ET-Grenze beim Starlet P8?
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:50
ET-Grenze beim Starlet P8?
Hallo.
Ich möchte meinen Starlet P8 auf 8,5x13 ET10 umbuen aber der nette Herr vom Tüv in unserem Ort stört sich daran das Toyota die ET beim P8 nur bis ET35 frei gibt.
Allerdings wenn ich ihm etwas vorlegen kann wie z.B. eine Eintragung in einem Fahrzeugschein oder ein Gutachten für Felgen auf dem P8 in dem eine kleinere ET drin steht dann lässt er sich das ganze nochmal durch den Kopf gehen.
Ich möchte die Felgen eintragen lassen bevor ich das Gewindefahrwerk verbaue um es mit den Winterreifen eintragenlassen zu können.
Es gibt auch Spurplatten für den P8 aber diese Abnahme ist ohne eine Angabe von verwendbarkeit dazugehöriger Felgen also hält er sich an die Vorgaben die ihm Toyota gibt.
Wenn ihr dazu irgendwas hilfreiches habt dann würde ich mich über eine Antwort freuen.
Gruß Kessel
Ich möchte meinen Starlet P8 auf 8,5x13 ET10 umbuen aber der nette Herr vom Tüv in unserem Ort stört sich daran das Toyota die ET beim P8 nur bis ET35 frei gibt.
Allerdings wenn ich ihm etwas vorlegen kann wie z.B. eine Eintragung in einem Fahrzeugschein oder ein Gutachten für Felgen auf dem P8 in dem eine kleinere ET drin steht dann lässt er sich das ganze nochmal durch den Kopf gehen.
Ich möchte die Felgen eintragen lassen bevor ich das Gewindefahrwerk verbaue um es mit den Winterreifen eintragenlassen zu können.
Es gibt auch Spurplatten für den P8 aber diese Abnahme ist ohne eine Angabe von verwendbarkeit dazugehöriger Felgen also hält er sich an die Vorgaben die ihm Toyota gibt.
Wenn ihr dazu irgendwas hilfreiches habt dann würde ich mich über eine Antwort freuen.
Gruß Kessel
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Du musst das Fahrwerk mit den felgen eintragen.... Steht eigentlich immer im gutachten.... Das dann einzelabnahme §21. Heisst probefahrt aufm Gelände vom TÜV und diagonales einfedern auf der Bühne. Du musst Papiere für die Felgen haben wegen traglast etc und halt Papiere zu den federn oder Fahrwerk
- Damadin
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Jo, genau so ists!23.Dirk hat geschrieben:Du musst das Fahrwerk mit den felgen eintragen....
In den FZ-Schein werden die netten Damen das sonst nicht eintragen und solltest du mit den Abnahmebestätigungen von Tüv/Dekra rumfahren haut dir die Polizei das auch um die Ohren.

Aber darf ich fragen wo dein Tüver da die Logik sieht?
ET35 er Felgen darf ich mit 15er Spurplatten fahren (=ET 20) aber ET 20 Felgen darf ich nicht mal alleine aufziehen? Der war wohl nicht so gut in Mathe, ne?

Unabhängig davon wirst du bei der Combo Gewinde, ET10 und 8,5er Felge mit hoher Wahrscheinlichleit mindestens bördeln müssen.
八十から一
Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-
Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-
Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Also ich fahre auf dem P8 7,5x14 vorne ET30, hinten ET20 und ner Tieferlegung von ca. 100/80mm.
Ich musste hinten die Kante umlegen ansonsten hat es gepasst.
Allerdings 8,5x13 ET10 ist schon deftig auf nem Starlet, da musst du auf jeden Fall die Kotflügel ziehen.
Dann kommt es noch drauf an, was du für ne Reifengröße fahren willst aber unter 205er wird es ja net werden.
Fahrwerk muss in Kombination mit Felgen und Lenkrad (sofern nicht original) eingetragen werden.
Ich musste hinten die Kante umlegen ansonsten hat es gepasst.
Allerdings 8,5x13 ET10 ist schon deftig auf nem Starlet, da musst du auf jeden Fall die Kotflügel ziehen.
Dann kommt es noch drauf an, was du für ne Reifengröße fahren willst aber unter 205er wird es ja net werden.
Fahrwerk muss in Kombination mit Felgen und Lenkrad (sofern nicht original) eingetragen werden.
Life ist too short to drive boring cars


-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:50
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Hallo.
Danke schon mal für die Antworten.
Also das mit der Breite der Kotis und Seitenteile ist garkein Stress. Wir haben eine eigene Autowerkstatt zuhause und mein Dad Tunt schon seit den 70er Jahren. Also mit Karossen verbreitern haben wir schon ein bisschen Erfahrung.
Zu dem Thema Fahrwerk und Felgen eintragen. Das mach ich immer so dass ich erst die Felgen eintragen lasse und danach das Fahrwerk in Verbindung mit den Serienreifen. Ist kein Problem.
Der Quatsch mit den ET35 geht darauf zurück das Toyota sagt das die Radlager nur dann eine dauerhafte Festigkeit haben.
Aber schon mal gut zu hören das zumindest ET20 möglich ist. Das bringt mich schon mal weiter. Will bis Österreich mit allem fertig sein. Hoffe die nächsten 2Monate wird der Motor fertig. Dann kommt Karosse mit Felgen und Fahrwerk. Im Sommer dann Lack und Käfig.
Kann mir mal wer sagen welche Spurplatten also Hersteller ihr habt?
Gruß
Kessel
Danke schon mal für die Antworten.
Also das mit der Breite der Kotis und Seitenteile ist garkein Stress. Wir haben eine eigene Autowerkstatt zuhause und mein Dad Tunt schon seit den 70er Jahren. Also mit Karossen verbreitern haben wir schon ein bisschen Erfahrung.
Zu dem Thema Fahrwerk und Felgen eintragen. Das mach ich immer so dass ich erst die Felgen eintragen lasse und danach das Fahrwerk in Verbindung mit den Serienreifen. Ist kein Problem.
Der Quatsch mit den ET35 geht darauf zurück das Toyota sagt das die Radlager nur dann eine dauerhafte Festigkeit haben.
Aber schon mal gut zu hören das zumindest ET20 möglich ist. Das bringt mich schon mal weiter. Will bis Österreich mit allem fertig sein. Hoffe die nächsten 2Monate wird der Motor fertig. Dann kommt Karosse mit Felgen und Fahrwerk. Im Sommer dann Lack und Käfig.
Kann mir mal wer sagen welche Spurplatten also Hersteller ihr habt?
Gruß
Kessel
- Damadin
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Schön, dass das in Österreich so einfach geht... noch ein Grund mehr auszuwandern.DaKessel hat geschrieben: Zu dem Thema Fahrwerk und Felgen eintragen. Das mach ich immer so dass ich erst die Felgen eintragen lasse und danach das Fahrwerk in Verbindung mit den Serienreifen. Ist kein Problem.

In Deutschland geht das auf jeden Fall nicht legal.
Die gängigen Spurverbreiterungen bieten H&R sowie Eibach, aber finden tust du bei dutzenden Herstellern Spurverbreiterungen für Toyota (SCC, FK, ...).
Du kannst/solltest dir die Frage Stelle ob Alu(weniger Massenträgheit, besseres Verhalten/Beschleunigung, geringere Lagerbelastung) oder Stahl (höhere Massenträgheit, besserer Komfort, höhere Sicherheitsheitsreserven, meist billiger) haben möchtest (im Vergleich!), wobei die unterschiede wohl kaum zu merken sind.
Ebenso stellt sich die Frage: Neue längere Bolzen einpressen, Spurverbreiterungen mit bereits eingepressten Bolzen, oder SV mit Gewinde für Radschrauben... das hat sicher alles seine Vor- und Nachteile. Preislich nehmen sich die Systeme nicht viel.
八十から一
Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-
Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-
Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Naja, in Sachen Tuning bist in Deutschland besser dran. Glaub mir!
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:50
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Jep ich bin aus Bayern 
Wie gesagt da kommt unten in so ein Feld der eintrag das die Verwendbarkeit mit den eingetragenen Felgen nicht geprüft wurde und gut is
Das funzt. Musst nur unverschämt sein

Wie gesagt da kommt unten in so ein Feld der eintrag das die Verwendbarkeit mit den eingetragenen Felgen nicht geprüft wurde und gut is

Das funzt. Musst nur unverschämt sein

-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:50
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Also inzwischen sind die Felgen da. Rota in der Dimension 7x13 ET14 vorne und 8x13 ET4 hinten. Momentan stehen sie vorne ca 35mm über und hinten ca 50mm. Das wird lustig 
Sobald das ganze fertig ist werd ich natürlich Bilder einstellen. Seit Samstag läuft auch der neue Motor schon wenn auch noch nicht perfekt

Sobald das ganze fertig ist werd ich natürlich Bilder einstellen. Seit Samstag läuft auch der neue Motor schon wenn auch noch nicht perfekt

- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
50mm drüber...Alter Falter da haste was vorDaKessel hat geschrieben:Also inzwischen sind die Felgen da. Rota in der Dimension 7x13 ET14 vorne und 8x13 ET4 hinten. Momentan stehen sie vorne ca 35mm über und hinten ca 50mm. Das wird lustig
Sobald das ganze fertig ist werd ich natürlich Bilder einstellen. Seit Samstag läuft auch der neue Motor schon wenn auch noch nicht perfekt

Und die Felgen bekommste auch eingetragen?
Was für nen Motor kommt rein?
Life ist too short to drive boring cars


-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:50
Re: ET-Grenze beim Starlet P8?
Hallo Leute.
Also ist alles wie geplant gemacht worden
sieht Bärig aus! Da ich leider momentan nur mit dem Handy online bin kann ich keine Bilder einstellen aber wers gerne sehen will kann mich ja im Facebook anschreiben. Dort sind alle Umbauarbeiten zu sehen. Natürlich auch mein Motor der als Sauger an die Serienleistung des Turbos rankommen sollte. Wieviel er wirklich hat werd ich euch nach dem Lauf auf dem Prüfstand mitteilen.
Also würd mich freuen im FB von euch zu lesen.
Gruß Kessel
Also ist alles wie geplant gemacht worden

Also würd mich freuen im FB von euch zu lesen.
Gruß Kessel