser gemischt nach dem Mischungsverhältniss das auf der jeweiligen Flasche steht. Die Kühlflüssigkeitsmenge steht im normalen Handbuch (recht weit hinten) und auch welche Sorte Konzentrat. Man kann aber sagen das man fast alle Konzentrate verwenden kann sofern sie für Stahlmotoren sind.

Eine Standheizung auf Elektrobasis hat einem 220V Anschluss damit man den Wagen am normalen Netz vorwärmen kann, ansonsten ist die Baterie nach kürzester Zeit tot, denn durch so ein Heizgerät geht eine menge Strom.
Bild
starletfahrerP9

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von starletfahrerP9 »

Ok! besten dank dir! dann hilft also nur eine Kühlerspülung mit destilliertem wasser und eine neue auffüllung mit kühlflüssigkeit und destilliertem wasser.dann weiss ich bescheid, was ich machen muss.

danach funzt die heizung wieder besser. oder?

danke! StarletfahrerP9
Defender
Starlet-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 11:40
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von Defender »

hab das selbe problem. kann mir mal jemand sagen wie ich das ganze durchspüle?
starletfahrerP9

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von starletfahrerP9 »

Hi Leute!

Freut mich, das das Starletforum wieder funzt. Hab mich zwar im Toyotaforum angemeldet, habe aber nicht sehr viel antworten auf meine Fragen bekommen. Jetzt zu Defender: Wie Quite schon geschrieben hat ( siehe weiter oben) musst du bzw darfst du nur zum Kühler durchspülen destiliertes Wasser verwenden und auch, wenn du den Kühler neu befüllst mit Kühlerfrostschutz, nur mit destilliertem Wasser arbeiten, ansonsten Auf Wiedersehen Starletmotor.

Schöne Grüße! StarletfahrerP9
starletfahrerP9

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von starletfahrerP9 »

Moin Moin! Es wir jetzt zwar keiner online sein oder nur wenige, aber da gibt es noch was, was die Toyota Starlet P9 Heizung betrifft. Ich denke, das es eh schon fast jeder weiß, was man da noch machen kann, trotzdem geb ichs nochmal durch.

Ist Der Kühler komplett durchgespült, mit destilliertem Wasser und mit Kühlerkonzentrat und destilliertem Wasser wieder aufgefüllt ( es sind übrigens 4,4 Liter die in den Kühler rein müssen, also 2,2 Liter Kühlerkonzentrat und 2,2 Liter destilliertes Wasser, dann hat man einen Temperaturbereich bis - 40 Grad. So war war das zumindest bei meinem Starlet so. Es muß rotes Kühlerkonzentrat rein z.B. Glysantin G40. Bekommt man so ziemlich überall, wenn nicht dann nur rotes Kühlerkonzentrat in den Kühler vom Starlet P9 schütten). Jetzt zur Heizung. Das was jetzt kommt ist sehr riskant und bitte nur vom Fachmann machen lassen oder man hat Erfahrung mit sowas. Sollte die Heizung dann immer noch nicht richtig heizen. Kann man, wenn man etwa 15 Minuten gefahren ist, den Kühler vorne aufmachen ( natürlich vorher die Motorhaube aufmachen), vorher etwas abkühlen lassen, sonst besteht Verbrühungsgefahr ( am besten mit einem alten Handtuch wegen dem Glysantin). VORSICHT da ist Druck drauf.

Es geht im Endeffekt darum, das Luftblasen im Kühlsystem sind und die warme Luft nicht richtig ins Fahrzeuginnere kommt, dashalb den Kühler vorne aufdrehen, die Luft rauslassen und danach evtl mit etwas gemischter Kühlflüssigkeit ( 1 teil destilliertes wasser und 1 teil glysantin Kühlerkonzentrat), den Kühler wieder zumachen.

DAS WAS ICH EUCH DA JETZT GESCHRIEBEN HABE; BESTEHT AUF EIGENE GEFAHR. Und wie gesagt, wenn sich keiner an den Kühler hintraut, es lieber in einer Toyota Fachwerkstatt machen lassen, weil mit dem Motorkühler am Auto ist nicht zu spaßen. ich habs auch nur gemacht, weil ich mir nicht nur von Quite habs mitteilen lassen, wie das geht, sondern weil ich mir noch andere ratschläge geholt habe und bei meinem P9 läuft die Heizung wieder auf volle pulle, wenn sie komplett aufgedreht wird, wird wieder schön warm im auto, vorallem bei so kalten temperaturen.

Diesen Vorgang 3 - 4 mal wiederholen, danach müsste die heizung wieder auf volle leistung laufen.

ich schreib das deswegen, weil ich jemanden kenne der in einer Toyota fachwerkstatt toyota starlets wartet und sich auch bestens technisch auskennt.

schöne grüße! starletfahrerP9
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von 23.Dirk »

Mal ne andere Frage. Deionat ist ja deionisiertes und demineralisiertes Wasser (Fernwärmewasser), während destilliertes Wasser ja nur demineralisiert wurde. kann ich den Kühler und den Motor auch mit Deionat spühlen oder wird dadurch das Aluminium angegriffen?
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
starletfahrerP9

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von starletfahrerP9 »

23.Dirk hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Deionat ist ja deionisiertes und demineralisiertes Wasser (Fernwärmewasser), während destilliertes Wasser ja nur demineralisiert wurde. kann ich den Kühler und den Motor auch mit Deionat spühlen oder wird dadurch das Aluminium angegriffen?
frag am besten Quite. der müsste das wissen. ich habe es auch nur mit destilliertem Wasser gemacht.
starletfahrerP9

Re: Toyota Starlet EP91 Heizung

Beitrag von starletfahrerP9 »

Mion moin! war neulich mit meinem P9 bei dem bekannten, der die starlets herrichtet und auch andre autos. der sagte mir, das das thermostat doch hin ist, weil der dicke schlauch, der vom thermostat richtung kühler geht total kalt ist. soweit ist aber alles ok. motor wird nicht zu heiß (genug kühlflüssigkeit drin auch im ausgleichsbehälter) temperatur ist immer auf mittlerem stand. habe das thermostat besorgt, bei atu für ca 20 euro und ein richtiges fett um den neuen dichtring wieder einzufetten und das das ganze wieder hinzubauen. bis dann!

starletfahrerP9
Antworten